Pre-Trading Period Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pre-Trading Period für Deutschland.

The Modern Financial Terminal

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Pre-Trading Period

Vor dem Handel liegender Zeitraum: Der "Pre-Trading Period" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Zeitraum vor dem eigentlichen Handel mit Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen.

In diesem Zeitraum werden alle Vorbereitungen getroffen, die für einen reibungslosen und effizienten Handel erforderlich sind. Während der Pre-Trading Period werden verschiedene Aktivitäten durchgeführt, um den Markt vorzubereiten. Dies umfasst unter anderem die Überprüfung von Handelsaufträgen, die Kursfeststellung und -veröffentlichung sowie die Schaffung von Liquidität. Zudem werden Informationen zu den gehandelten Wertpapieren veröffentlicht, um den Anlegern fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Im Pre-Trading Period haben sowohl institutionelle als auch private Investoren die Möglichkeit, Aufträge zu platzieren. Diese Aufträge werden jedoch erst nach Beginn der eigentlichen Handelsperiode ausgeführt. Es ist wichtig, dass Anleger während dieser Zeit die Marktbedingungen und Nachrichten genau überwachen, um ihre Handelsstrategien entsprechend anpassen zu können. Der Pre-Trading Period kann je nach Markt und Land unterschiedliche Dauer haben, wobei diese normalerweise vor dem offiziellen Börsenöffnungszeitpunkt beginnt. Bei Aktienmärkten kann es sich beispielsweise um eine Handelsvorgriffzeit vor der regulären Handelszeit handeln. Bei Kryptowährungen kann der Pre-Trading Period rund um die Uhr auftreten, da der Krypto-Markt rund um die Uhr geöffnet ist. Es ist wichtig anzumerken, dass während der Pre-Trading Period die Liquidität in der Regel niedriger ist als während der eigentlichen Handelsperiode. Dies bedeutet, dass die Ausführung von Aufträgen möglicherweise schwieriger ist und die Marktpreise volatiler sein können. Daher sollten Anleger ihre Strategien sorgfältig überdenken und ihre Aufträge den Marktbedingungen anpassen. Insgesamt ist die Pre-Trading Period ein entscheidender Teil des Kapitalmarktes, der es Anlegern ermöglicht, sich auf den bevorstehenden Handel vorzubereiten und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Durch eine sorgfältige Überwachung der Marktbedingungen und eine umfassende Analyse der zur Verfügung stehenden Informationen können Anleger ihre Chancen maximieren und Risiken minimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Auslandskredite

Auslandskredite sind Kredite, die von einer ausländischen Bank oder Finanzinstitution an Unternehmen oder Einzelpersonen außerhalb der Landesgrenzen vergeben werden. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf Kredite, die von einer ausländischen...

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA) ist eine eingetragene Vereinigung, die die Interessen der deutschen Arbeitgeber auf nationaler und internationaler Ebene vertritt. Als Dachverband der deutschen Arbeitgeberverbände spielt die...

Zugangsfaktor

Definition: Zugangsfaktor ist ein technischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Grad des Zugriffs auf bestimmte Anlageinstrumente oder Märkte zu beschreiben. Er bezieht sich auf die Möglichkeiten...

Überdeckung der Kosten

"Überdeckung der Kosten" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der die erzielten Einnahmen eines Unternehmens oder einer Anlage die gesamten Kosten...

alternativer Landbau

Alternativer Landbau bezeichnet eine innovative Form der Landwirtschaft, die sich von herkömmlichen Anbaumethoden abgrenzt. Ziel des alternativen Landbaus ist es, nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in der landwirtschaftlichen Produktion zu fördern....

Verkehrsmarkt

Verkehrsmarkt: Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Der Verkehrsmarkt ist ein Begriff, der im Rahmen von Kapital- und Finanzmärkten verwendet wird, um den Markt für den Handel mit Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen,...

Forderungspfändung

Definition von "Forderungspfändung": Die Forderungspfändung bezieht sich auf den rechtlichen Prozess der Beschlagnahme einer Forderung, die eine Person oder ein Unternehmen gegenüber einem Dritten hat. Im Allgemeinen erfolgt die Forderungspfändung, um...

Stufen(wert)zahlverfahren

Stufen(wert)zahlverfahren ist eine quantitative Methode zur Bewertung von Investmentchancen und Wertpapieren. Es handelt sich um ein mathematisches Verfahren, das dazu dient, den aktuellen Wert eines Wertpapiers oder eines Finanzinstruments zu...

Geldzähler

Ein "Geldzähler" bezieht sich auf eine elektronische Maschine, die speziell für den Zweck der Zählung von Bargeld oder Münzen entwickelt wurde. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die mit großen...

Strukturhilfe

Strukturhilfe ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit staatlichen Interventionen zur Stützung und Förderung bestimmter Wirtschaftssektoren oder Unternehmen. Diese Hilfsmaßnahmen werden in...