Eulerpool Premium

PSD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PSD für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

PSD

Title: PSD - Definition, Funktionen und Bedeutung im Finanzbereich PSD, die Abkürzung für "Payment Services Directive" oder auf Deutsch "Zahlungsdiensterichtlinie", ist ein EU-Gesetz, das die Regulierung von Zahlungsdiensten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) harmonisiert.

Die PSD wurde erstmals im Jahr 2007 verabschiedet und später durch die PSD2-Richtlinie von 2015 aktualisiert, um den steigenden Anforderungen und der technologischen Entwicklung im Zahlungsverkehr gerecht zu werden. Sie bezieht sich auf das gesamte Spektrum an Zahlungsdiensten und -instrumenten, einschließlich digitaler Zahlungen und elektronischer Geldbörsen. Die PSD bietet eine einheitliche rechtliche Grundlage für Zahlungsdienstleister und schafft gleiche Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen im EWR. Sie hat das Ziel, den Zahlungsverkehr sicherer, effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten sowie den Verbraucherschutz zu stärken. Die wichtigsten Grundsätze der PSD sind die Gewährleistung der Sicherheit von Zahlungsinstrumenten, die Transparenz von Zahlungen, die Rechte und Pflichten von Zahlungsdienstnutzern und -anbietern sowie die Förderung von Innovationen im Zahlungsverkehr. Im Kontext der Kapitalmärkte hat die PSD insbesondere Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr im Zusammenhang mit Investitionen. Beispielsweise ermöglicht sie es Anlegern, Zahlungen für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren elektronisch abzuwickeln. Sie schafft auch die Grundlage für den Betrieb von sogenannten Payment Service Providers (PSPs), die spezialisierte Zahlungsdienste für Unternehmen anbieten, die im Kapitalmarkt tätig sind. Diese PSPs können den Handel mit Wertpapieren erleichtern und eine nahtlose Abwicklung von Transaktionen ermöglichen. Die PSD hat das Potenzial, den Finanzsektor zu transformieren, indem sie den Zugang zu Zahlungsdiensten vereinfacht, Innovationen fördert und den Wettbewerb anregt. Sie schafft einen Rahmen für neue Marktteilnehmer wie FinTech-Unternehmen, die innovative Zahlungslösungen anbieten können, und fördert gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen traditionellen Banken und FinTech-Unternehmen. Zusammenfassend kann die PSD als wegweisende Gesetzgebung betrachtet werden, die den Zahlungsverkehr in Europa harmonisiert, innovativer gestaltet und die Rechte der Verbraucher stärkt. Im Hinblick auf Kapitalmärkte hat sie weitreichende Auswirkungen auf den elektronischen Zahlungsverkehr im Rahmen von Investitionen. Durch die Einhaltung der PSD-Vorschriften können Marktteilnehmer einen vertrauenswürdigen und effizienten Zahlungsverkehr gewährleisten, was letztendlich zu einem reibungsloseren Funktionieren und Wachstum des gesamten Finanzsystems beiträgt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

operative Programmplanung

Die operative Programmplanung ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Unternehmensplanung und bezieht sich auf die detaillierte Planung von Aktivitäten und Ressourcen für die Umsetzung der strategischen Ziele eines Unternehmens....

Betriebstreuhandversicherung

Betriebstreuhandversicherung ist eine Form der Versicherung, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um sie vor Verlusten und Schäden zu schützen, die durch Diebstahl, Unterschlagung oder Betrug verursacht werden. Sie bietet...

BSH

BSH steht für "Börsenstrategiehändler" und bezieht sich auf einen Finanzexperten, der an den Kapitalmärkten handelt und spezielle Handelsstrategien entwickelt, um profitabel zu investieren. Diese Akteure nutzen ihr Fachwissen und ihre...

Manager-Theorie der Unternehmung

Manager-Theorie der Unternehmung, auch bekannt als Management-Theorie der Unternehmung, ist ein wirtschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse des Verhältnisses zwischen Managern und Eigentümern bei der Führung und Kontrolle eines...

Präferenznachfrage

Präferenznachfrage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die spezifische Nachfrage nach bestimmten Anlageinstrumenten oder Vermögenswerten bezieht. In einfacheren Worten ausgedrückt bezeichnet Präferenznachfrage die Vorliebe von Anlegern für...

Multi-Asset-Fonds

Ein Multi-Asset-Fonds ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, ein breites Spektrum von Vermögenswerten in einem einzigen Portfolio zu bündeln. Der Fonds investiert in Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien und andere Anlageklassen,...

Regelungen zur Zinsschranke

Regelungen zur Zinsschranke (interest limitation rules) sind eine rechtliche Maßnahme, die darauf abzielt, den Abzug von Zinsaufwendungen für steuerliche Zwecke zu begrenzen. Diese Regelungen sind insbesondere für Unternehmen relevant, die...

europäisches Harmonisierungsdokument

Europäisches Harmonisierungsdokument Ein europäisches Harmonisierungsdokument ist ein rechtlicher Rahmen, der von der Europäischen Union (EU) entwickelt wurde, um die Angleichung von Vorschriften und Standards für Finanzinstrumente und Wertpapiermärkte innerhalb der EU...

Aktieneinziehung

Aktieneinziehung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine eigenen Aktien zurückkauft und aus dem Markt entfernt. Dieser Vorgang wird auch als Aktienrückkauf oder Aktienrücknahme bezeichnet und kann...

oder Überbringer

Definition "Oder Überbringer": Der Begriff "Oder Überbringer" bezieht sich auf eine Person oder Institution, die als Mittelsmann oder Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten agiert. Diese Rolle kann in verschiedenen...