Portfolio Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Portfolio für Deutschland.
Ein Portfolio ist eine Sammlung von Anlagen, die von einem Investor gehalten werden.
Ein Portfolio kann Aktien, Anleihen, Optionen, Futures, Rohstoffe und andere Wertpapiere umfassen. Es kann auch aus Bargeld und liquiden Mitteln bestehen. Die Mischung der einzelnen Anlagen im Portfolio wird als Asset Allocation bezeichnet und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Risikoprofil des Investors, Allokationszielen, Markttrends, Diversifikation und der Investitionshistorie. Ein Portfolio wird oft als Diversifikationsinstrument genutzt, um das Risiko einer Investition zu minimieren. Wenn ein Investor sein Portfolio breiter streut und in verschiedene Anlageklassen investiert, kann er das Risiko minimieren und seine Rendite maximieren. Ein gut diversifiziertes Portfolio kann helfen, Verluste abzufedern, wenn eine bestimmte Anlageklasse schlecht abschneidet. Ein Portfolio kann von einem Einzelinvestor verwaltet werden oder von einem professionellen Portfolio-Manager. Ein Portfolio-Manager kann die Anlagen im Portfolio aktiv managen, um die Rendite zu maximieren und das Risiko zu minimieren. Er kann auch Entscheidungen treffen, um das Portfolio an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Die Performance eines Portfolios wird oft anhand von Benchmarks gemessen, wie z.B. dem S&P 500 oder dem Dow Jones Industrial Average. Ein Portfoliomanager wird oft daran gemessen, wie gut er im Vergleich zu seinem Benchmark abschneidet. Insgesamt ist ein Portfolio ein wichtiger Bestandteil einer gut durchdachten Anlagestrategie. Es erlaubt Investoren, ihr Kapital sinnvoll zu diversifizieren und das Risiko ihrer Investitionen zu minimieren, während sie auf langfristige Renditen abzielen.Quasimonopolgewinn
Der Begriff "Quasimonopolgewinn" bezieht sich auf den Gewinn, der von einem Unternehmen erzielt wird, das sich in einer Marktstellung befindet, die ihm eine nahezu monopolistische Kontrolle über den Markt ermöglicht....
Aktivist
Als "Aktivist" wird eine Person oder eine Gruppe von Personen bezeichnet, die als Aktionäre in ein Unternehmen investieren, um Einfluss auf die Geschäftspraktiken, die Unternehmensführung oder die Strategie auszuüben. Aktivisten...
Kostenumlage
Kostenumlage beschreibt das Verfahren zur Verteilung der Kosten auf Fondsanteilseigner gemäß den Anlagebedingungen eines Investmentfonds. Diese Kostenumlage ist ein Bestandteil der Verwaltungskosten eines Fonds und umfasst verschiedene Ausgaben wie Vertriebsprovisionen,...
Verdingungsordnungen
Die Verdingungsordnungen, auch bekannt als Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), sind eine Reihe von rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die in Deutschland angewendet werden, um Bauverträge zwischen Auftragnehmern und Auftraggebern...
monatliche Erfolgsrechnung
Die "monatliche Erfolgsrechnung" ist ein wichtiges Instrument zur Finanzanalyse und Performance-Bewertung von Unternehmen. Sie wird auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bezeichnet und bietet einen detaillierten Überblick über die Erträge...
Abschreibungsbetrag
Abschreibungsbetrag ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Betrag, um den der Buchwert eines Vermögenswerts in einem bestimmten Zeitraum verringert wird....
Mehrgleichungsmodell
"Mehrgleichungsmodell" ist ein Begriff, der sich auf ein mehrdimensionales mathematisches Modell bezieht, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um komplexe Zusammenhänge zwischen verschiedenen Variablen zu untersuchen. Es dient dazu, das...
Pauschalpreis
Pauschalpreis bezeichnet eine verbindliche Preisvereinbarung zwischen einem Dienstleister und seinem Kunden, bei der ein fester Betrag für eine bestimmte Dienstleistung oder ein Produkt festgelegt wird. Dieser einheitliche Betrag wird unabhängig...
Zollausland
In der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte gewinnt der Begriff "Zollausland" zunehmend an Bedeutung. Der Terminus bezieht sich auf jenes Gebiet, das außerhalb der nationalen Grenzen liegt und...
Wohnzweck
Definition of "Wohnzweck" in the Context of Capital Markets Wohnzweck ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen verwendet wird. Insbesondere bezieht es sich auf den Zweck einer Immobilie als Wohnraum...

