Eulerpool Premium

Prioritätsobligation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prioritätsobligation für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Prioritätsobligation

Die Prioritätsobligation, auch bekannt als vorrangige Schuldverschreibung, ist eine Finanzanlageinstrument, das eine vorrangige Stellung bei der Bedienung von Schulden innehat.

Im Falle einer Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Schuldners werden vorrangige Gläubiger, die Inhaber von Prioritätsobligationen sind, im Vergleich zu anderen Gläubigern bevorzugt behandelt. Im Detail handelt es sich bei Prioritätsobligationen um Schuldtitel, die mit einem abgegrenzten Vermögenswert oder einer speziellen Einkommensquelle des Emittenten besichert sind. Solche Sicherheiten können beispielsweise Grundstücke, Maschinen, Lagerbestände oder Forderungen sein. Durch diese Besicherung werden Prioritätsobligationen zu einer attraktiven Anlageoption für Investoren, da sie im Falle eines Zahlungsausfalls des Emittenten vorrangig bedient werden. Im Hinblick auf die Reihenfolge der Bedienung von Schulden nehmen Prioritätsobligationen eine bevorzugte Stellung ein, da sie vor anderen Verbindlichkeiten bedient werden müssen. Dies bedeutet, dass die Emittenten dieser Schuldverschreibungen verpflichtet sind, Zinszahlungen und die Rückzahlung des Kapitals vorrangig an die Inhaber von Prioritätsobligationen zu leisten, bevor andere Schulden bedient werden. Diese vorrangige Behandlung macht Prioritätsobligationen vergleichsweise sicherer als andere Schuldtitel. Ein weiterer Vorteil von Prioritätsobligationen für Investoren ist ihre Stabilität und Konsistenz der Ertragsausschüttungen. Da Prioritätsobligationen durch einen bestimmten Vermögenswert besichert sind, bieten sie eine kontinuierliche Einkommensquelle in Form von Zinszahlungen. Dies erhöht die Attraktivität dieser Anlageklasse für Anleger, die nach regelmäßigen Erträgen streben. Insgesamt bieten Prioritätsobligationen Investoren eine attraktive Investmentmöglichkeit, da sie eine bevorzugte Stellung in der Bedienung von Schulden einnehmen. Durch Besicherungen und die vorrangige Behandlung bieten sie erhöhte Sicherheit im Vergleich zu anderen Schuldtiteln. Investoren können von der Stabilität und den regelmäßigen Ertragsausschüttungen profitieren, die Prioritätsobligationen bieten. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Einblicke in die Welt der Prioritätsobligationen sowie weitere Anlageinstrumente aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet professionelle Definitionen und Erklärungen, um Investoren dabei zu unterstützen, die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und weiteren Finanzinformationen zu erhalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Teststichprobe

Die Teststichprobe ist eine statistische Methode, die in der Finanzforschung und Datenanalyse verwendet wird, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Daten zu überprüfen. Sie ist eine wesentliche Komponente des Forschungsprozesses...

Lageparameter

Der Begriff "Lageparameter" bezieht sich in der Statistik auf eine Reihe von statistischen Maßen, die verwendet werden, um die zentrale Lage oder Position einer Verteilung zu beschreiben. In der Finanzwelt...

durchschnittliche (mittlere) Verweildauer

Die "durchschnittliche (mittlere) Verweildauer" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, den Investoren typischerweise in einem bestimmten Investment oder Marktsegment verbringen. Die durchschnittliche Verweildauer...

Berufsrichter

Berufsrichter sind in Deutschland und Österreich hauptamtliche Richter, die aufgrund ihrer juristischen Ausbildung und Berufserfahrung in den Gerichtsdienst berufen werden. Im Gegensatz zu Laienrichtern oder ehrenamtlichen Richtern, die als Laien...

Terminaufschlag

Terminaufschlag ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich insbesondere auf Anleihen und Schuldtitel bezieht. Der Terminaufschlag beschreibt den Unterschied im Preis einer Anleihe zwischen ihrem aktuellen Wert und ihrem...

Konsensethik

Konsensethik ist ein ethischer Ansatz, der in der Finanzwelt angewendet wird, um Entscheidungen auf der Grundlage eines allgemeinen Konsenses zu treffen. Es bezieht sich auf eine Form der Ethik, die...

Warenvorschüsse

Warenvorschüsse sind eine Form der kurzfristigen Finanzierung, die von Unternehmen genutzt wird, um den Betriebskapitalbedarf zu decken. Sie werden im Rahmen des Lieferantenkredits gewährt und dienen dazu, den Einkauf von...

Aufteilungsverbot

Definition: Das Aufteilungsverbot ist eine rechtliche Bestimmung, die in den Bereichen Finanz- und Kapitalmärkte angewendet wird, um potenzielle Marktmanipulationen zu verhindern. Diese Bestimmung verbietet die Aufteilung von großen Aufträgen in...

Außengesellschaft

Außengesellschaft ist ein Begriff aus dem deutschen Gesellschaftsrecht und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Unternehmen. Bei einer Außengesellschaft handelt es sich um eine Gesellschaft, deren Tätigkeitsbereich überwiegend außerhalb...

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V. ist der größte gewerbliche Verbund in Europa und eine Interessenvereinigung für Unternehmen des deutschen Mittelstandes. Als eine führende Organisation steht DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V....