Range Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Range für Deutschland.
Reichweite Die Reichweite bezieht sich im Finanzwesen auf einen Aspekt der Aktienbewertung und gibt den Preisbereich an, in dem sich eine bestimmte Wertpapierklasse im Laufe eines festgelegten Zeitraums bewegt.
Sie ist ein mächtiges Instrument für Investoren und Händler, da sie dazu beiträgt, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Reichweite ist typischerweise von zwei wesentlichen Marktfaktoren abhängig: Angebot und Nachfrage. Wenn ein Aktienkurs in einem bestimmten Zeitraum in einem relativ engen Bereich bleibt, spricht man davon, dass die Reichweite eng ist. Dies deutet darauf hin, dass die Anzahl der Käufer und Verkäufer relativ ausgeglichen ist und keine großen Preisschwankungen vorliegen. In einem Markt mit engen Reichweiten können Investoren ihre Handelsstrategien möglicherweise leichter umsetzen und weniger Risiken eingehen. Auf der anderen Seite wird eine weite Reichweite beobachtet, wenn ein Aktienkurs erhebliche Preisschwankungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums aufweist. Eine weite Reichweite kann auf ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage hindeuten, wodurch der Preis stark schwanken kann. In diesem Fall sollten Anleger und Händler vorsichtiger sein und stärker auf ihre Risikomanagementstrategien achten. Die Reichweite ist ein nützlicher Indikator, um die Volatilität einer Aktie zu bewerten. Eine hohe Volatilität wird oft als Zeichen für eine riskante Anlage betrachtet, da sie zu unvorhersehbaren Preisschwankungen führen kann. Eine niedrige Volatilität kann hingegen darauf hindeuten, dass die Investition relativ stabil und sicher ist. Investoren und Händler nutzen die Reichweite, um den besten Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf einer Aktie zu bestimmen. Wenn der aktuelle Kurs nahe dem unteren Ende der Reichweite liegt, kann dies als ein guter Kaufzeitpunkt angesehen werden, während ein Kurs nahe dem oberen Ende der Reichweite als ein geeigneter Zeitpunkt zum Verkauf betrachtet werden kann. Insgesamt ist die Reichweite ein wichtiger Faktor bei der Aktienbewertung und kann Investoren dabei helfen, bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Sie sollten jedoch auch andere Indikatoren und Marktbedingungen berücksichtigen, um ein umfassendes Bild des Potenzials einer Aktie zu erhalten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende Glossar-Sammlung von Fachbegriffen für Investoren in den Kapitalmärkten, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem wir umfangreiche Definitionen und Erklärungen in einer leicht verständlichen und professionellen Weise anbieten.Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)
Der "Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI)" ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Preisentwicklung im Euroraum. Er ist eine harmonisierte Version des Verbraucherpreisindex (VPI), die von der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickelt wurde,...
interkulturelle Konsumentenforschung
Interkulturelle Konsumentenforschung ist ein Fachgebiet, das sich mit der Untersuchung und Analyse des Verhaltens von Konsumenten aus verschiedenen kulturellen Hintergründen befasst. Es bezieht sich auf den Einfluss von kulturellen Unterschieden...
Eintragung im Grundbuch
Eintragung im Grundbuch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Registrierung von Eigentumsrechten an Immobilien bezieht. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das in Deutschland von den örtlichen Grundbuchämtern...
Programmablaufplan
Programmablaufplan ist ein essentielles Werkzeug in der Softwareentwicklung, das den genauen Ablauf eines Computerprogramms darstellt. Er dient als strukturierte Visualisierung des Algorithmus und ermöglicht es Entwicklern, den Programmfluss zu verstehen...
Wirtschaftstheorie
Die Wirtschaftstheorie ist eine Abhandlung der Prinzipien und Mechanismen, die die Funktionsweise und Entwicklung der Wirtschaft beeinflussen. Sie stellt eine systematische Herangehensweise an ökonomische Fragen dar und nutzt verschiedene Modelle,...
Leistungsverrechnung
Leistungsverrechnung wird in der Finanzwelt als ein entscheidender Schritt angesehen, um die zielgerichtete Zuordnung von Kosten und Leistungen in Unternehmen zu ermöglichen. Es handelt sich um einen internen Vorgang, bei...
Beschaffungszeit
Beschaffungszeit: Definition, Bedeutung und Verwendung Beschaffungszeit ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere bei der Analyse von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Sie bezieht sich auf...
Interest Rate Futures
In professionellem, ausgezeichnetem Deutsch - idiomatisch und unter Verwendung der korrekten Fachbegriffe - lautet die Definition des Begriffs "Zins-Futures" wie folgt: Zins-Futures sind derivative Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, auf zukünftige...
Body Image Marketing
Körperbild-Marketing Das Körperbild-Marketing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen das Körperbild einer Person gezielt einsetzen, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Diese Art des Marketings nutzt die Vorstellungen und...
Hebelwirkung
Hebelwirkung ist der Begriff, der verwendet wird, um die Wirkung von Fremdkapital auf Ihr gesamtes Eigenkapital zu beschreiben. Hebelwirkung wird auch als Leverage-Effekt bezeichnet, da sie Ihnen ermöglicht, mit weniger...

