Eulerpool Premium

Persönliche Identifikationsnummer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Persönliche Identifikationsnummer für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Persönliche Identifikationsnummer

Die Persönliche Identifikationsnummer, auch bekannt als PIN, ist eine eindeutige Zahlenkombination, die einer einzelnen Person zugeordnet ist.

Sie dient zur Identifizierung und Bestätigung der Identität einer Person bei unterschiedlichen Transaktionen und Aktivitäten im Bereich der Finanzmärkte. Die PIN wird üblicherweise von Finanzinstituten wie Banken, Wertpapierfirmen und Brokerage-Unternehmen ausgegeben und ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen, die zum Schutz von Kundenkonten und -informationen eingesetzt werden. Sie stellt sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf sensible Daten und Vermögenswerte haben. Die Persönliche Identifikationsnummer besteht in der Regel aus einer Kombination von vier- bis sechsstelligem Zahlen- oder Zahlen- und Buchstabenmix. Sie wird normalerweise bei der Eröffnung eines Kontos oder bei der Beantragung eines Finanzprodukts festgelegt und kann später vom Kunden geändert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Es ist äußerst wichtig, die Persönliche Identifikationsnummer geheim zu halten und vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Verwendung einer starken und einzigartigen PIN ist entscheidend, um das Risiko von Identitätsdiebstahl oder betrügerischen Transaktionen zu minimieren. Um diese Sicherheit zu gewährleisten, sollten Kunden ihre PIN regelmäßig aktualisieren und niemals an Dritte weitergeben oder auf nicht vertrauenswürdigen Websites eingeben. Die Persönliche Identifikationsnummer wird häufig benötigt, um auf Online-Banking-Portalen, Handelsplattformen und anderen Finanzdienstleistungsplattformen Zugang zu erhalten. Durch die Eingabe der PIN kann der Benutzer seine Identität bestätigen und verschiedene Aktionen durchführen, wie zum Beispiel das Einloggen in das Konto, das Durchführen von Transaktionen oder das Überprüfen von Kontoständen. Insgesamt spielt die Persönliche Identifikationsnummer eine entscheidende Rolle im Schutz der finanziellen Privatsphäre und Sicherheit von Investoren. Durch die Einhaltung bewährter Sicherheitspraktiken und die sorgfältige Verwaltung der PIN kann jeder Investor dazu beitragen, potenzielle Risiken zu minimieren und die Integrität seines Anlageportfolios zu erhalten. Um mehr über die Persönliche Identifikationsnummer und andere Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Hier finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Ihnen hilft, Ihre Kenntnisse und Ihr Verständnis des Finanzwesens zu erweitern. Unser Ziel ist es, Investoren eine verlässliche Informationsquelle zu bieten und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kirchensteuerkappung

Kirchensteuerkappung ist ein Begriff, der in Bezug auf die Besteuerung von Kapitalerträgen in Deutschland verwendet wird. Die Kirchensteuer ist eine Abgabe, die von Mitgliedern der Kirche gezahlt wird, um die...

relative Handelsspanne

Die relative Handelsspanne ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. Sie wird verwendet, um Informationen über die Volatilität eines Aktienkurses zu liefern und als Indikator für die...

Adjustierung des Signifikanzniveaus

Adjustierung des Signifikanzniveaus ist ein statistisches Konzept, das in der Investitions- und Finanzwelt verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeit von Fehlinterpretationen von Daten zu verringern. Es bezieht sich auf die Anpassung...

Stillschweigen

Stillschweigen ist ein Begriff aus dem Rechtswesen, der im Zusammenhang mit vertraulichen Vereinbarungen und Verträgen verwendet wird. Das Wort an sich bedeutet "Stille" oder "Schweigen" und bezieht sich auf die...

Bildungsgerechtigkeit

"Bildungsgerechtigkeit" ist ein zentraler Begriff in der Bildungspolitik und bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Bildungschancen und Bildungsergebnissen in einer Gesellschaft. Es geht dabei um die Schaffung...

Coopetition

Kooperationswettbewerb, auch bekannt als "Coopetition", ist ein Konzept, das sich auf das gleichzeitige Bestehen von kooperativen und wettbewerbsorientierten Beziehungen zwischen Unternehmen bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte, zu denen Aktien,...

Emissionszertifikat

Das Emissionszertifikat ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen oder staatlichen Institutionen ausgegeben wird, um Emissionen von Treibhausgasen zu kontrollieren und den Klimawandel einzudämmen. Es fungiert als handelbare Einheit oder Gutschrift,...

städtebaulicher Vertrag

Städtebaulicher Vertrag - Definition, Bedeutung und Anwendung in der Immobilienwirtschaft Ein städtebaulicher Vertrag, auch bekannt als Städtebauliche Verträge oder städtebauliche Entwicklungsverträge, ist ein rechtliches Instrument in der Immobilienwirtschaft, das in Deutschland...

Standortplanung

Standortplanung ist ein wesentlicher strategischer Prozess, der von Unternehmen angewendet wird, um den optimalen geografischen Standort für ihre Geschäftstätigkeiten zu bestimmen. Sie berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Infrastruktur, Arbeitsskosten, Marktzugang, Logistik,...

Prinzipal-Agent-Modelle

Prinzipal-Agent-Modelle sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das die Beziehung zwischen einem Prinzipal und seinem Agenten beschreibt. Diese Modelle werden verwendet, um die Interaktionen zu analysieren, bei denen der...