Positionstrading Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Positionstrading für Deutschland.
Positionstrading beschreibt einen Handelsansatz, bei dem Anleger ihre Positionen für längere Zeit halten und versuchen, von längerfristigen Marktveränderungen zu profitieren.
Im Gegensatz zum Day-Trading, wo sich der Anleger auf kurzfristige Gewinne konzentriert, kann die Position im Positionstrading Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern. Das Ziel des Positionstradings ist es, von marktweiten Trends zu profitieren, die sich im Laufe der Zeit entwickeln können. Ein Positionstrader wird in der Regel fundamentale und technische Analysemethoden kombinieren, um geeignete Handelspositionen zu ermitteln. Er sucht nach Werten, die langfristiges Potenzial haben und die Gelegenheit bieten, von einer wachsenden Nachfrage und einem steigenden Kursanstieg zu profitieren. Ein wichtiger Aspekt des Positionstradings ist das Risikomanagement. Da Anleger ihre Positionen für längere Zeiträume halten, sind sie den Risiken von Marktschwankungen ausgesetzt. Indem sie Stop-Loss- und Limit-Orders einsetzen, können Anleger ihre Risiken minimieren und sicherstellen, dass Verluste begrenzt werden. Es ist wichtig, dass Anleger ihre Verluste akzeptieren und sich an ihre Handelspläne halten, um langfristige Gewinne zu erzielen. Positionstrading eignet sich am besten für Anleger, die Geduld haben und bereit sind, für längere Zeit zu warten, um von positiven Markttrends zu profitieren. Obwohl es kein garantiertes Gewinnkonzept ist, kann das Positionstrading ein nützlicher Handelsansatz sein, der Anlegern helfen kann, ihr Portfolio langfristig und erfolgreich aufzubauen. Als Teil des Investment-Strategie-Portfolios kann Positionstrading langfristige Anleger dazu bringen, in die Planung und das Risikomanagement von Investmententscheidungen zu investieren und Leitprinzipien und Best Practices zu entwickeln, die ihre Entscheidungen nachhaltig lenken.Beweissicherung
Beweissicherung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Sicherung von Beweisen bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte beschreibt Beweissicherung den Prozess der Sammlung und Organisation von Informationen und Dokumenten, um...
Baukostenzuschuss
Definition of "Baukostenzuschuss": Der Baukostenzuschuss ist eine finanzielle Entschädigung, die von bestimmten öffentlichen oder privaten Institutionen gewährt wird, um die Baukosten eines Projekts zu unterstützen. Es handelt sich um eine einmalige...
Deckung
Deckung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Deckung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere wenn es um Kredite, Darlehen und andere Formen der Kapitalbeschaffung geht. In diesem Kontext bezieht...
Wachstumsschwäche
Wachstumsschwäche bezeichnet in der Finanzwelt den Zustand, in dem eine Volkswirtschaft oder ein Unternehmen eine geringere Wachstumsrate aufweist als erwartet oder gewünscht. Diese Situation wird als wirtschaftliche Herausforderung angesehen und...
Besitzwehr
"Besitzwehr" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Besitz" und "Wehr" zusammen, wobei...
Essigsäuresteuer
Essigsäuresteuer ist eine spezifische Form der Verbrauchssteuer, die in Deutschland auf die Produktion und den Verkauf von Essigsäure erhoben wird. Das Wort "Essigsäuresteuer" setzt sich aus den beiden Komponenten "Essigsäure"...
Abstellungsverfügung
Abstellungsverfügung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten verwendet wird. Es handelt sich um eine schriftliche Anweisung eines Anlegers an seinen Vermögensverwalter...
Serienproduktion
Serienproduktion ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um die Massenproduktion von Waren oder Dienstleistungen zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf die Herstellung von Produkten in größerem...
Vertikalkonzern
Der Vertikalkonzern ist ein Wirtschaftsmodell, das sich durch eine vertikale Integration in verschiedenen betrieblichen Bereichen auszeichnet. In einem Vertikalkonzern werden Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette kontrolliert, angefangen von der Rohstoffgewinnung...
Organisationsgrad
Der Organisationsgrad ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Effektivität einer Organisation oder eines Unternehmens. Er bezieht sich auf die Struktur, die Arbeitsabläufe und die Hierarchie innerhalb einer Organisation...

