OSI-Modell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OSI-Modell für Deutschland.
Das OSI-Modell, auch bekannt als Open Systems Interconnection-Modell, ist ein Referenzmodell für die Kommunikation zwischen vernetzten Computern oder Netzwerken.
Es wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt und ist ein bedeutendes Konzept in der Netzwerktechnologie. Das OSI-Modell besteht aus sieben Schichten, die die verschiedenen Aspekte der Kommunikation abdecken. Jede Schicht hat ihre eigene bestimmte Funktion und stellt sicher, dass die Daten korrekt und effizient übertragen werden. Die erste Schicht des OSI-Modells ist die physikalische Schicht. Hier werden die elektrischen, mechanischen und funktionalen Eigenschaften der physischen Verbindung zwischen den Geräten definiert. Das können Kabel, Stecker oder drahtlose Verbindungen sein. Die zweite Schicht ist die Sicherungsschicht. Sie ermöglicht die fehlerfreie Übertragung der Daten zwischen den direkt verbundenen Geräten. Dabei werden Fehlererkennungs- und Fehlerkorrekturmechanismen verwendet, um sicherzustellen, dass die Datenintegrität gewahrt bleibt. Die dritte Schicht ist die Netzwerkschicht. Hier werden die logischen Adressen zugewiesen und die Routen für die Datenübertragung festgelegt. Diese Schicht ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen Subnetzen und Netzwerken. Die vierte Schicht ist die Transportschicht. Sie bietet einen zuverlässigen, end-to-end-Datentransport und stellt sicher, dass die Daten in der richtigen Reihenfolge ankommen. Hier werden auch Mechanismen für die Flusskontrolle und die Fehlerbehandlung implementiert. Die fünfte Schicht ist die Sitzungsschicht. Sie etabliert, verwaltet und beendet die Kommunikationssitzungen zwischen den beteiligten Geräten. Dabei werden auch Mechanismen für die Synchronisierung und Wiederherstellung von Daten implementiert. Die sechste Schicht ist die Darstellungsschicht. Sie stellt sicher, dass die Daten in einem für die Anwendungen verständlichen Format übertragen werden. Hier werden unter anderem Verschlüsselung, Komprimierung und Datenkonvertierung durchgeführt. Die siebte und letzte Schicht ist die Anwendungsschicht. Sie ermöglicht die Kommunikation zwischen den Anwendungen auf verschiedenen Geräten. Hier werden Protokolle definiert, die den Austausch von Informationen ermöglichen, zum Beispiel das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) für den Webverkehr. Das OSI-Modell dient als Referenz für die standardisierte Implementierung von Netzwerkprotokollen. Es ermöglicht die Interoperabilität zwischen verschiedenen Netzwerken und stellt sicher, dass die Kommunikation effizient und fehlerfrei abläuft. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, unseren Nutzern das Wissen und die Informationen zu bieten, die sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unser umfangreiches Glossar für Investoren im Kapitalmarkt, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, enthält eine Vielzahl von Fachbegriffen und Definitionen. Das OSI-Modell ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Netzwerktechnologie, der von jedem Anleger, der in den digitalen Markt investiert, verstanden werden sollte. Indem wir präzise und leicht verständliche Definitionen wie diese bereitstellen, wollen wir sicherstellen, dass unsere Benutzer über das notwendige Fachwissen für erfolgreiche Anlagen verfügen.Wechselsteuer
Wechselsteuer ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Art der Steuer bezieht, die bei bestimmten Finanztransaktionen oder Geschäften mit Wechseln erhoben wird. Diese Steuer ist im deutschen Steuersystem verankert...
Gesamtkostenverfahren
Das Gesamtkostenverfahren ist eine Buchführungsmethode, die Unternehmen verwenden, um ihre Kosten zu verfolgen und ihre finanzielle Leistung zu analysieren. Es ermöglicht ihnen, alle Kosten, die mit der Produktion von Waren...
Programmierung
Programmierung ist ein grundlegender Begriff, der in der Welt der Technologie und Informationstechnologie (IT) verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess des Schreibens, Konstruierens und Entwickelns von Anweisungen in...
VMU
VMU steht für "Value Modifier Unit" und beschreibt eine Maßeinheit, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den relativen Wert eines Wertpapiers oder eines anderen Finanzinstruments zu quantifizieren. Die VMU...
Produktpositionierung
Die Produktpositionierung ist eine wichtige strategische Entscheidung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen sein Produkt oder seine Dienstleistung gezielt positioniert, um...
Takeover
Takeover - Übernahme Eine Übernahme ist ein bedeutendes Ereignis auf dem Kapitalmarkt, bei dem ein Unternehmen die Kontrolle über ein anderes Unternehmen erwirbt. Diese Transaktion kann entweder durch den Kauf von...
Ingangsetzungskosten
Ingangsetzungskosten beziehen sich auf die anfänglichen Aufwendungen oder Kosten, die mit der Einführung oder Initiierung eines Projekts oder einer Investition verbunden sind. Diese Kosten kommen insbesondere in den Bereichen der...
Hauptuntersuchung (HU)
Hauptuntersuchung (HU) ist eine regelmäßige technische Überprüfung von Fahrzeugen, die in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist. Die HU wird von spezialisierten Prüfingenieuren durchgeführt und zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit...
Tauschbörse
Die Tauschbörse ist eine spezielle Art des Marktplatzes, auf dem der Austausch von Waren oder Dienstleistungen ohne Verwendung von Geld erfolgt. Hierbei vereinbaren die Handelspartner einen direkten Tausch von Gütern...
Offenbarung (der Erfindung)
Die "Offenbarung der Erfindung" oder "Offenlegung der Erfindung" ist ein wichtiger rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit geistigem Eigentum und Patenten. Sie ist ein wesentlicher Schritt im Patentierungsprozess, der erforderlich ist,...

