Eulerpool Premium

Remboursgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Remboursgeschäft für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Remboursgeschäft

Das Remboursgeschäft, auch als Rückkaufvereinbarung bezeichnet, ist eine Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer ein Wertpapier oder einen anderen Vermögenswert verkauft und sich gleichzeitig verpflichtet, diesen Vermögenswert zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen.

Diese Art von Transaktion wird häufig von Banken und anderen institutionellen Investoren genutzt, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken. Im Remboursgeschäft fungiert das Wertpapier oder der Vermögenswert als Sicherheit für den Kreditgeber. Der Kreditnehmer erhält sofortige Mittel durch den Verkauf, verpflichtet sich jedoch, den Vermögenswert innerhalb einer bestimmten Frist zurückzukaufen. Häufig wird das Geschäft zu einem vorher festgelegten Preis oder unter Berücksichtigung einer vereinbarten Rendite abgeschlossen. Die Differenz zwischen dem Verkaufs- und Rückkaufspreis bildet die Basis für den Zinssatz oder die Gebühr, die der Kreditgeber für das Remboursgeschäft erhebt. Remboursgeschäfte sind in der Regel kurzfristig angelegt und haben eine Laufzeit von einigen Tagen bis zu mehreren Monaten. Sie bieten den Kreditnehmern Flexibilität bei der Deckung kurzfristiger finanzieller Engpässe und ermöglichen ihnen, Vermögenswerte zu nutzen, ohne sie dauerhaft veräußern zu müssen. Das Remboursgeschäft bietet auch dem Kreditgeber Vorteile. Es ermöglicht ihnen, ihre liquiden Mittel kurzfristig zu nutzen und gleichzeitig ein gewisses Maß an Sicherheit durch die Bereitstellung von Sicherheiten zu gewährleisten. Darüber hinaus können Kreditgeber durch Remboursgeschäfte zusätzliche Einnahmen generieren, indem sie Zinsen oder Gebühren für ihre Dienstleistung erheben. Insgesamt ist das Remboursgeschäft ein wichtiges Instrument im Bereich des Kapitalmarktes. Es ermöglicht Kreditnehmern, ihre kurzfristigen Finanzierungsbedürfnisse zu erfüllen, während es Kreditgebern die Möglichkeit bietet, ihre Kapitalrendite zu steigern. Als integraler Bestandteil des Finanzmarktes trägt das Remboursgeschäft zur Liquidität und Effizienz der Märkte bei und ermöglicht den Investoren, ihre Anlagestrategien anzupassen und mögliche Chancen zu nutzen. Als führende Plattform für Börsenanalysen und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/ Lexikon für Investoren auf den Gebieten der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bereit. Unsere Mission ist es, Investmentfachleuten einen wertvollen Ressourcenpool zur Verfügung zu stellen, der ihnen hilft, die komplexen Begriffe und Konzepte des Kapitalmarktes zu verstehen und zu nutzen. Durch die Zusammenstellung und Veröffentlichung dieses Glossars auf unserer Plattform möchten wir sicherstellen, dass Investoren Zugang zu präzisen und gut recherchierten Informationen haben, die zur Verbesserung ihrer Entscheidungsfindung beitragen und ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt bieten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

moralisches Wagnis

"Moralisches Wagnis" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Investmententscheidungen und Kapitalmärkten verwendet wird. Es beschreibt eine Situation, in der ein Anleger ein bestimmtes finanzielles Risiko eingeht, das gleichzeitig...

Profit

Profit (Gewinn) ist ein zentraler Begriff in den Bereichen des Investierens, der Unternehmensfinanzierung und der Kapitalmärkte. Es ist das Ergebnis, welches ein Unternehmen oder ein Investor durch seine Tätigkeit erwirtschaftet,...

Positionierungsstudie

Eine Positionierungsstudie ist eine umfassende Marktanalyse, die dazu dient, das optimale Marktpositionierungskonzept für ein Produkt, eine Marke oder ein Unternehmen zu entwickeln. Sie bietet strategische Einblicke in den Wettbewerb, die...

substitutionale Produktionsfaktoren

Substitutionale Produktionsfaktoren sind ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Produktion und bezeichnen diejenigen Ressourcen, die innerhalb einer Produktionsstätte untereinander austauschbar sind. Das Konzept der substitutionalen Produktionsfaktoren basiert auf dem wirtschaftlichen Prinzip...

Valuta-Akzept

Definition von Valuta-Akzept: Eine Valuta-Akzept ist ein Finanzinstrument, das im Kontext von Devisengeschäften verwendet wird und es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen in einer Fremdwährung zu erhalten und zu leisten. Es handelt...

Arbeitsauftrag

Arbeitsauftrag ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzbereichen verwendet wird, um eine schriftliche Vereinbarung oder Anweisung zu beschreiben, die einer Person oder einer Organisation ein Projekt, eine Aufgabe oder eine...

Bereitschaftskreditabkommen

Bereitschaftskreditabkommen ist ein Begriff aus dem Bereich des Kreditwesens und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber, die im Rahmen eines vorbereiteten Kreditrahmens getroffen wird. Dieses...

Geldstromanalyse

Geldstromanalyse ist ein Begriff, der sich auf die detaillierte Untersuchung des Geldflusses in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche bezieht. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, den Zustand des Marktes...

Meldegeheimnis

Das Meldegeheimnis ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland die Vertraulichkeit von Informationen und Daten im Zusammengang mit Melde- und Registrierungsverfahren schützt. Es ist ein Grundrecht, das in der deutschen...

Hinzuziehung

Hinzuziehung ist ein wichtiges Finanzkonzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Heranziehung eines externen Experten oder Beraters, um Fachkenntnisse und Expertise...