Eulerpool Premium

Pönale Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pönale für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Pönale

Die Pönale ist eine vertragliche Vereinbarung, die in den Finanzmärkten bei bestimmten Geschäftsabschlüssen Anwendung findet.

Sie bezieht sich auf die Verpflichtung eines Marktteilnehmers, eine Strafzahlung zu leisten, wenn er bestimmte Bedingungen oder Vertragsverpflichtungen nicht erfüllt. Der Begriff "Pönale" leitet sich vom lateinischen Wort "poena" ab, das "Strafe" oder "Geldbuße" bedeutet. In den Kapitalmärkten bezieht sich eine Pönale auf eine finanzielle Sanktion, die einem Investor auferlegt wird, wenn er Verpflichtungen oder Bedingungen im Rahmen eines Geschäftsabschlusses nicht erfüllt. Diese Strafzahlungen dienen dazu, Marktteilnehmer zur Einhaltung ihrer Vertragsverpflichtungen anzuregen und potenzielle Verluste oder Schäden für die andere Vertragspartei zu kompensieren. Die Pönale wird meistens in Verträgen im Zusammenhang mit Wertpapieren, Krediten, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten verwendet. Zum Beispiel kann ein Kreditvertrag eine Pönaleklausel enthalten, die den Kreditnehmer dazu verpflichtet, eine Strafzahlung zu leisten, wenn er den Kredit nicht rechtzeitig zurückzahlt. Ebenso kann eine Anleiheemission eine Pönaleklausel aufweisen, die den Emittenten zur Zahlung einer Geldbuße verpflichtet, falls er die vereinbarten Zinszahlungen nicht fristgerecht leistet. Die Höhe der Pönale variiert je nach Vertragsbedingungen und kann entweder als fester Betrag oder als Prozentsatz der nicht erfüllten Verpflichtungen festgelegt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Pönale in der Regel als zusätzliche Maßnahme zur Verfügung steht und nicht als einzige Entschädigung für die Erfüllung von Verpflichtungen betrachtet wird. Die Anwendung von Pönalen im Finanzumfeld zielt darauf ab, die Vertragssicherheit zu stärken, Vertrauen zwischen den Vertragsparteien aufzubauen und das Risiko von Vertragsverletzungen zu verringern. Durch die Vereinbarung von Pönalen werden die Geschäftspartner motiviert, ihre Verpflichtungen gewissenhaft zu erfüllen, was zur Stabilität und Integrität der Kapitalmärkte beiträgt. Insgesamt ist die Pönale im Kontext der Kapitalmärkte eine wichtige vertragliche Vereinbarung, die dazu dient, finanzielle Konsequenzen für Vertragsverletzungen festzulegen. Sie unterstützt die vertragliche Abwicklung von Geschäften und trägt zur Aufrechterhaltung eines verlässlichen und transparenten Finanzsystems bei.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

einstufige Bedarfsverfolgung

Die einstufige Bedarfsverfolgung bezeichnet einen Prozess zur zeitnahen Überwachung und Steuerung des Materialbedarfs in einem Unternehmen. Dieser Ansatz ermöglicht es, den gesamten Bedarf an Materialien, sei es für die Produktion,...

Kreuztabellierung

Die Kreuztabellierung ist eine statistische Analysemethode, die zur Untersuchung von Beziehungen zwischen zwei oder mehr Variablen verwendet wird. Sie ermöglicht es Investoren, die Korrelationen zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten in den Kapitalmärkten...

Substanzsteuern

Substanzsteuern sind steuerliche Belastungen, die auf den Vermögensübergang von Wirtschaftsgütern oder Kapitalgesellschaften erhoben werden. Sie basieren auf dem Prinzip, dass bei Veräußerungen von Vermögensgegenständen oder Gesellschaftsbeteiligungen ein Zugewinn erzielt wird,...

absolute Handelsspanne

Die "absolute Handelsspanne" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Diese Kennzahl ermöglicht es Anlegern, die Rentabilität...

Kaldor

Kaldor, auch bekannt als Kaldor-Modell oder nach dem britischen Ökonomen Nicholas Kaldor benannt, ist ein ökonomisches Konzept zur Erklärung von wirtschaftlichem Wachstum und Entwicklung. Das Kaldor-Modell betont die Bedeutung von...

Postgeheimnis

Das Postgeheimnis ist ein Rechtsprinzip, das das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis schützt. Es besagt, dass die Kommunikation zwischen Personen über Briefe, Postkarten, Pakete, Telefonate, E-Mails oder andere telekommunikative Mittel vertraulich...

Schiedsvergleich

Definition of "Schiedsvergleich" in German Ein Schiedsvergleich ist ein rechtliches Instrument, das zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Parteien verwendet wird, ohne dass ein Gerichtsverfahren erforderlich ist. Dieses Verfahren findet insbesondere in...

Absatzgemeinkosten

Definition von "Absatzgemeinkosten": Absatzgemeinkosten sind eine Kategorie von Kosten, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen anfallen. Diese Kosten umfassen allgemeine Aufwendungen, die nicht direkt einem bestimmten Produkt...

Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren

"Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren" (also known as income tax reduction procedure) is a significant term in the realm of German tax regulations and has a profound impact on both employees and employers. As...

Stimmrecht

Stimmrecht bezeichnet das Recht, das einem Aktionär oder Inhaber von Wertpapieren gewährt wird, um an Entscheidungen auf einer Hauptversammlung oder Versammlung von Gläubigern teilzunehmen. Es ist ein wichtiger Begriff im...