Order to Negotiate (OTN) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Order to Negotiate (OTN) für Deutschland.
Bestellung zur Verhandlung (OTN) Eine Bestellung zur Verhandlung (Order to Negotiate, OTN) ist ein Auftrag, den ein Anleger an einen Broker oder Händler gibt, um ein bestimmtes Wertpapier zu einem spezifischen Preis zu erwerben oder zu veräußern.
Es ist ein wesentliches Instrument in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Handels mit Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Eine OTN ermöglicht es dem Anleger, klare Anweisungen zu geben, wie und wann ein Wertpapier gehandelt werden soll. Der Auftrag kann entweder als Kauf- oder Verkaufsauftrag erteilt werden, und der Preis kann als Limit oder Market Order festgelegt werden. Eine Limit Order ermöglicht es dem Anleger, den maximalen Preis festzulegen, den er für den Kauf eines Wertpapiers zu zahlen bereit ist, oder den minimalen Preis, zu dem er bereit ist, das Wertpapier zu verkaufen. Wenn der angegebene Preis nicht erreicht wird, bleibt die OTN ausstehend und wird nicht ausgeführt. Dies bietet dem Anleger Kontrolle über den Preis, birgt jedoch das Risiko, dass die Order nicht ausgeführt wird, wenn der Preis nicht erreicht wird. Eine Market Order hingegen ist eine OTN, bei der der Anleger keine Preisbegrenzung festlegt. Der Broker oder Händler wird den Auftrag sofort und zum aktuellen Marktpreis ausführen. Dies gewährleistet die sofortige Ausführung eines Handels, birgt jedoch das Risiko von unerwarteten Preisveränderungen zwischen dem Zeitpunkt der Auftragserteilung und der Ausführung. OTNs können als Stop-Loss-Orders verwendet werden, um Verluste zu begrenzen. Bei Erreichen eines bestimmten Stop-Preises wird die OTN in eine Market Order umgewandelt und das Wertpapier wird zum bestmöglichen verfügbaren Preis verkauft oder gekauft. Eulerpool.com, eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet eine umfassende und ausführliche Aufschlüsselung der Begriffe in ihrem Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Der reichhaltige Inhalt wird durch eine schnittige und benutzerfreundliche Oberfläche präsentiert. Sie können das Eulerpool-Glossar nutzen, um die Definitionen und Bedeutungen von Fachbegriffen wie OTN in professionellem und erstklassigem Deutsch nachzuschlagen. Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat auch bei Eulerpool.com Priorität. Durch eine solide SEO-Strategie wird sichergestellt, dass das Glossar eine hohe Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen aufweist. Dies ermöglicht es Nutzern, schnell und einfach auf die hochwertigen Informationen zuzugreifen, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen an den Kapitalmärkten zu treffen. Im Glossar finden Sie detaillierte und verständliche Definitionen von Begriffen wie OTN, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisse über die komplexe Welt der Kapitalmärkte zu erweitern. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Anfänger sind, Eulerpool.com bietet Ihnen das Wissen und die Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.obligatorisches Rechtsgeschäft
Definition: Obligatorisches Rechtsgeschäft Das obligatorische Rechtsgeschäft, im deutschen Recht auch als Verpflichtungsgeschäft bezeichnet, ist ein juristischer Begriff, der sich auf einen Vertrag bezieht, bei dem mindestens eine Partei rechtlich verpflichtet ist,...
Moralkodizes
Moralkodizes sind ethische Richtlinien und Verhaltenskodizes, die von Unternehmen und Organisationen entwickelt werden, um moralische Standards und Prinzipien in den Geschäftsabläufen zu fördern. Diese Kodizes dienen als Leitfaden für Mitarbeiterinnen...
NBO
NBO - Definition und Bedeutung Die Abkürzung NBO steht für "Netto-Betriebsvermögen". Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, nehmen NBO-Messgrößen eine bedeutende...
Absatzquote
Absatzquote ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts und der Aktienanalyse. Diese Kennzahl spiegelt den Prozentsatz des Umsatzes eines Unternehmens im Verhältnis zum Gesamtumsatz des...
internationaler Produktlebenszyklus
Der Begriff "internationaler Produktlebenszyklus" bezieht sich auf das Konzept, dass Produkte im Laufe der Zeit verschiedene Phasen durchlaufen. Dieses Konzept wurde von dem Wirtschaftswissenschaftler Raymond Vernon entwickelt, um die Entwicklungsprozesse...
Antidumpingzoll
Glossar-Eintrag: Antidumpingzoll Der Begriff "Antidumpingzoll" bezieht sich auf einen Zollsatz, der von einer Regierung eingeführt wird, um Dumpingpraktiken zu bekämpfen. Dumping ist eine unfaire Handelspraxis, bei der ein Unternehmen seine Waren...
Mehrerlös
Mehrerlös – Definition und Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten Der Mehrerlös ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den zusätzlichen Gewinn zu beschreiben, der durch den Verkauf...
Erlösträger
"Erlösträger" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf Unternehmen oder Einrichtungen, die Erträge generieren. In der Regel handelt es sich dabei um Organisationen, die ihre...
Rating
Rating bezeichnet die Bewertung einer Anleihe, eines Kredits, eines Unternehmens oder eines Staates durch eine Rating-Agentur. Das Rating-Verfahren hat sich zu einem wichtigen Element im Finanzwesen entwickelt und ist insbesondere...
multikulturelles Management
Definition of "multikulturelles Management": Das multikulturelle Management bezieht sich auf den Prozess der effektiven Führung und Verwaltung von Mitarbeitern, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen, um eine produktive und harmonische Arbeitsumgebung zu...