Produkt-Markt-Expansionsraster Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Produkt-Markt-Expansionsraster für Deutschland.
Produkt-Markt-Expansionsraster ist eine Methode zur strategischen Analyse und Bewertung von Expansionsmöglichkeiten eines Unternehmens in neuen Märkten mit neuen Produkten.
Diese Methode ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie ihnen dabei hilft, die Potenziale und Risiken solcher Expansionen zu identifizieren und zu bewerten. Das Produkt-Markt-Expansionsraster basiert auf der Annahme, dass Unternehmen ihre bestehenden Produkte in bestehenden Märkten weiterentwickeln, indem sie neue Produkte entwickeln oder ihre bestehenden Produkte anpassen. Auf der anderen Seite können Unternehmen auch in neue Märkte expandieren, indem sie bereits vorhandene Produkte an neue Zielgruppen oder geografische Märkte anpassen. Um das Produkt-Markt-Expansionsraster effektiv anzuwenden, werden häufig vier grundlegende Strategieoptionen betrachtet: 1. Marktentwicklung: Diese Strategie beinhaltet die Expansion eines Unternehmens in bereits existierenden Märkten durch die Erschließung neuer Kundensegmente oder geografischer Gebiete. Hierbei kann das Unternehmen seine bestehenden Produkte oder Dienstleistungen auf neue Zielgruppen ausrichten. 2. Produktentwicklung: Im Rahmen dieser Strategie entwickelt ein Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen für seine bestehenden Märkte. Dies kann beispielsweise durch Innovationen oder Verbesserungen an bereits vorhandenen Produkten erreicht werden. 3. Diversifikation: Bei dieser Strategie expandiert ein Unternehmen in neue Märkte durch die Entwicklung neuer Produkte für neue Zielgruppen. Dies birgt oft höhere Risiken, da das Unternehmen möglicherweise über keine Vorkenntnisse in diesen neuen Märkten verfügt. 4. Marktpenetration: Diese Strategie konzentriert sich auf die Steigerung des Marktanteils eines Unternehmens in den bestehenden Märkten durch aggressive Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Das Produkt-Markt-Expansionsraster bietet Investoren einen strukturierten Ansatz, um die langfristige Erfolgsaussicht einer Expansion eines Unternehmens in neue Märkte und Produktkategorien zu bewerten. Indem sie die spezifischen Eigenschaften jedes Quadranten im Raster analysieren und die Unternehmensstrategie entsprechend anpassen, können Investoren fundierte Entscheidungen treffen. Insgesamt ermöglicht das Produkt-Markt-Expansionsraster Investoren in den Kapitalmärkten, potenzielle Chancen und Bedrohungen im Zusammenhang mit Expansionen in neue Märkte und Produktkategorien besser zu verstehen. Durch die Nutzung dieses Tools können Investoren ihre Investitionsentscheidungen fundieren und die langfristige Rentabilität ihres Portfolios verbessern. Eulerpool.com ist stolz darauf, das Produkt-Markt-Expansionsraster in unserem umfassenden Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten. Unser Glossar ist das größte und beste Nachschlagewerk für Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, liefern wir hochwertige Informationen, die Investoren bei ihren Anlageentscheidungen unterstützen.Dispositionsfähigkeit
Dispositionsfähigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und die Fähigkeit einer Person oder einer Organisation beschreibt, finanzielle Vermögenswerte zu veräußern oder darüber zu verfügen. Es bezieht...
Textverarbeitung
Textverarbeitung ist ein wesentlicher Begriff in der digitalen Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen tätig sind. Diese professionelle, exzellente deutsche...
European Multistakeholderforum
Europäisches Multistakeholderforum Das Europäische Multistakeholderforum ist eine wichtige Einrichtung in der europäischen Governance-Struktur, die die Koordinierung, Dialoge und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen in Europa fördert. Es wurde geschaffen, um den Austausch...
Return on Risk Adjusted Capital (RORAC)
Return on Risk Adjusted Capital (RORAC) bezeichnet eine Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um die Rendite ihrer Kapitalanlagen im Verhältnis zum eingegangenen Risiko zu bewerten. RORAC ist ein wichtiger...
Warennebenkosten
Definition von "Warennebenkosten": Warennebenkosten sind zusätzliche Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren oder Produkten entstehen können. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff insbesondere auf Kosten im Rahmen...
bürokratischer Führungsstil
Der "bürokratische Führungsstil" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Unternehmensführung bezieht, bei der Entscheidungsprozesse und Arbeitsabläufe stark formalisiert und bürokratisch organisiert sind. Diese Art des Führungsstils...
Finanzjournalismus
Finanzjournalismus bezeichnet die Berichterstattung über wirtschaftliche und finanzielle Themen in den Medien. Dabei geht es um die Vermittlung von Informationen zu Finanz- und Wirtschaftsthemen auf verständliche Weise für ein breites...
Obligobuch
Das Obligobuch ist ein wichtiges Instrument im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Handel von Anleihen. Es dient als ein zentrales Register für alle Anleihentransaktionen und -informationen,...
Lohneinkommen
Lohneinkommen - Definition und Erklärung Im Bereich der Kapitalmärkte gibt es viele Begriffe, die für Investoren von Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist "Lohneinkommen". Das Lohneinkommen bezieht sich auf den Teil...
Gewässergüte
"Gewässergüte" ist ein Begriff, der in der Wasser- und Umweltwissenschaft verwendet wird, um die Qualität von Gewässern, wie Flüssen, Seen und Küstengebieten, zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Grad...

