Realplanung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Realplanung für Deutschland.
Die Realplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bezieht sich auf die strategische Planung und Steuerung von Unternehmenszielen unter Berücksichtigung der realen ökonomischen Einflussfaktoren.
Sie umfasst die Analyse, Prognose und Steuerung von Unternehmensressourcen und -aktivitäten, um langfristige Wirkungen und Ergebnisse vorherzusagen und sicherzustellen, dass diese mit den definierten Zielen und Strategien im Einklang stehen. Bei der Realplanung werden historische Daten, Markttrends und zukünftige Entwicklungen berücksichtigt, um präzise und zuverlässige Geschäftsprognosen zu erstellen. Dies ermöglicht es dem Management, fundierte Entscheidungen zu treffen, die auf fundierten Kenntnissen der aktuellen und zukünftigen Geschäftsumgebung basieren. Zur Realplanung gehören verschiedene Schritte und Methoden, wie beispielsweise die Analyse des Marktumfelds, die Identifizierung von Chancen und Risiken, die Formulierung von Zielen und Strategien, die Planung von Ressourcen, die Budgetierung und die Überwachung von Leistungskennzahlen. Die Ergebnisse der Realplanung werden typischerweise in einem Budget oder einer Finanzprognose festgehalten, die als Referenz für die Überwachung und Bewertung der Unternehmensleistung dient. Ein effektives Realplanungssystem erfordert eine klare Kommunikation und Koordination zwischen den verschiedenen Abteilungen und Funktionen eines Unternehmens. Es ermöglicht den Unternehmen, ihre finanzielle Stabilität, Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, indem es ihnen hilft, zukünftige Herausforderungen und Chancen erfolgreich zu bewältigen. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist die Kenntnis der Realplanung von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen hilft, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und das Risiko zu minimieren. Durch die Berücksichtigung der Realplanungsinformationen können Investoren die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens bewerten, die Qualität der Geschäftsstrategie analysieren und die Auswirkungen von Marktschwankungen und Unsicherheiten auf langfristige Investmentziele abschätzen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, eine umfassende und präzise Glossar-/Lexikonressource für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bereitzustellen. Das Glossar enthält detaillierte und gut verständliche Erklärungen von Fachbegriffen wie der Realplanung, um den Benutzern ein tieferes Verständnis der Finanzwelt zu ermöglichen und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Kapitalmärkte zu verbessern.Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD)
Die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD) ist eine deutsche Forschungseinrichtung und IT-Beratungsgesellschaft mit einem breiten Spektrum an Expertise in den Bereichen angewandte Mathematik, Informatik und Informationsverarbeitung. Gegründet im...
an Zahlungs Statt
Definition: An Zahlungs Statt "An Zahlungs Statt" is a legal term often encountered in the financial sector, particularly in the context of loan agreements and contracts. In English, it can be...
Verrechnungsklausel
Verrechnungsklausel - Definition und Bedeutung Eine Verrechnungsklausel, auch bekannt als Verrechnungsabrede oder Verrechnungsklauselvereinbarung, ist eine Bestimmung oder Vereinbarung, die in verschiedenen Kapitalmarktdokumenten wie Verträgen, Kreditvereinbarungen oder Wertpapierdokumentationen verwendet wird. Sie regelt...
Disturbance Lag
Disturbance Lag (Störverzögerung) bezeichnet eine Verzögerung in der Übertragung von Informationen über eine Störung oder ein Ereignis auf den Kapitalmärkten. Diese Latenzzeit tritt aufgrund verschiedener Faktoren auf und kann Auswirkungen...
Grenzproduktivitätssätze
Grenzproduktivitätssätze sind ein Schlüsselkonzept in der Wirtschaftstheorie und spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Produktionsfunktionen und der Kapitalallokation. Dieser Begriff bezieht sich auf die Grenzrate, mit der sich...
BMGB
BMGB ist die Abkürzung für "Bundesministerium für Gesundheit und Beteiligungen" und bezieht sich auf eine staatliche Institution in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung des Gesundheitssektors sowie für staatliche...
EU-Forschungspolitik
Die EU-Forschungspolitik bezieht sich auf die politischen Strategien, Programme und Initiativen der Europäischen Union (EU) im Bereich der Forschung und Entwicklung (FuE). Sie hat das Ziel, die europäische Forschungskapazität zu...
Sparkassenbilanz
Die Sparkassenbilanz ist eine finanzielle Übersicht der Sparkassen, die als regionale öffentlich-rechtliche Institute fungieren und eine zentrale Rolle im deutschen Bankensystem spielen. Sie stellen die größte Gruppe von Kreditinstituten in...
Konsumwaren
"Konsumwaren" ist ein Begriff, der im Finanzwesen und insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet wird. Diese Bezeichnung steht für eine spezifische Kategorie von Vermögenswerten, die...
vertrauensvolle Zusammenarbeit
Definition: Vertrauensvolle Zusammenarbeit ist ein Begriff, der die bedeutsame Beziehung zwischen verschiedenen Akteuren im Bereich der Kapitalmärkte beschreibt. Dabei handelt es sich um eine Partnerschaft, die auf Vertrauen, Zuverlässigkeit und Integrität...