REACH Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff REACH für Deutschland.
REACH steht für "Registration, Evaluation, Authorisation, and Restriction of Chemicals" (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien) und ist eine Verordnung der Europäischen Union (EU), die den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken chemischer Substanzen gewährleisten soll.
Diese Verordnung trat am 1. Juni 2007 in Kraft und hat weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen, die chemische Substanzen in der EU herstellen, importieren oder verwenden. Die REACH-Verordnung umfasst eine Vielzahl von Vorschriften und Verfahren, die Unternehmen einhalten müssen, um die Sicherheit ihrer Chemikalien zu belegen und sowohl Endverbraucher als auch Arbeitnehmer zu schützen. Das Hauptziel von REACH ist es, eine detaillierte Kenntnis über die in der EU hergestellten oder importierten Chemikalien zu erlangen sowie die Kommunikation von Informationen über diese Chemikalien entlang der Lieferkette sicherzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass REACH nicht nur für die chemische Industrie gilt, sondern auch für andere Wirtschaftszweige wie die Automobil-, Elektronik- und Textilindustrie, da viele Produkte in irgendeiner Form chemische Substanzen enthalten können. Unternehmen, die Chemikalien herstellen oder importieren, müssen ihre Substanzen registrieren und bewerten lassen, indem sie detaillierte Informationen über deren Eigenschaften, Verwendungszwecke und potenzielle Risiken bereitstellen. Darüber hinaus kann REACH auch zu Beschränkungen oder einem Verbot bestimmter gefährlicher Substanzen führen, um das Risiko für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu verringern. Bevor eine Substanz auf dem Markt zugelassen wird, wird sie einer umfangreichen Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie sicher verwendet werden kann und keine schädlichen Auswirkungen auf Menschen oder die Umwelt hat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass REACH eine umfassende Verordnung ist, die darauf abzielt, den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken chemischer Substanzen zu gewährleisten. Sie stellt sicher, dass Unternehmen ihre Chemikalien registrieren, bewerten und gegebenenfalls beschränken oder verbieten, um sicherzustellen, dass sie sicher und verantwortungsvoll verwendet werden. Als Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere in Unternehmen, die chemische Substanzen herstellen oder verwenden, ist es wichtig, die Auswirkungen von REACH auf ihre Geschäftstätigkeit zu verstehen und die damit verbundenen Risiken und Chancen zu berücksichtigen. Die Einhaltung von REACH kann das Ansehen eines Unternehmens verbessern und gleichzeitig mögliche Haftungsrisiken mindern.Web 2.0
Web 2.0 bezeichnet die zweite Generation des World Wide Web, in der Interaktivität, Zusammenarbeit und soziale Netzwerke eine zentrale Rolle spielen. Im Gegensatz zum passiven Konsum von Informationen durch die...
Social Labelling
Soziale Beschriftung Die soziale Beschriftung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Investitionen, zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie bezieht sich auf den Prozess der Kennzeichnung von...
Briefgrundschuld
Die Briefgrundschuld ist eine Form der Kreditsicherheit, die im deutschen Grundbuchrecht verankert ist. Sie stellt eine besondere Art der Grundschuld dar, bei der der Grundschuldbrief als öffentliche Urkunde existiert und...
Gemeinschaftsschule
Gemeinschaftsschule wird als eine Form der Schuleinrichtung in Deutschland bezeichnet, die eine umfassende Schulbildung für Schülerinnen und Schüler anstrebt. Sie stellt einen bedeutenden Teil des deutschen Bildungssystems dar und verfolgt...
Ehrenamtlicher
Definition: "Ehrenamtlicher" (Volunteer) Als "Ehrenamtlicher" bezeichnet man eine Person, die freiwillig und uneigennützig ihre Zeit und Arbeitsleistung für das Wohl anderer Menschen oder für gesellschaftliche Belange einsetzt, ohne dabei eine finanzielle...
Software-Ergonomie
Die Software-Ergonomie bezieht sich auf das Design und die Entwicklung von Softwarelösungen, die eine optimale Benutzererfahrung bieten. Sie konzentriert sich darauf, die Interaktion zwischen dem Benutzer und der Software zu...
digitale Darstellung
Die "digitale Darstellung" bezieht sich auf die Visualisierung von Daten, Informationen oder Konzepten mithilfe digitaler Technologien. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst dies die Verwendung von grafischen Darstellungen, Diagrammen, interaktiven Dashboards...
Agrarstatistik
Agrarstatistik ist ein wesentlicher Bereich der Volkswirtschaftslehre und des Finanzwesens, der sich mit der Erfassung und Analyse von Daten über landwirtschaftliche Produktion, Verbrauch, Handel und andere relevante Statistiken befasst. Diese...
bestens
"bestens" ist eine deutsche Fachterminklausel, die im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel verwendet wird. Diese Begriffserklärung wird Ihnen helfen, das Konzept von "bestens" besser zu verstehen und seine Anwendung in den...
Kinderzuschlag
Kinderzuschlag – Definition und Erklärung Der Kinderzuschlag ist ein Sozialleistung in Deutschland, die Familien mit geringem Einkommen unterstützt, um sicherzustellen, dass Kinder in finanziell stabilen Verhältnissen aufwachsen können. Er wurde im...