Option Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Option für Deutschland.
Eine Option ist ein Finanzinstrument, das dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung gibt, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen.
Der Preis, zu dem die Option ausgeübt werden kann, wird als Ausübungspreis bezeichnet. Die Laufzeit einer Option kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahren betragen. Es gibt zwei Arten von Optionen - Anruf- und Put-Optionen. Eine Anruf-Option gibt dem Inhaber das Recht, den Basiswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen, während eine Put-Option dem Inhaber das Recht gibt, den Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu verkaufen. Optionen werden häufig als Absicherungsinstrumente verwendet, um sich gegen unerwartete Preisschwankungen abzusichern. Ein Anleger kann beispielsweise eine Anruf-Option auf eine Aktie kaufen, die er besitzt, um sich gegen einen Kursverlust abzusichern. Wenn der Preis der Aktie fällt, kann der Anleger die Option ausüben und die Aktie zu einem höheren Preis verkaufen als dem aktuellen Marktpreis. Optionen werden auch als Spekulationsinstrumente verwendet. Ein Anleger kann beispielsweise eine Anruf-Option auf eine Aktie kaufen, von der er glaubt, dass sie in Zukunft an Wert gewinnen wird. Wenn der Preis der Aktie steigt, kann der Anleger die Option ausüben und die Aktie zu einem niedrigeren Preis kaufen, als sie auf dem Markt gehandelt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Optionen mit Risiken verbunden sind und nur von erfahrenen Anlegern verwendet werden sollten. Eine falsche Entscheidung kann zu erheblichen Verlusten führen. Bevor Sie Optionen kaufen oder verkaufen, sollten Sie sich immer davon überzeugen, dass Sie die Funktionsweise und Risiken vollständig verstanden haben und geeignete Risikomanagementstrategien implementieren. Zusammenfassend bietet eine Option dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Optionen werden häufig als Absicherungsinstrumente und Spekulationsinstrumente verwendet, sollten aber nur von erfahrenen Anlegern verwendet werden.Assessmentcenter
Das Assessmentcenter (AC) ist ein häufig verwendetes Verfahren zur systematischen und objektiven Beurteilung von Bewerbern für Führungs- und Spezialistenpositionen in Unternehmen. Es dient dazu, die Eignung der Kandidaten für eine...
makroökonomische Theorie
Makroökonomische Theorie ist ein Hauptzweig der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Analyse und Erklärung von wirtschaftlichen Phänomenen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene befasst. Diese Theorie betrachtet Faktoren wie das nationale Einkommen, die...
eklektisches Paradigma
Eklektisches Paradigma - Definition im Kapitalmarktlexikon Das eklektische Paradigma ist ein theoretischer Ansatz, der im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, um die Investitionsentscheidungen von Anlegern zu erklären. Es basiert auf der...
Revolving Underwriting Facility (RUF)
Revolving Underwriting Facility (RUF), auf Deutsch auch als "Rotationszusage-Einrichtung" bezeichnet, ist eine Finanzierungseinrichtung, die es Unternehmen ermöglicht, kontinuierlichen Zugang zu Fremdkapital zu haben. Diese Einrichtung wird von Banken oder anderen...
Dustbin Check
"Dustbin Check" bezeichnet eine gängige Methode, bei der Investoren eine detaillierte Überprüfung von Unternehmensgewinnen, Bilanzen und finanziellen Informationen durchführen, um mögliche Risiken und Chancen zu identifizieren. Diese Praxis ist besonders...
Reklame
Definition of "Reklame" in German: Reklame ist ein entscheidendes Instrument im Marketing-Mix, das verwendet wird, um das Bewusstsein für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu schaffen und potenzielle Kunden anzuziehen. Sie...
Einkommensklassen
Einkommensklassen - In der Welt der Kapitalmärkte und Finanzen bezieht sich der Begriff "Einkommensklassen" auf die Kategorisierung von Individuen, Haushalten oder Unternehmen basierend auf ihrem Einkommensniveau. Diese Klassifizierung dient dazu, die...
Spiegelbildsystem
Das Spiegelbildsystem ist eine innovative Methode zur Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten. Es basiert auf der Idee, dass ein Wertpapier oder ein Anlagegegenstand, wie zum Beispiel eine Aktie, ein Bondderivat...
evolutorische Wachstumstheorie
evolutorische Wachstumstheorien beziehen sich auf eine komplexe Gruppe von wirtschaftlichen Theorien, die sich mit dem Verständnis und der Erklärung des Wachstums in einer Volkswirtschaft befassen. Diese Theorien betonen den evolutionären...
Partnerschaft
In der Welt der Kapitalmärkte steht der Begriff "Partnerschaft" für eine Art von Unternehmensstruktur, bei der zwei oder mehr Personen eine Geschäftsbeziehung aufbauen, um gemeinsam in bestimmte Kapitalprojekte zu investieren....