Eulerpool Premium

Restemission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Restemission für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Restemission

Restemission ist ein Begriff, der im Kontext von Betriebswirtschaft und Finanzmärkten verwendet wird.

Diese Fachterminologie bezieht sich auf die Ausgabe von zusätzlichen Wertpapieren durch ein Unternehmen, nachdem es bereits zuvor eine Emission durchgeführt hat. In der Praxis tritt eine Restemission auf, wenn ein Unternehmen nach einer Hauptemission beschließt, weitere Wertpapiere auszugeben, um zusätzliches Kapital zu beschaffen. Die Restemission unterscheidet sich von der Hauptemission, da sie nach der Erstplatzierung erfolgt. Sie dient dazu, zusätzliche Kapitalmittel zu beschaffen, um unternehmerische Aktivitäten zu finanzieren, Investitionen zu tätigen oder Schulden zu begleichen. Unternehmen wählen diese Strategie, um ihren Finanzbedarf zu decken und ihre Wachstumsziele zu erreichen. Bei einer Restemission werden Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen erneut angeboten. In der Regel erfolgt dies durch ein öffentliches Angebot, das es institutionellen Anlegern und Privatinvestoren ermöglicht, die neuen Wertpapiere zu erwerben. Der Preis und die Bedingungen der Restemission können variieren, aber sie werden normalerweise unter Berücksichtigung des aktuellen Marktpreises und der Nachfrage festgelegt. Für Anleger können Restemissionen eine attraktive Möglichkeit sein, in ein Unternehmen zu investieren, das bereits eine Hauptemission durchgeführt hat und nun zusätzliches Kapital benötigt. Dies kann als positiver Indikator für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens angesehen werden, da es darauf hindeutet, dass die sich neu bietenden Chancen und Wachstumsmöglichkeiten für das Unternehmen vielversprechend sind. Zusätzlich birgt die Restemission auch potenzielle Risiken. Eine erhöhte Anzahl von ausgegebenen Wertpapieren kann zu einer Verwässerung des Eigentumsanteils der bestehenden Aktionäre führen. Daher ist es wichtig, vor einer Investition in eine Restemission eine gründliche Analyse des Unternehmens durchzuführen und die möglichen Auswirkungen auf die bestehenden Investoren zu berücksichtigen. Insgesamt bietet die Restemission Unternehmen die Möglichkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, während sie Anlegern die Möglichkeit bietet, in vielversprechende Unternehmen zu investieren. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarkts und ermöglicht es Unternehmen, ihre Wachstumsziele zu erreichen und ihre Aktivitäten auszudehnen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Erwerbsfähige

Erwerbsfähige sind Personen im erwerbsfähigen Alter, die über die körperliche und geistige Fähigkeit verfügen, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. Dieser Begriff wird in der Finanzwelt...

Lager-Anteil am Betriebsvermögen

Der Begriff "Lager-Anteil am Betriebsvermögen" wird verwendet, um den Anteil des betrieblichen Vermögens eines Unternehmens zu beschreiben, der in Form von Lagerbeständen gehalten wird. Diese Lagerbestände repräsentieren sowohl Rohmaterialien als...

Sterbetafelbevölkerung

Sterbetafelbevölkerung ist ein Fachbegriff, der zunehmend an Bedeutung gewinnt und in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Versicherungsbranche verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf die statistische Analyse einer Gruppe...

Quasirente

Quasirente ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, verwendet wird. Dieser Begriff beschreibt eine Art von Einkommen, das...

BFH

BFH steht für "Bundesfinanzhof", der die oberste Instanz der deutschen Finanzgerichtsbarkeit darstellt. Als bedeutendstes unabhängiges Gericht in steuerrechtlichen Angelegenheiten hat der BFH die Aufgabe, zur Fortentwicklung des Steuerrechts beizutragen und...

empirische Wirtschaftsforschung

Definition: Empirische Wirtschaftsforschung Die empirische Wirtschaftsforschung ist eine wissenschaftliche Disziplin, die quantitative und qualitative Methoden nutzt, um wirtschaftliche Phänomene zu analysieren und zu verstehen. Sie basiert auf der systematischen Sammlung und...

raumwirtschaftlicher Ansatz

Raumwirtschaftlicher Ansatz bezieht sich auf eine analytische Methode, die in der Wirtschaftswissenschaft angewendet wird, um die Auswirkungen des räumlichen Kontexts auf wirtschaftliche Entscheidungen und Entwicklungen zu untersuchen. Dieser Ansatz betrachtet...

Voting by Feet

Voting by Feet - Definition in German: "Abstimmung durch Taten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und darauf hinweist, dass Investoren ihre Anlageentscheidungen durch den Verkauf oder Kauf...

gezeichnetes Kapital

Gezeichnetes Kapital ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf das Gesamtkapital eines Unternehmens bezieht, das durch die Ausgabe von Aktien an die Aktionäre repräsentiert...

Eigenkapitalrentabilität

Eigenkapitalrentabilität ist eine wichtige Kennzahl, die die Rentabilität des Eigenkapitals eines Unternehmens misst. Sie wird verwendet, um die Ertragsfähigkeit eines Unternehmens im Verhältnis zur Höhe des eingesetzten Eigenkapitals zu bewerten....