Eulerpool Premium

Prävention Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prävention für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Prävention

Prävention ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Investierens in Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf das Risikomanagement.

Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um potenzielle Verluste zu verhindern oder zu minimieren. Das Hauptziel der Prävention besteht darin, Risiken zu erkennen, zu analysieren und zu bewerten, um mögliche negative Auswirkungen auf Investitionen zu verhindern. Im Kontext von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen umfasst Prävention verschiedene Strategien und Techniken. Zum Beispiel können Anleger durch Diversifizierung ihr Risiko streuen, um Verluste in einem bestimmten Anlagebereich abzumildern. Eine andere gängige Präventionsmaßnahme ist die Verwendung von Stop-Loss-Aufträgen, die automatisch den Verkauf einer Anlage auslösen, wenn ein bestimmter Verlustschwellenwert erreicht wird. Darüber hinaus gehen Investoren auch pragmatisch mit Prävention um, indem sie gründliche und umfassende Recherchen durchführen, um über potenzielle Risiken und deren Auswirkungen informiert zu sein. Sie nutzen auch Analysetechniken wie die Fundamentalanalyse und technische Analyse, um den Markttrend und die Leistung eines bestimmten Finanzinstruments zu bewerten. Dies ermöglicht es den Investoren, proaktiv auf Marktänderungen zu reagieren und Risiken zu mindern. In der Welt des Investierens in Kapitalmärkten ist Prävention von entscheidender Bedeutung, um das Portfolio zu schützen und langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Indem potenzielle Risiken erkannt und vermieden werden, können Investoren ihre Gewinnchancen maximieren und Verluste minimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

informelle Untersuchung

Glossar - Informelle Untersuchung Eine informelle Untersuchung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine nicht-formale, jedoch tiefgreifende Analyse von Unternehmen, bevor...

Kundenstromanalyse

Kundenstromanalyse ist eine wichtige Methode zur Bewertung der Kundenbewegungen in einem Unternehmen. Durch diese Analyse wird die Kundenfrequenz in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandelsgeschäften, E-Commerce-Plattformen oder auch Kreditinstituten gemessen und bewertet....

Systemprüfung

Systemprüfung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf den Prozess des Prüfens und Überprüfens von elektronischen Systemen bezieht, die in Kapitalmärkten eingesetzt werden. Diese Systeme...

Subsistenzlandwirtschaft

Subsistenzlandwirtschaft, auch bekannt als Subsistenzwirtschaft oder Selbstversorgerlandwirtschaft, ist ein landwirtschaftliches Produktionsmodell, bei dem die Hauptziele die Selbstversorgung und das Überleben der Gemeinschaft sind. In dieser traditionellen Wirtschaftsform produzieren die Landwirte...

Corporate Image

Corporate Image (Image des Unternehmens) bezieht sich auf das perzeptive Bild, das die Öffentlichkeit, Stakeholder und Investoren von einem Unternehmen haben. Dieses Konzept stellt das Gesamtbild dar, das durch die...

Einbruchdiebstahl

Einbruchdiebstahl ist ein rechtlicher Begriff, der den Diebstahl von Eigentum unter Verwendung von gewaltsamem Eindringen bezeichnet. Diese Art des Diebstahls tritt auf, wenn jemand unerlaubt in einen geschlossenen Raum eindringt,...

Kapitalanlagegesellschaft

Definition: Kapitalanlagegesellschaft (KAG) ist eine juristische Person, die als Unternehmen eine Vielzahl von Kapitalanlagen in Form von Investmentfonds verwaltet. Sie wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert und überwacht...

Agrarreform

Agrarreform ist ein Begriff, der sich auf die Umgestaltung und Änderungen im Bereich der landwirtschaftlichen Politik eines Landes bezieht. Diese Reformen zielen darauf ab, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des...

Arbeitsraum

"Arbeitsraum" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Er bezieht sich auf den Raum, in dem Entscheidungsträger und Experten ihre Arbeit durchführen, um...

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung ist ein Begriff, der sich auf das grundlegende Prinzip der Gleichstellung von Individuen in allen Aspekten des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens bezieht. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...