Eulerpool Premium

Remboursgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Remboursgeschäft für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Remboursgeschäft

Das Remboursgeschäft, auch als Rückkaufvereinbarung bezeichnet, ist eine Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer ein Wertpapier oder einen anderen Vermögenswert verkauft und sich gleichzeitig verpflichtet, diesen Vermögenswert zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen.

Diese Art von Transaktion wird häufig von Banken und anderen institutionellen Investoren genutzt, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken. Im Remboursgeschäft fungiert das Wertpapier oder der Vermögenswert als Sicherheit für den Kreditgeber. Der Kreditnehmer erhält sofortige Mittel durch den Verkauf, verpflichtet sich jedoch, den Vermögenswert innerhalb einer bestimmten Frist zurückzukaufen. Häufig wird das Geschäft zu einem vorher festgelegten Preis oder unter Berücksichtigung einer vereinbarten Rendite abgeschlossen. Die Differenz zwischen dem Verkaufs- und Rückkaufspreis bildet die Basis für den Zinssatz oder die Gebühr, die der Kreditgeber für das Remboursgeschäft erhebt. Remboursgeschäfte sind in der Regel kurzfristig angelegt und haben eine Laufzeit von einigen Tagen bis zu mehreren Monaten. Sie bieten den Kreditnehmern Flexibilität bei der Deckung kurzfristiger finanzieller Engpässe und ermöglichen ihnen, Vermögenswerte zu nutzen, ohne sie dauerhaft veräußern zu müssen. Das Remboursgeschäft bietet auch dem Kreditgeber Vorteile. Es ermöglicht ihnen, ihre liquiden Mittel kurzfristig zu nutzen und gleichzeitig ein gewisses Maß an Sicherheit durch die Bereitstellung von Sicherheiten zu gewährleisten. Darüber hinaus können Kreditgeber durch Remboursgeschäfte zusätzliche Einnahmen generieren, indem sie Zinsen oder Gebühren für ihre Dienstleistung erheben. Insgesamt ist das Remboursgeschäft ein wichtiges Instrument im Bereich des Kapitalmarktes. Es ermöglicht Kreditnehmern, ihre kurzfristigen Finanzierungsbedürfnisse zu erfüllen, während es Kreditgebern die Möglichkeit bietet, ihre Kapitalrendite zu steigern. Als integraler Bestandteil des Finanzmarktes trägt das Remboursgeschäft zur Liquidität und Effizienz der Märkte bei und ermöglicht den Investoren, ihre Anlagestrategien anzupassen und mögliche Chancen zu nutzen. Als führende Plattform für Börsenanalysen und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/ Lexikon für Investoren auf den Gebieten der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bereit. Unsere Mission ist es, Investmentfachleuten einen wertvollen Ressourcenpool zur Verfügung zu stellen, der ihnen hilft, die komplexen Begriffe und Konzepte des Kapitalmarktes zu verstehen und zu nutzen. Durch die Zusammenstellung und Veröffentlichung dieses Glossars auf unserer Plattform möchten wir sicherstellen, dass Investoren Zugang zu präzisen und gut recherchierten Informationen haben, die zur Verbesserung ihrer Entscheidungsfindung beitragen und ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt bieten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Investitionsvorranggesetz

Das Investitionsvorranggesetz bezieht sich auf eine maßgebliche deutsche Gesetzgebung, deren Hauptziel darin besteht, die Vorrangstellung von Investitionen in bestimmten Sektoren der Volkswirtschaft zu fördern. Diese Gesetzgebung spielt eine entscheidende Rolle...

Interdisziplinarität

Die Interdisziplinarität ist ein bedeutendes Konzept, das in vielen Bereichen der Wissenschaft und Forschung angewendet wird. In einem Kapitalmarkt-Kontext bezieht sich die Interdisziplinarität auf die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen...

Vorführungsrecht

Definition: Das Vorführungsrecht bezieht sich auf das Recht eines Inhabers von Wertpapieren, diese physisch vorführen zu können, um deren Gültigkeit und Echtheit nachzuweisen. Es ist eine wichtige Komponente im Bereich...

Personalbeschaffung

Personalbeschaffung ist der Prozess der gezielten Rekrutierung von qualifiziertem Personal für eine Organisation oder ein Unternehmen. Es ist ein wesentlicher Teil des Personalmanagements und trägt dazu bei, die richtigen Kandidaten...

Locking-in-Effekt

Der "Locking-in-Effekt" bezieht sich auf den psychologischen Zustand eines Investors, der eine Position einnimmt und aufgrund von emotionalen Faktoren daran festhält, selbst wenn sich die Marktbedingungen verschlechtern. Dieses Verhalten wird...

Positionswechsel

Positionswechsel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Handelsstrategie zu beschreiben, bei der ein Investor einen bereits gehaltenen Wertpapierbestand verkauft und gleichzeitig eine neue Position...

geometrische Folge

Definition der "geometrischen Folge": Eine geometrische Folge ist eine spezielle Zahlenreihe in der Mathematik, bei der jedes Element der Reihe durch Multiplikation des vorherigen Elements mit einer Konstanten, die als Verhältnis...

Aktienzusammenlegung

Aktienzusammenlegung ist ein Begriff, der sich auf eine Kapitalmaßnahme bezieht, bei der die Anzahl der ausgegebenen Aktien eines Unternehmens verringert wird, während der Wert jeder einzelnen Aktie erhöht wird. Diese...

Vorlagezinsen

Vorlagezinsen sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Referenzzinssatz zu beschreiben, der von Zentralbanken festgelegt wird. Diese Zinsen dienen als Grundlage für die Kalkulation von Zinssätzen...

Bundesgesetz

Bundesgesetz ist ein Begriff des deutschen Rechtssystems und bezieht sich auf die nationalen Gesetze der Bundesrepublik Deutschland, die auf Bundesebene erlassen werden. Diese Gesetze haben eine übergeordnete Rechtskraft, da sie...