Multiprojektmanagement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multiprojektmanagement für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Multiprojektmanagement ist eine Disziplin des Projektmanagements, die sich mit der effektiven Koordination und Überwachung von mehreren Projekten innerhalb eines Unternehmens befasst.
Es bezieht sich auf die Fähigkeit, Projekte parallel durchzuführen und Ressourcen effizient zu nutzen, um die gewünschten Ziele und Ergebnisse zu erreichen. Im heutigen Geschäftsumfeld, in dem Geschwindigkeit und Agilität von entscheidender Bedeutung sind, stehen Unternehmen oft vor der Herausforderung, mehrere Projekte gleichzeitig zu managen. Multiprojektmanagement bietet die erforderliche Struktur und Methodik, um diese Herausforderungen zu bewältigen und sicherzustellen, dass Projekte termingerecht abgeschlossen werden und die angestrebten Ziele erreichen. Ein effektives Multiprojektmanagement umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Identifizierung und Priorisierung von Projekten, die Ressourcenzuweisung, die Überwachung des Fortschritts, das Risikomanagement und die Kommunikation zwischen den beteiligten Teams und Stakeholdern. Es erfordert ein hohes Maß an Planung, Organisation und Koordination, um sicherzustellen, dass alle Projekte im Einklang mit den Unternehmenszielen und -anforderungen durchgeführt werden. Die Verwendung einer spezialisierten Software für das Multiprojektmanagement kann hilfreich sein, um die Komplexität der Aufgaben zu bewältigen und eine effiziente Zusammenarbeit zu ermöglichen. Solche Tools bieten Funktionen zur Planung, Ressourcenverfolgung, Zeiterfassung, Budgetkontrolle und Kommunikation, die es den Projektteams ermöglichen, den Überblick über alle laufenden Projekte zu behalten und Engpässe oder Verzögerungen frühzeitig zu erkennen. Durch die Implementierung eines Multiprojektmanagementsystems können Unternehmen ihre Projektabwicklung optimieren, die Produktivität steigern und ihre Erfolgsquote verbessern. Es ermöglicht auch eine bessere Auslastung der verfügbaren Ressourcen und die Minimierung von Konflikten und Engpässen. Insgesamt ist Multiprojektmanagement ein entscheidender Ansatz für Unternehmen, um effizienter zu arbeiten und Wettbewerbsvorteile in einer sich schnell verändernden Geschäftswelt zu erzielen. Durch eine sorgfältige Planung, Kontrolle und Koordination mehrerer Projekte können Unternehmen ihre Projektergebnisse maximieren und ihre Geschäftsziele erfolgreich erreichen.MACD
Die "Moving Average Convergence Divergence" (MACD) ist ein technischer Indikator, der in der technischen Analyse weit verbreitet ist. Er wird verwendet, um das Momentum von Aktienbewegungen zu analysieren und kann...
Zwangsversteigerung
Zwangsversteigerung bezieht sich auf ein rechtliches Verfahren in Deutschland, bei dem ein Grundstück oder eine Immobilie gegen den Willen des Eigentümers öffentlich versteigert wird. Diese Art der Versteigerung findet statt,...
Fertighaus
Ein Fertighaus ist eine vorgefertigte Wohnimmobilie, die in einem industriellen Produktionsprozess aus standardisierten Bauteilen hergestellt und anschließend auf der Baustelle montiert wird. Im Gegensatz zu konventionell gebauten Häusern, bei denen...
Demografiemanagement
Demografiemanagement beschreibt den strategischen Prozess, bei dem Unternehmen demografische Veränderungen in der Bevölkerung analysieren und daraus ableiten, wie sich diese Veränderungen auf ihre Geschäftstätigkeit auswirken können. Dieser Ansatz ermöglicht es...
Zustellung im Ausland
Die Zustellung im Ausland bezieht sich auf den Prozess der Übermittlung von rechtlichen Dokumenten oder Benachrichtigungen an eine Person oder eine Organisation in einem anderen Land. In einem Kapitalmarkt-Kontext umfasst...
Rücktrittswirkung bei Verbraucherkrediten
Die "Rücktrittswirkung bei Verbraucherkrediten" bezieht sich auf das Recht von Verbrauchern, von einem abgeschlossenen Kreditvertrag zurückzutreten und die Vertragsbedingungen rückgängig zu machen. Dieses Rücktrittsrecht gewährt Verbrauchern einen wirksamen Schutz im...
Reaktion
Die Reaktion bezieht sich auf eine Bewegung des Marktes, die als Antwort auf eine bestimmte Nachricht, Ereignis oder Änderung in der wirtschaftlichen oder politischen Landschaft auftritt. In der Regel wird...
Absatzpolitik
Die Absatzpolitik ("sales policy" or "marketing") beinhaltet alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen. Diese Strategien umfassen alle Aspekte des...
Wahrscheinlichkeitstabelle
Wahrscheinlichkeitstabelle (probability table) ist ein Finanzinstrument, das in der Wahrscheinlichkeitstheorie und der statistischen Analyse verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeiten verschiedener Ereignisse oder Bedingungen zu quantifizieren. In den Kapitalmärkten kommt eine...
Sondergut der Ehegatten
Das Sondergut der Ehegatten bezieht sich auf Vermögenswerte oder Eigentum, die von einem Ehegatten separat und unabhängig von den gemeinsamen Vermögenswerten während einer Ehe erworben wurden. Dieses Konzept ist für...