Eulerpool Premium

Parteiverrat Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parteiverrat für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Parteiverrat

Der Begriff "Parteiverrat" bezieht sich auf eine seltene und schwerwiegende strafbare Handlung im deutschen Rechtssystem.

Er umfasst das Verhalten einer Person, die als Rechtsanwalt oder sonstiger Rechtsbeistand tätig ist und vertrauliche Informationen, die ihr im Rahmen ihrer Tätigkeit bekannt geworden sind, an die gegnerische Partei einer Rechtsstreitigkeit weitergibt oder anderweitig zu deren Nachteil verwendet. In Deutschland ist Parteiverrat nach § 356 des Strafgesetzbuches (StGB) strafbar. Die Rechtsgrundlage schützt das Vertrauensverhältnis zwischen Anwalt und Mandanten sowie das Anspruchsrecht auf ein faires Verfahren. Parteiverrat wird als Verletzung der Verschwiegenheitspflicht betrachtet und kann sowohl zivil- als auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die strafrechtliche Verfolgung von Parteiverrat erfolgt in der Regel auf Antrag der betroffenen Partei. Eine Verurteilung kann eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe zur Folge haben. Darüber hinaus kann der Täter zur Zahlung von Schadensersatz verpflichtet werden. Parteiverrat ist ein besonders schwerwiegender Verstoß gegen die ethischen Grundsätze der Rechtsberufe und kann erhebliche negative Auswirkungen auf die Integrität des Rechtssystems haben. Die Vertraulichkeit zwischen Anwalt und Mandant ist von entscheidender Bedeutung für eine faire und effektive Rechtsvertretung. Im Bereich des Kapitalmarktes kann Parteiverrat beispielsweise vorkommen, wenn ein Anwalt vertrauliche Informationen eines Unternehmens an eine gegnerische Partei in einem Rechtsstreit weitergibt. Dadurch könnten die Interessen des Unternehmens geschädigt und der Aktienkurs negativ beeinflusst werden. Es ist daher von großer Bedeutung, dass Anwälte und Rechtsbeistände ihre Verschwiegenheitspflichten gewissenhaft einhalten. Für weitere Informationen zu verschiedenen rechtlichen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere umfassende und SEO-optimierte Glossar-Sammlung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend über Fachtermini und Konzepte in der Finanzwelt zu informieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Solidarfonds-Abfallrückführung

Die Solidarfonds-Abfallrückführung bezieht sich auf einen spezifischen Mechanismus in einigen ausgewählten Finanzinstrumenten, der darauf abzielt, die finanziellen Auswirkungen von Wertverlusten oder Ausfällen von Vermögenswerten zu mindern. Es handelt sich um...

Stationarität

Die Stationarität ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Zeitreihenanalyse. Sie bezieht sich auf die Eigenschaft einer Zeitreihe, bei der statistischen Eigenschaften über die Zeit konstant...

Unternehmungsgründung

"Unternehmungsgründung" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Gründung eines Unternehmens bezieht. Es bezeichnet den Akt der Schaffung und Etablierung einer rechtlichen und wirtschaftlichen Entität mit dem Ziel,...

Scoring

Scoring, auch als Bonitätsprüfung oder Kreditwürdigkeitsprüfung bezeichnet, ist ein Verfahren zur Bewertung der Kreditrisiken einer Person, eines Unternehmens oder eines Finanzprodukts. Es handelt sich um eine quantitative Methode, bei der...

Emissionsmonopol

Das Emissionsmonopol bezieht sich auf das exklusive Recht einer Regierung oder eines autorisierten Unternehmens, Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Geldmarktinstrumente auf den Kapitalmärkten zu emittieren. Es handelt sich um ein...

Umbuchungen

Umbuchungen werden in den Kapitalmärkten häufig als eine Methode angewendet, um Vermögenswerte von einem Konto auf ein anderes zu übertragen. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Zusammenhang mit Finanzinstituten, wie Banken,...

Freie Schule

Freie Schule - Definition, Bedeutung und Funktion Die Freie Schule ist ein alternatives Bildungskonzept, das sich von den traditionellen Schulsystemen unterscheidet. Sie fördert eine individuelle und ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und...

Saison-Reserven

Definition der “Saison-Reserven”: Die Saison-Reserven sind eine Finanzstrategie, die von Unternehmen, insbesondere in der Agrarindustrie, angewandt wird. Sie dienen dazu, saisonale Schwankungen in der Produktion und dem Verkauf von Gütern zu...

Seignorage

Seignorage, auf Deutsch auch Münzgewinn oder Münzprägeschatz genannt, bezieht sich auf den Gewinn, den Regierungen durch die Ausgabe von Geld erzielen. Dieser Gewinn entsteht durch die Differenz zwischen den Kosten...

Mitarbeiterbeurteilung

"Mitarbeiterbeurteilung" ist ein Begriff aus dem Personalwesen, der die systematische und strukturierte Bewertung der Leistung eines Mitarbeiters in einem Unternehmen beschreibt. Diese Beurteilung dient dazu, die Arbeitsleistung und das Verhalten...