OTC Market Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OTC Market für Deutschland.
Der OTC-Markt ist ein außerbörslicher Handelsplatz, auf dem der Handel mit Wertpapieren stattfindet.
"OTC" steht für "Over-the-Counter" und beschreibt den direkten Handel zwischen zwei Parteien, ohne Beteiligung einer zentralen Börse. Im Gegensatz zum regulierten Börsenhandel bietet der OTC-Markt mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, da er nicht an strenge Regeln und Vorschriften gebunden ist. Im OTC-Markt werden verschiedene Finanzinstrumente gehandelt, darunter Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukte und sogar Kryptowährungen. Eine der Hauptattraktionen des OTC-Marktes ist die Möglichkeit, nicht börsennotierte Wertpapiere zu handeln, was bedeutet, dass Unternehmen, die nicht an einer Börse gelistet sind, dennoch Kapital beschaffen können. Der Handel an OTC-Märkten erfolgt in der Regel zwischen großen institutionellen Investoren wie Investmentbanken, Hedgefonds und spezialisierten OTC-Brokern. Diese Investoren haben häufig einen direkten Zugang zum OTC-Markt und können Wertpapiere direkt von emittierenden Unternehmen oder anderen Investoren erwerben. Ein weiteres Merkmal des OTC-Marktes ist die Informationsasymmetrie. Im Gegensatz zu Wertpapieren, die an einer zentralen Börse gehandelt werden, gibt es beim OTC-Handel keine Pflicht zur Veröffentlichung von Preis- und Umsatzinformationen. Dies kann zu einer erhöhten Volatilität und Unsicherheit führen, da Preise und Handelsvolumina nicht öffentlich verfügbar sind. Es ist wichtig zu beachten, dass der OTC-Handel mit höheren Risiken verbunden sein kann als der Handel über regulierte Börsen. Aufgrund der begrenzten Transparenz des OTC-Marktes ist es schwieriger, den Marktwert eines Wertpapiers zu bestimmen und die Liquidität kann eingeschränkt sein. Daher sollten Anleger, die am OTC-Markt handeln möchten, über ausreichendes Fachwissen und Erfahrung verfügen. Die OTC-Märkte haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und mit dem Aufkommen der Blockchain-Technologie sind auch dezentrale OTC-Märkte entstanden, auf denen Kryptowährungen wie Bitcoin gehandelt werden. Diese dezentralen OTC-Märkte ermöglichen es den Nutzern, direkt miteinander zu handeln, ohne die Notwendigkeit einer Zwischeninstanz. Zusammenfassend ist der OTC-Markt ein außerbörslicher Handelsplatz, der den direkten Handel zwischen Investoren ermöglicht. Er bietet Flexibilität, hat jedoch auch erhöhte Risiken. Investoren sollten daher sorgfältig abwägen, ob der OTC-Handel für sie geeignet ist und gegebenenfalls fachkundige Beratung in Anspruch nehmen.Electronic Business
Elektronisches Geschäft Das elektronische Geschäft, auch bekannt als E-Business oder elektronischer Handel (E-Commerce), bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Waren, Dienstleistungen und Informationen über das Internet und andere elektronische...
Erhard
"Erhard" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weitreichende Bedeutung hat. Er bezieht sich auf die Erhard-Strategie, die von dem renommierten deutschen Wirtschaftswissenschaftler Ludwig Erhard entwickelt wurde. Als...
Todesursachenstatistik
Die Todesursachenstatistik ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsindikatoren, der die Ursachen von Todesfällen in einer Bevölkerung analysiert und quantifiziert. Sie stellt eine zuverlässige und umfassende Datenquelle dar, um Erkenntnisse über...
Faktorverfahren für Ehegatten
Das Faktorverfahren für Ehegatten ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um das Steuerbemessungsverfahren für Ehepaare zu vereinfachen. Es ist eine Alternative zum normalen Splittingtarif. Im Faktorverfahren werden...
Transferpreisforum
Das Transferpreisforum ist eine Plattform, die zur Unterstützung von Unternehmen bei der Festlegung ihrer Transferpreise dient. Transferpreise beziehen sich auf die Preise, zu denen Unternehmen innerhalb von Konzernstrukturen Güter, Dienstleistungen...
Kostenstrukturstatistik
Kostenstrukturstatistik ist eine bedeutende Finanzanalysetechnik, die von Investoren im Kapitalmarkt verwendet wird, um Einblicke in die Kostenstruktur eines Unternehmens zu gewinnen. Diese statistische Methode hilft dabei, die Details der Kostenkomponenten...
Beleihungsgrenze
Die Beleihungsgrenze, auch als Kreditsicherungswert oder Beleihungsauslauf bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen und Kryptowährungen spielt dieser Begriff eine entscheidende...
Workflow Management Coalition
Die Workflow Management Coalition (WfMC) ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung von Workflow-Management-Systemen (WMS) widmet. Als weltweit führender Verband auf diesem Gebiet stellt die WfMC...
Internetbank
Das Internetbanking bezieht sich auf das Online-Banking, bei dem Bankdienstleistungen und -transaktionen über das Internet angeboten werden. Im Gegensatz zum traditionellen Bankgeschäft, das zuvor den physischen Besuch einer Bankfiliale erforderte,...
Währungsgebiet
Währungsgebiet bezeichnet ein geografisches Gebiet, in dem eine bestimmte Währung als offizielle Zahlungsmittel fungiert. Es wird auch als Währungsraum bezeichnet und umfasst in der Regel mehrere Länder oder Regionen, die...

