Projektmanagement (PM) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Projektmanagement (PM) für Deutschland.
Projektmanagement (PM) ist die planmäßige und strukturierte Organisation, Koordination und Steuerung von Projekten, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Es beinhaltet die Integration von Ressourcen, um Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen. Projektmanagement umfasst verschiedene Phasen wie Konzeption, Planung, Durchführung, Kontrolle und Abschluss. Im Bereich der Kapitalmärkte wird Projektmanagement oft angewendet, um komplexe Projekte wie die Einführung neuer Handelssysteme, die Strukturierung von Anleihenemissionen oder die Implementierung von Risikomanagementsystemen durchzuführen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Projektmanager in der Lage sind, Termine und Budgets einzuhalten, Risiken zu identifizieren und zu bewerten sowie Teams effektiv zu koordinieren und zu führen. Projektmanagement umfasst verschiedene Methoden und Werkzeuge, die zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten eingesetzt werden. Diese umfassen unter anderem das Festlegen von Projektzielen, die Entwicklung von Projektstrukturplänen, das Erstellen von Zeitplänen, das Zuweisen von Ressourcen, das Risikomanagement, die Überwachung des Projektfortschritts und die Durchführung von Qualitätskontrollen. Ein grundlegendes Konzept im Projektmanagement ist die Projekttrilogie, die aus Zeit, Kosten und Leistung besteht. Projektmanager müssen diese drei Elemente sorgfältig abwägen und sicherstellen, dass das Projekt innerhalb des geplanten Zeitrahmens, des Budgets und mit der erforderlichen Qualität abgeschlossen wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projektmanagements ist die Kommunikation. Projektmanager müssen in der Lage sein, effektiv mit verschiedenen Interessengruppen zu kommunizieren, einschließlich des Managements, der Teammitglieder, der Stakeholder und anderer relevanter Parteien. Die Kommunikation sollte klar, präzise und transparent sein, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Insgesamt ist Projektmanagement von entscheidender Bedeutung, um komplexe Projekte in den Kapitalmärkten erfolgreich umzusetzen. Es bietet eine strukturierte Herangehensweise, um Projekte zu organisieren, zu koordinieren und zu steuern, und ermöglicht es den Beteiligten, klare Ziele zu setzen und diese effizient zu erreichen. Mit gutem Projektmanagement können Investoren und Unternehmen ihre Kapitalmarktaktivitäten effektiv steuern und so ihren Erfolg maximieren.Budapester Vertrag
Der Budapester Vertrag, auch bekannt als Budapest-Konvention, ist ein internationales Übereinkommen, das die Zusammenarbeit zur Bekämpfung des Cyberkriminalitäts beabsichtigt. Ursprünglich wurde dieser Vertrag im Jahr 2001 von Mitgliedstaaten des Europarats...
Umweltzustand
Umweltzustand bezieht sich auf den aktuellen Zustand der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Umgebung, der die Renditen und Risiken von Kapitalmärkten beeinflusst. Im Kontext von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen...
Sperrpatent
Sperrpatent ist ein Begriff, der in Bezug auf den deutschen Aktienmarkt verwendet wird und sich auf eine besondere Art von Patentrecht bezieht, das auf den Erwerb von Aktien anwendbar ist....
Duales System Deutschland (DSD)
Duales System Deutschland (DSD) ist ein führendes System für die Erfassung und Entsorgung von Verpackungsabfällen in Deutschland. Es wurde 1990 eingeführt und gilt als Vorreiter für umweltfreundliches Recycling in Europa....
Notifikation
Die Notifikation ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und bezieht sich auf die offizielle Benachrichtigung einer Partei über eine bestimmte Transaktion oder Ereignis. Im Bereich der...
Cassel
"Cassel" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Es bezieht sich auf den bekannten deutschen Finanzexperten und Statistiker Gustav Cassel,...
Terminabschlag
Terminabschlag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Ein Terminabschlag bezieht sich auf den Preisnachlass, den ein Anleger bei einem vorzeitigen...
Steuergerichte
Steuergerichte sind spezialisierte Gerichte, die ausschließlich für steuerrechtliche Angelegenheiten zuständig sind. In Deutschland sind Steuergerichte Teil der ordentlichen Gerichtsbarkeit und werden durch das Finanzgerichtsgesetz (FGG) geregelt. Diese Gerichte fungieren als...
Sachvermögen
Sachvermögen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf das Vermögen einer Person oder eines Unternehmens in Sachwerten. Der Begriff umfasst alle materiellen Güter oder Vermögenswerte,...
Produktbilanz
Definition: "Produktbilanz" (also known as product balance in English) is a vital financial indicator that assesses the profitability and performance of a particular product or group of products in a...