Eulerpool Premium

Neoklassik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neoklassik für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Neoklassik

Neoklassik ist eine ökonomische Theorie, die auf den Prinzipien der klassischen Wirtschaftstheorie und dem Neuen Keynesianismus basiert.

Sie entstand als Reaktion auf die Kritik am Keynesianismus, insbesondere an dessen Fokus auf kurzfristigen Stabilisierungsmaßnahmen durch staatliche Interventionen. Die neoklassische Theorie betont stattdessen die Bedeutung marktorientierter Mechanismen und die Notwendigkeit einer begrenzten Rolle der Regierung in der Wirtschaft. In der Neoklassik werden die Märkte als aggregierte Mechanismen betrachtet, in denen sich die Entscheidungen von Verbrauchern und Unternehmen auf optimale Weise treffen. Die Nachfrage und das Angebot werden durch Preise geregelt, die sich wiederum basierend auf der individuellen rationalen Entscheidungsfindung der Marktteilnehmer bilden. Dieses Konzept wird als "rationales Verhalten" bezeichnet und bildet die Grundlage für die neoklassische Sichtweise. Ein weiteres wichtiges Konzept in der neoklassischen Theorie ist die Annahme von vollständiger Information. Das bedeutet, dass alle Marktteilnehmer Zugang zu den gleichen Informationen haben und diese Informationen optimal nutzen. Diese Annahme ermöglicht es, die Märkte als effizient zu betrachten, da die Preise alle verfügbaren Informationen widerspiegeln. Die neoklassische Theorie befasst sich auch mit der Bedeutung von Produktivität und Investitionen für das Wirtschaftswachstum. Durch technologischen Fortschritt und Kapitalakkumulation kann die Produktion gesteigert werden, was wiederum zu einem höheren Lebensstandard führt. In der neoklassischen Theorie wird davon ausgegangen, dass ein freier Markt und private Eigentumsrechte die besten Bedingungen für wirtschaftliches Wachstum schaffen. Trotz ihrer Stärken wird die Neoklassik auch kritisiert. Gegner argumentieren, dass die Annahmen rationalen Verhaltens und vollständiger Information unrealistisch sind und die Theorie die Ungleichheiten und sozialen Kosten des freien Marktes vernachlässigt. Dennoch bleibt die Neoklassik ein fundamentaler Bestandteil der Wirtschaftswissenschaften und beeinflusst weiterhin die Politikgestaltung und wirtschaftliche Entscheidungen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, bieten wir Ihnen einen umfassenden Glossar, der alle wichtigen Begriffe der Neoklassik und anderer Kapitalmarktbereiche abdeckt. Unser Glossar ist das umfassendste und beste Nachschlagewerk für Investoren, die ihr Wissen über die Finanzmärkte erweitern möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar und viele weitere Ressourcen, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Marktbeherrschungsvermutung

Die Marktbeherrschungsvermutung bezieht sich auf eine gesetzliche Annahme oder Vermutung, dass ein bestimmtes Unternehmen eine dominante Marktposition innehat. Diese Vermutung basiert auf der Idee, dass eine erhöhte Konzentration von Marktanteilen...

Tourismuspolitik

Definition: Die Tourismuspolitik umfasst eine Reihe von politischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Entwicklung und Förderung des Tourismus in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region zu steuern. Sie wird von...

City Marketing

Stadtmarketing ist eine strategische Planung und Umsetzung von Maßnahmen, um die Attraktivität einer Stadt für Investitionen, Besucher und Bewohner zu steigern. Es stellt eine gezielte Verwendung von Marketingtechniken und -instrumenten...

Monatserhebung im Tourismus

Monatserhebung im Tourismus ist ein wichtiger Prozess zur Erhebung und Analyse von Daten im Tourismussektor. Diese Erhebung findet auf monatlicher Basis statt und dient dazu, präzise Informationen und Kennzahlen über...

öffentliche Bekanntmachung

Die "öffentliche Bekanntmachung" bezieht sich auf den formellen Prozess der Veröffentlichung von Informationen, die für Investoren von Bedeutung sind. Es handelt sich um eine gängige Praxis in den Kapitalmärkten, insbesondere...

Pflichtverletzung

Pflichtverletzung ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Versäumnis bezieht, eine vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung oder Pflicht zu erfüllen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezeichnet Pflichtverletzung eine Handlung oder...

CPA

CPA steht für Certified Public Accountant und bezieht sich auf eine hochqualifizierte Person im Bereich der Wirtschaftsprüfung. Ein CPA ist ein anerkannter Berufstitel, der durch Prüfungen und umfassende Ausbildung erreicht...

verbotene Eigenmacht

Definition: Verbotene Eigenmacht Verbotene Eigenmacht ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und sich konkret auf den unbefugten Zugriff, die Nutzung oder den Handel mit Vermögenswerten bezieht....

beschränkte Steuerpflicht

Beschränkte Steuerpflicht ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die besondere steuerliche Situation von Personen bezieht, die in Deutschland steuerpflichtig sind, jedoch nicht unbeschränkt steuerpflichtig sind. Die...

Handelssachen

Handelssachen ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Streitigkeiten und Prozesse im Zusammenhang mit Handelstransaktionen bezieht. Es bezieht sich auf all jene Angelegenheiten, die den Handel und das Handelsrecht betreffen,...