Eulerpool Premium

Pkm Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pkm für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Pkm

"Pkm" steht für "Prozentuale Kapitalmarktrendite" und ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Rendite von Anlagen an den Kapitalmärkten zu berechnen.

Die Pkm gibt an, wie viel Gewinn oder Verlust ein Investor im Verhältnis zum ursprünglich investierten Kapital erzielt hat. Die Berechnung der Pkm beinhaltet die Berücksichtigung von Zinserträgen, Dividendenausschüttungen und Kurssteigerungen beziehungsweise -rückgängen. Sie wird üblicherweise auf annualisierter Basis berechnet, um eine Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Anlageoptionen zu ermöglichen. Um die Pkm einer Anlage zu berechnen, werden die gewonnenen Kapitalerträge (wie beispielsweise Dividenden oder Zinsen) sowie der Kursgewinn oder -verlust über einen bestimmten Zeitraum addiert und anschließend durch das ursprünglich investierte Kapital dividiert. Das Ergebnis wird dann mit 100 multipliziert, um die Pkm in Prozent auszudrücken. Ein Beispiel verdeutlicht die Berechnung: Angenommen, ein Investor investiert 10.000 Euro in eine Aktie und erhält im Laufe eines Jahres Dividenden in Höhe von 500 Euro sowie einen Kursgewinn von 2.000 Euro. Die Pkm wird wie folgt berechnet: (500 + 2.000)/10.000 * 100 = 25 Prozent. Die Pkm ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der Rendite von Anlagen an den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es Investoren, die Performance verschiedener Anlageoptionen zu vergleichen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Je höher die Pkm einer Anlage ist, desto besser ist ihre Rendite. Allerdings sollte die Pkm nicht isoliert betrachtet werden, sondern in Verbindung mit anderen Faktoren wie etwa Risikobewertungen oder der Marktvolatilität. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, stellt eine umfassende und detaillierte Glossar- und Lexikon-Ressource für Investoren im Bereich des Kapitalmarkts bereit. Unser hochspezialisiertes Team von Finanzexperten hat diese Ressource entwickelt, um Investoren dabei zu unterstützen, das nötige Fachvokabular und Verständnis für den Kapitalmarkt zu erlangen. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, sowohl Anfängern als auch erfahrenen Investoren ein umfassendes Verständnis der Finanzterminologie zu vermitteln. Darüber hinaus haben wir großen Wert darauf gelegt, dass unsere Definitionen SEO-optimiert sind, um sicherzustellen, dass Investoren unsere Glossar-Einträge bei der Durchführung von Online-Suchen finden können. Mit unserem Glossar bieten wir eine verlässliche, präzise und umfassende Informationsquelle für Begriffe wie "Pkm" und viele weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es gehört zu unserer Vision, Investoren weltweit dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und den Kapitalmarkt besser zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und weiteren Finanzressourcen zu erhalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Steuerberatergebührenverordnung

Die Steuerberatergebührenverordnung ist eine deutsche Verordnung, die die Gebühren für Steuerberaterleistungen regelt. Diese Verordnung wurde erlassen, um eine einheitliche Struktur für die Abrechnung von Steuerberaterdienstleistungen sicherzustellen und gleichzeitig Transparenz in...

Strategie-Fit

Der Begriff "Strategie-Fit" bezieht sich auf die Fähigkeit einer Investitionsstrategie, den Zielen und Bedürfnissen eines Investors gerecht zu werden. Es geht darum, sicherzustellen, dass die gewählte Strategie die passende Ausrichtung...

Lerner

"Lerner" ist ein Begriff, der sich auf eine Finanzstrategie bezieht, die von Einzelpersonen oder Unternehmensinvestoren angewendet wird, um Gewinne aus Kapitalmarktinvestitionen zu erzielen. Der Lerner-Ansatz basiert auf der Idee, dass...

CC-Großhandlung

CC-Großhandlung, auch als Central Clearing Counterparty bezeichnet, ist eine Institution, die als zentrale Gegenpartei fungiert und das Risiko von Transaktionen in den Kapitalmärkten verwaltet. Diese Großhandlungen haben eine vitale Rolle...

Fassonwert

Der Begriff "Fassonwert" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Der Fassonwert wird verwendet, um den inneren Wert einer Anlage zu bewerten und...

Schaufensterkondition

"Schaufensterkondition" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Kontext des Verbraucherkredits verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Lockangebot, das von Kreditinstituten genutzt wird, um Kunden anzulocken. Es stellt eine besonders...

Metaconsulting

Metaconsulting ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes und der Finanzberatung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf eine spezialisierte Form der Beratung, bei der Berater ihre...

irreführende Firmenzusätze

Definition: Irreführende Firmenzusätze sind rechtswidrige Praktiken, bei denen Unternehmen unwahrhafte oder irreführende Informationen in ihren Firmennamen oder Geschäftszusätzen verwenden, um Investoren zu täuschen oder ihre Produkte oder Dienstleistungen attraktiver darzustellen....

Heuer

"Heuer" ist eine deutsche Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf den Börsenhandel Bezug nimmt. Der Begriff "Heuer" bezeichnet die Miete oder den Gebrauch eines Vermögenswerts, insbesondere von...

Zeichensteuer

ZEICHENSTEUER Die Zeichensteuer, auch unter dem englischen Begriff "stamp duty" bekannt, bezieht sich auf eine Steuer, die auf den Kauf von Aktien erhoben wird. Diese Art der Steuer wurde traditionell von...