Produkt Design Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Produkt Design für Deutschland.
Produkt Design (Produktdesign), auch bekannt als Industriedesign, ist ein multidisziplinärer Prozess, der die Gestaltung und Entwicklung von Produkten umfasst, um deren ästhetische, funktionale und ergonomische Merkmale zu optimieren.
Es bezieht sich auf die Schaffung von Produkten, die sowohl visuell ansprechend als auch benutzerfreundlich sind und den Anforderungen der Verbraucher gerecht werden. Bei der Entwicklung eines Produkts beginnt der Prozess des Produkt Designs mit einer gründlichen Analyse der Anforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe. Dies umfasst die Untersuchung des Marktes, das Sammeln von Kundenfeedback und die Evaluierung der Wettbewerbssituation. Basierend auf diesen Erkenntnissen erstellt das Produkt Design-Team Konzepte und Skizzen, um verschiedene Designmöglichkeiten zu erkunden. Mit Hilfe von CAD (Computer-Aided Design) und anderen 3D-Modellierungstools werden diese Konzepte weiter verfeinert. Die Designer berücksichtigen dabei Aspekte wie Form, Farben, Materialien und Oberflächen, um das gewünschte Erscheinungsbild des Produkts zu erreichen. Gleichzeitig arbeiten sie eng mit Ingenieuren zusammen, um sicherzustellen, dass das Design funktional und technisch machbar ist. Das Produkt Design umfasst auch die Auswahl und Integration von Komponenten und Materialien, die sowohl qualitativ hochwertig als auch kosteneffizient sind. Dabei werden sowohl ästhetische als auch technische Aspekte berücksichtigt, um ein ausgewogenes und ansprechendes Produkt zu schaffen. Ein wichtiger Teil des Produkt Designs ist auch die Berücksichtigung von ergonomischen Prinzipien. Dies beinhaltet die Analyse von Benutzerinteraktionen und die Gestaltung des Produkts, um Komfort und Benutzerfreundlichkeit zu maximieren. Ergonomisches Design zielt darauf ab, die Interaktion zwischen Mensch und Produkt optimal zu gestalten, um damit eine verbesserte Benutzererfahrung zu ermöglichen. In der heutigen digitalen Ära spielt das Produkt Design auch eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Benutzeroberflächen und Interaktionen in Software und Apps. Die visuelle Gestaltung und Benutzererfahrung sind entscheidend für den Erfolg eines digitalen Produkts. Insgesamt ist Produkt Design ein integrierter Prozess, der darauf abzielt, ästhetisch ansprechende, funktionale und benutzerfreundliche Produkte zu schaffen. Es kombiniert kreative Designprinzipien mit technischem Know-how, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen und letztendlich den Markterfolg eines Produkts zu steigern. Bei Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen und Definitionen zu Begriffen rund um das Produkt Design sowie umfassende Informationen zu Investitionen in Kapitalmärkte wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet eine unerschöpfliche Sammlung von Fachbegriffen und terminologischen Definitionen, die es Investoren ermöglichen, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Kauf nach Probe
"Kauf nach Probe" ist eine Handelsstrategie, bei der ein Investor ein Finanzinstrument erwirbt, typischerweise eine Aktie oder eine Anleihe, nachdem er sich zuvor einer umfangreichen Prüfung und Analyse unterzogen hat....
Darlehens- und Sicherheitenübertragung
Darlehens- und Sicherheitenübertragung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Kreditgeber ein Darlehen an einen Kreditnehmer vergibt und im Gegenzug Sicherheiten erhält. Diese Sicherheiten dienen als Absicherung für den Kreditgeber und...
Demand-Reversal
Demand-Reversal (Nachfrageumkehr) ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf eine Veränderung des Verbraucherverhaltens bezieht, bei der die Nachfrage nach einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung in die...
Onlinewerbung
Onlinewerbung bezieht sich auf jegliche Form der Werbung, die im Internet geschaltet wird. Mit dem Aufstieg des Internets hat sich die Onlinewerbung zu einem wesentlichen Bestandteil moderner Marketingstrategien entwickelt. Sie...
kalkulatorischer Unternehmerlohn
Kalkulatorischer Unternehmerlohn ist ein Begriff aus der betriebswirtschaftlichen Kalkulation, der die Berechnung des fiktiven Gehalts des Unternehmers oder des Geschäftsführers eines Unternehmens widerspiegelt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Kosten,...
Stand-by-Akkreditiv
Stand-by-Akkreditiv, auch bekannt als Standby Letter of Credit (SBLC), ist eine Finanzgarantie, die von einer Bank zugunsten eines Begünstigten ausgestellt wird. Es handelt sich um eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem...
Baugenehmigung
Baugenehmigung - Definition und Bedeutung In der Welt der Kapitalmärkte und des Finanzwesens spielt die Baugenehmigung eine entscheidende Rolle. Der Begriff Baugenehmigung bezieht sich auf die behördliche Genehmigung oder die Zustimmung,...
Krieg
Definition of "Krieg": Der Begriff "Krieg" bezieht sich auf eine besonders volatile Phase auf den Finanzmärkten, die durch einen anhaltenden und intensiven Verkaufsdruck gekennzeichnet ist. In der Regel ist ein Krieg...
Betrugserkennung
Betrugserkennung, auch als Fraud Detection bezeichnet, umfasst die Technologie und Methoden zur Erkennung und Verhinderung von Betrug in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es handelt sich um eine wichtige Komponente...
Kasse
Kasse (Deutsch: "Cash") bezieht sich im Kapitalmarkt auf liquide Mittel in physischer Form oder auf elektronischem Wege. Sie umfasst sowohl Banknoten und Münzen als auch Einlagen bei Kreditinstituten und anderen...