NEMAX All Share Index Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NEMAX All Share Index für Deutschland.
Der NEMAX All Share Index ist ein Aktienindex, der die Entwicklung von Technologieunternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse widerspiegelt.
Er wurde am 2. Januar 1997 eingeführt und war Teil des sogenannten Nemax-Segments, das speziell für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation, Medien und Technologie geschaffen wurde. Der Index umfasst eine breite Palette von Unternehmen, die in verschiedenen technologischen Bereichen tätig sind, darunter Software-Unternehmen, Hardware-Hersteller, Telekommunikationsdienstleister und Biotechnologieunternehmen. Er wird gewichtet nach der Marktkapitalisierung der enthaltenen Unternehmen, wobei größere Unternehmen einen größeren Einfluss auf den Index haben. Der NEMAX All Share Index bietet Investoren eine Möglichkeit, die Performance des Technologiesektors an der Frankfurter Wertpapierbörse zu verfolgen und das Risiko und die Rendite ihrer Investitionen in diesen Unternehmen zu bewerten. Er ist eine wichtige Benchmark im Bereich der Technologieaktien und wird von vielen Anlegern und Fondsmanagern als Referenz verwendet. Als Investor bietet der NEMAX All Share Index eine nützliche Methode, um die Wertentwicklung eines Portfolios von Technologieaktien zu verfolgen und mit anderen Indizes und Benchmarks zu vergleichen. Anleger können den Index verwenden, um ihre Anlagestrategie anzupassen und ihre Investitionsentscheidungen zu optimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der NEMAX All Share Index ein volatiler Index ist, da er Unternehmen aus dem Technologiesektor enthält, die oft einer erhöhten Marktdynamik und Unsicherheit ausgesetzt sind. Dies bedeutet, dass der Index starke Schwankungen zeigen kann, sowohl nach oben als auch nach unten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der NEMAX All Share Index ein bedeutender Aktienindex ist, der die Performance von Technologieunternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse widerspiegelt. Als Investor bietet der Index wertvolle Informationen über den Technologiesektor und ermöglicht es Investoren, ihre Anlagestrategie anzupassen und ihre Entscheidungen zu optimieren.Aufgabe zugunsten der Staatskasse
Aufgabe zugunsten der Staatskasse ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Sektor der staatlichen Anleihen, verwendet wird. Es handelt sich dabei um einen rechtlichen Mechanismus, durch den bestimmte...
Unterbeschäftigung
Unterbeschäftigung ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um eine Situation auf dem Arbeitsmarkt zu beschreiben, in der die tatsächliche Beschäftigung unter dem Potenzialniveau liegt. Im Allgemeinen wird...
Vermögensübernahme
Vermögensübernahme ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor das Vermögen eines anderen übernimmt, sei...
Downcycling
Definition: Downcycling beschreibt den Prozess der Umwandlung von hochwertigen oder wertvollen Ressourcen oder Produkten in minderwertigere oder weniger wertvolle Varianten. In der Kapitalmarktindustrie bezieht sich der Begriff speziell auf die...
Popitz-Schliebensche Finanzreform
Die Popitz-Schliebensche Finanzreform, auch bekannt als Popitz-Schliebensche Finanzreformgesetz, ist eine wegweisende Finanzgesetzgebung, die im deutschsprachigen Raum weitreichende Auswirkungen auf die Kapitalmärkte hatte. Diese Reform wurde nach den federführenden Finanzpolitikern Friedrich...
strategische Geschäftseinheit
Die strategische Geschäftseinheit (SGE) ist eine organisatorische Einheit eines Unternehmens, die eigenständige strategische Entscheidungen trifft und eine klare Geschäftsstrategie verfolgt. Sie ist in der Regel auf einen bestimmten Markt oder...
Verkaufspsychologie
Verkaufspsychologie: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Verkaufspsychologie bezieht sich auf ein spezialisiertes Gebiet der Verhaltensökonomie, welches untersucht, wie psychologische Faktoren die Entscheidungsfindung von Anlegern an den Kapitalmärkten beeinflussen können....
Pensionsfonds
Ein Pensionsfonds ist eine geschlossene institutionelle Einrichtung, die von Arbeitgeberbeiträgen und gegebenenfalls Arbeitnehmerbeiträgen finanziert wird und das Ziel verfolgt, Kapital für die Altersvorsorge der Mitarbeitenden anzusammeln. Der Pensionsfonds ist daher...
IS-LM-Z-Modell
IS-LM-Z-Modell ist ein makroökonomisches Modell, das die Interaktion zwischen dem Gütermarkt (IS), dem Geldmarkt (LM) und dem Ausland (Z) analysiert. Es dient zur Untersuchung der wirtschaftlichen Zusammenhänge und zur Vorhersage...
Linienschifffahrt
Die Linienschifffahrt ist ein wesentliches Konzept in der Welt des globalen Handels und der Wirtschaft. Sie ermöglicht den effizienten Transport von Waren über das Meer und ist insbesondere für den...