Eulerpool Premium

Order Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Order für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Order

Die Börsenwelt ist voller Fachbegriffe und Abkürzungen, die für Anleger oft schwer zu verstehen sind.

Eine dieser wichtigen Vokabeln ist das Wort "Order", das für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren auf dem Kapitalmarkt steht. Eine Order bezeichnet eine Anweisung des Anlegers an seinen Broker oder Online-Broker, bestimmte Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Die Order kann dabei entweder als Limit-Order oder als Market-Order aufgegeben werden. Eine Limit-Order ist ein Auftrag, bei dem der Anleger einen Höchst- oder Mindestpreis festlegt, zu dem die Aktie gekauft oder verkauft werden soll. Wenn der Preis des Wertpapiers nicht dem vom Anleger festgelegten Limit entspricht, wird die Order nicht ausgeführt. Bei einer Market-Order hingegen wird das Wertpapier sofort zum aktuellen Marktpreis gekauft oder verkauft, ohne dass der Anleger ein spezielles Limit festlegt. Dies kann zu einem höheren oder niedrigeren Preis führen als ursprünglich erwartet, insbesondere in volatilem Marktumfeld. Es gibt auch eine Variante der Market-Order namens "Stop-Loss-Order", bei der der Anleger einen bestimmten Stop-Preis setzt, zu dem die Aktie automatisch verkauft wird, falls der Kurs fällt. Dies ermöglicht dem Anleger, Verluste zu minimieren und Risiken besser zu managen. Inzwischen können Order auch automatisch von Computerprogrammen im Hochgeschwindigkeitshandel ausgeführt werden. Diese sogenannten algorithmischen Handelsstrategien werden von institutionellen Investoren wie Hedgefonds oder Investmentbanken genutzt, um schnell und effektiv auf die Bewegungen des Marktes zu reagieren. In der rasanten Welt der Finanzen ist es unerlässlich, die Bedeutung von Begriffen wie "Order" zu verstehen, um erfolgreich auf den Kapitalmärkten zu agieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Geldformen

Geldformen, auf Englisch "forms of money", bezieht sich auf die verschiedenen Arten von Zahlungsmitteln und Wertpapieren, die in den Kapitalmärkten verwendet werden. Diese Geldformen spielen eine wichtige Rolle bei der...

Zahlungsverkehrsmanager

Zahlungsverkehrsmanager (ZVM) ist ein rechtlich geschützter Begriff nach §2 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG), der eine Person oder ein Unternehmen bezeichnet, das Zahlungsauslösedienste oder Kontoinformationsdienste anbietet. Ein Zahlungsauslösedienst ermöglicht es dem Kunden,...

Plausibilitätskontrolle von Wertansätzen

Plausibilitätskontrolle von Wertansätzen ist ein grundlegender Prozess in den Kapitalmärkten, der dazu dient, die Richtigkeit und Konsistenz der bewerteten Werte von Finanzinstrumenten zu überprüfen. Diese Kontrolle stellt sicher, dass die...

Tagessatz

Tagessatz im Finanzwesen bezieht sich auf den täglichen Zinssatz, der für kurzfristige Geldmarktinstrumente oder Kredite verwendet wird. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Anleger, insbesondere im Bereich Geldmarktinvestitionen und...

Unternehmenskennzeichen

Das Unternehmenskennzeichen (auch bekannt als Firmenname oder Geschäftsbezeichnung) bezeichnet die Bezeichnung, unter der ein Unternehmen im Geschäftsverkehr auftritt und sich gegenüber seinen Kunden, Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit identifiziert. Es ist...

Wohlbefinden

Title: Das Wohlbefinden in den Kapitalmärkten: Definition und Bedeutung auf Eulerpool.com Einleitung: Das Wohlbefinden ist in den Kapitalmärkten ein wichtiger Faktor, der die Stimmung und das Verhalten von Investoren maßgeblich beeinflusst. Auf...

Planungshandbuch

Das Planungshandbuch ist ein wichtiges Instrument in der Finanzwelt, das Unternehmen bei der Durchführung und Überwachung strategischer Planungsprozesse unterstützt. Es ist ein umfassendes Dokument, das detaillierte Informationen und Anleitungen zur...

Datenbankanfrage

Datenbankanfrage ist ein Begriff aus der Welt der Informationstechnologie und bezieht sich auf den Prozess des Abrufens von Daten aus einer Datenbank. In der heutigen datengetriebenen Wirtschaft spielen Datenbanken eine...

Verwertungsgenossenschaft

Eine Verwertungsgenossenschaft ist eine Form der Genossenschaft, die sich auf die Verwertung oder Nutzung von Waren, Produkten oder Dienstleistungen spezialisiert hat. Sie operiert typischerweise in bestimmten Branchen oder Sektoren, in...

auswärtige Tätigkeit

Auswärtige Tätigkeit ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezeichnet die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens außerhalb seines Heimatlandes. Es bezieht sich auf alle Aktivitäten, die von einem Unternehmen...