Eulerpool Premium

NYSE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NYSE für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

NYSE

NYSE ist die Abkürzung für die New York Stock Exchange, die älteste und wahrscheinlich bekannteste Börse der Welt.

Sie wurde 1792 von 24 Brokern unter dem Buttonwood Agreement gegründet und hat seitdem eine führende Stellung in den Kapitalmärkten inne. Die NYSE hat ihren Hauptsitz in der Wall Street, dem Finanzviertel von Lower Manhattan in New York City. Als eine der führenden Handelsplattformen der Welt bietet die NYSE Investoren die Möglichkeit, Aktien, Anleihen, börsengehandelte Fonds (ETFs) und andere Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. Die NYSE ist eine Auktionsbörse, was bedeutet, dass der Handel von Wertpapieren durch das Angebot und die Nachfrage der Marktteilnehmer bestimmt wird. Diese Auktionen finden auf dem Parkett der Börse statt, wo speziell ausgebildete Makler, sogenannte "Spezialisten", als Verwalter für bestimmte Wertpapierhandel tätig sind. Diese Spezialisten sind verantwortlich für die Erleichterung des Handels, die Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Marktbetriebs und die Gewährleistung von liquidem Handel für die an der NYSE gelisteten Wertpapiere. Die NYSE hat strenge Eintrittskriterien für Unternehmen, die an der Börse notiert werden möchten. Sie müssen bestimmte finanzielle Standards erfüllen, wie zum Beispiel eine Mindestanzahl von Aktionären und eine gewisse Marktkapitalisierung. Darüber hinaus müssen die Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen, um Investoren die nötigen Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die New York Stock Exchange ist ein wichtiges Handelszentrum für Aktien, das auch Auswirkungen auf globale Kapitalmärkte hat. Die Börse hat eine Reihe von Indizes, darunter den bekannten Dow Jones Industrial Average (DJIA), der eine Auswahl von 30 großen US-Unternehmen repräsentiert. Diese Indizes werden oft als Barometer für die Gesundheit der US-Wirtschaft und des globalen Marktes im Allgemeinen verwendet. In Zusammenarbeit mit Eulerpool wollen wir mit unserem umfangreichen Glossar einen Beitrag leisten, um Investoren ein tieferes Verständnis der Begriffe und Konzepte des Kapitalmarkts zu vermitteln. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass es stets auf dem neuesten Stand ist und den Bedürfnissen der Anleger gerecht wird. Besuchen Sie eulerpool.com, um das gesamte Glossar zu erkunden und Ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte auszubauen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

angebotsbeschränktes Gleichgewicht

Angebotsbeschränktes Gleichgewicht ist ein technischer Begriff, der sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten bezieht, in der das Angebot an Wertpapieren begrenzt ist und somit das Gleichgewicht zwischen Angebot und...

Wertminderung

Wertminderung bezeichnet in der Finanzwelt den Prozess einer Abschreibung des Werts eines Vermögensgegenstands aufgrund verschiedener Faktoren. Insbesondere betrifft dies die Abwertung von Vermögenswerten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen....

Cash-and-Carry-Großhandel (CC)

Cash-and-Carry-Großhandel (CC) ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, der die Praxis beschreibt, Waren zu niedrigen Preisen zu kaufen und sie später zu einem höheren Preis zu verkaufen,...

Pensumlohn

Pensumlohn, auch bekannt als Zeithonorar, ist eine Form der Entgeltabrechnung, die auf der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden basiert. Im Gegensatz zum akkordbasierten Lohn, bei dem der Arbeitnehmer für eine bestimmte...

Lidl

"Lidl" ist eine international bekannte Einzelhandelsmarke, die in Deutschland gegründet wurde. Das Unternehmen ist vor allem für seine Discounter-Supermärkte bekannt, die preisgünstige Produkte in den Bereichen Lebensmittel, Haushaltswaren und Kleidung...

Sondergut der Ehegatten

Das Sondergut der Ehegatten bezieht sich auf Vermögenswerte oder Eigentum, die von einem Ehegatten separat und unabhängig von den gemeinsamen Vermögenswerten während einer Ehe erworben wurden. Dieses Konzept ist für...

Zwischenerzeugnisse

Zwischenerzeugnisse sind ein wesentlicher Bestandteil des Produktionsprozesses in vielen Industriesektoren. Der Begriff bezieht sich auf Teile oder Komponenten, die bei der Herstellung von Endprodukten verwendet werden. Diese Zwischenerzeugnisse sind noch...

Standortallokationsmodelle

Standortallokationsmodelle sind ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktinvestments. Es handelt sich um analytische Ansätze und Modelle, die bei der Entscheidungsfindung unterstützen, welche Standorte oder geografischen Regionen für Investitionen in Aktien, Kredite,...

Dynamisches Pricing

Dynamisches Pricing ist ein Konzept im Bereich des Preismanagements, das in verschiedenen Branchen angewendet wird, um den Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung in Echtzeit anzupassen. Es ist insbesondere...

Ausgleichspolitik

Ausgleichspolitik ist ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die politischen Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine ausgeglichene Wirtschaftsentwicklung zu fördern. Diese makroökonomische Politik zielt darauf ab,...