Rasenmähermethode Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rasenmähermethode für Deutschland.
Rasenmähermethode ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine hochriskante Anlagestrategie zu beschreiben.
Diese Methode, die ihren Namen von einem Rasenmäher ableitet, der das Gras auf einer Fläche mäht, unabhängig von der Qualität oder dem Wert des Grases, wird oft von risikofreudigen Anlegern angewendet. Bei der Rasenmähermethode werden Anlagen erworben, unabhängig von deren individuellen Merkmalen oder Fundamentaldaten, sondern aufgrund einer breiten Streuung über verschiedene Vermögenswerte innerhalb eines bestimmten Marktes. Das Ziel dieser Strategie besteht darin, durch die Diversifizierung des Portfolios das Risiko zu reduzieren und gleichzeitig die potenziellen Renditen zu maximieren. Die Rasenmähermethode basiert auf der Annahme, dass eine ausreichende Streuung die Wahrscheinlichkeit verringert, dass das gesamte Portfolio negativ von einem sinkenden Markt beeinflusst wird. Durch den Kauf verschiedener Wertpapiere in einem breiten Spektrum von Branchen und Sektoren kann der Anleger das spezifische Risiko einzelner Unternehmen mindern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Rasenmähermethode auch erhebliche Nachteile mit sich bringen kann. Eine unüberlegte Diversifizierung kann zu niedrigeren Renditen führen, da die Gewinne einzelner erfolgreicher Anlagen möglicherweise von Verlusten anderer Anlagen kompensiert werden. Darüber hinaus kann die breite Streuung dazu führen, dass Anleger das Potenzial verpassen, von überdurchschnittlichen Renditen bestimmter Einzelwerte zu profitieren. Die Rasenmähermethode ist daher eine Anlagestrategie, die sorgfältig abgewogen werden sollte. Während sie dazu beiträgt, das systemische Risiko zu minimieren, sollte sie durch eine gründliche Analyse der Grundlagen der einzelnen Vermögenswerte und eine kontinuierliche Überwachung des Portfolios ergänzt werden. Wenn Sie mehr über Anlagestrategien und Fachbegriffe im Bereich des Kapitalmarkts erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Anlageforschung und Finanznachrichten. Unser umfassendes Glossar bietet eine unverzichtbare Ressource für Investoren und Fachleute, die ihr Verständnis und ihre Kenntnisse erweitern möchten. Von Aktien über Anleihen und Kryptowährungen bis hin zu Geldmärkten – wir haben alle wichtigen Begriffe und Definitionen für Sie zusammengestellt. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und tauchen Sie ein in die Welt des Finanzwesens!informelle Gruppe
Informelle Gruppe Die informelle Gruppe ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Unternehmenswelt, insbesondere in denen des Kapitalmarkts, Anwendung findet. Es handelt sich um eine Gruppe von Personen, die sich...
Elementarschadenversicherung
Die "Elementarschadenversicherung" ist eine spezifische Form der Sachversicherung, die Schutz vor Schäden bietet, die durch Naturkatastrophen oder extreme Wetterbedingungen verursacht werden. Diese Versicherungspolice ist in erster Linie darauf ausgerichtet, Eigentümer...
Massengüter
Massengüter sind eine spezifische Kategorie von Gütern in den Kapitalmärkten, die in großen Mengen gehandelt werden. Der Begriff "Massengüter" wird hauptsächlich in den Bereichen Rohstoffe und Energie verwendet, kann aber...
Beschäftigungsanspruch
Der Begriff "Beschäftigungsanspruch" bezieht sich im Arbeitsrecht auf das Recht eines Arbeitnehmers, vom Arbeitgeber beschäftigt zu werden. Er ist vor allem relevant in Fällen, in denen der Arbeitgeber beispielsweise durch...
versteckter öffentlicher Bedarf
"Versteckter öffentlicher Bedarf" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem öffentlichen Kapitalmarkt verwendet wird und auf die geheimen oder versteckten Bedürfnisse im öffentlichen Sektor hinweist. Dies bezieht sich insbesondere...
Net Assets
Nettovermögen bezieht sich auf den Gesamtwert eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution nach Abzug sämtlicher Verbindlichkeiten. Es stellt den Mittelwert der finanziellen Ressourcen dar, die einem Unternehmen zur Erfüllung seiner betrieblichen...
EN-Normen
EN-Normen beziehen sich auf die Europäischen Normen, die harmonisierte technische Spezifikationen definieren und Anforderungen für verschiedene Produkte und Dienstleistungen festlegen. Diese Normen wurden vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) entwickelt...
Wirtschafts- und Sozialausschuss der EU (WSA)
Der Wirtschafts- und Sozialausschuss der EU (WSA) ist ein beratendes Organ der Europäischen Union, das dafür zuständig ist, die sozialen und wirtschaftlichen Interessen der Mitgliedstaaten und Bürgerinnen und Bürger zu...
produktive Kosten
"Produktive Kosten" beschreibt die Ausgaben einer Organisation, die direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung stehen und somit einen unmittelbaren Einfluss auf den Umsatz haben. Diese Kostenkategorie...
Vorteilsabschöpfung
Vorteilsabschöpfung ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Kapitalmarktrechts und bezieht sich auf das Konzept der Gewinnabschöpfung. Es beinhaltet die Rückforderung illegal erlangter Gewinne durch Behörden oder geschädigte Parteien...

