Eulerpool Premium

Multiple-Trigger-Deckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multiple-Trigger-Deckung für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Multiple-Trigger-Deckung

Die Multiple-Trigger-Deckung ist eine Art Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird.

Es handelt sich um eine Form der Versicherung, die speziell für Anleger entwickelt wurde, um das Risiko von Verlusten in ihren Anlageportfolios abzusichern. Bei der Multiple-Trigger-Deckung handelt es sich um eine Kombination aus verschiedenen Absicherungsinstrumenten, wie z.B. Optionen und Futures. Das Hauptziel besteht darin, Verluste zu begrenzen, die durch bestimmte Ereignisse oder Bedingungen auf den Märkten verursacht werden können. Eine wichtige Eigenschaft der Multiple-Trigger-Deckung ist die Verwendung mehrerer Auslöser, um den Schutz zu aktivieren. Diese Auslöser können spezifische Ereignisse wie den Anstieg oder den Rückgang eines bestimmten Aktienindex erreichen, das Erreichen eines vordefinierten Verlustniveaus oder andere marktspezifische Bedingungen sein. Wenn eines dieser Auslöserereignisse eintritt, wird die Deckung aktiviert und der Inhaber erhält eine Zahlung, um die Verluste auszugleichen. Die Multiple-Trigger-Deckung bietet den Anlegern eine gewisse Sicherheit und ermöglicht es ihnen, ihre Risiken zu kontrollieren. Durch den Einsatz dieser Art von Absicherungsinstrument können Anleger ihr Portfolio diversifizieren und das Risiko von Verlusten in ungünstigen Marktbedingungen minimieren. Es ist wichtig anzumerken, dass die Multiple-Trigger-Deckung kein Garant für Gewinne oder den vollständigen Schutz vor Verlusten ist. Sie dient lediglich als Instrument zur Risikominderung und kann je nach individueller Situation variieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com eine umfassende Glossardatenbank für die Kapitalmärkte zur Verfügung. Hier finden Investoren eine ausführliche Definition der Multiple-Trigger-Deckung sowie eine Vielzahl weiterer Fachbegriffe und Definitionen, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und ihre Investmententscheidungen fundierter zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Activity Based Costing

Activity-Based Costing (ABC) – Aktivitätsbasierte Kostenrechnung Die Activity-Based Costing (ABC) ist eine moderne Methode zur Kostenzuordnung, die in Unternehmen angewendet wird, um die Kosten von Produkten oder Dienstleistungen genau zu ermitteln....

Sozialgesetzbuch (SGB)

Das Sozialgesetzbuch (SGB) ist ein grundlegendes Rechtsinstrument in Deutschland, das die soziale Sicherheit und den sozialen Schutz der Bürger regelt. Es wurde im Jahr 1953 eingeführt und besteht aus insgesamt...

gemeinnützige Unternehmen

Definition: Gemeinnützige Unternehmen (Non-profit Organizations) Gemeinnützige Unternehmen, auch bekannt als gemeinnützige Organisationen oder Non-Profit-Organisationen (NPOs), sind Institutionen, die primär darauf abzielen, gemeinnützige Zwecke zu verfolgen, anstatt Gewinne zu erzielen. Solche Unternehmen...

regressive Kosten

Regressive Kosten sind ein Konzept in der Finanzwelt, das sich auf eine Kostenstruktur bezieht, bei der höhere Transaktionsvolumina zu niedrigeren Kosten führen. Dies steht im Gegensatz zu progressiven Kosten, bei...

Steuerbevollmächtigter

Steuerbevollmächtigter - Definition und Bedeutung Ein Steuerbevollmächtigter ist ein Fachmann auf dem Gebiet der Steuerberatung und -vertretung, der befugt ist, im Namen eines Steuerpflichtigen Behördenkontakte in steuerlichen Angelegenheiten zu führen. In...

Umweltbelastung

Umweltbelastung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um die Auswirkungen von wirtschaftlichen Aktivitäten auf die Umwelt zu beschreiben. Diese Aktivitäten können sowohl direkte als auch indirekte...

Betriebshandelsspanne

Betriebshandelsspanne ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und des Handels weit verbreitet ist. Diese spezifische Terminologie bezieht sich auf die Handelsspanne eines Unternehmens, die die Differenz zwischen...

ZERO-COVID-Initiative

Die "ZERO-COVID-Initiative" ist eine strategische und progressive politische Bewegung, die darauf abzielt, die Ausbreitung des COVID-19-Virus vollständig einzudämmen und eine Welt zu schaffen, in der keine neuen Infektionen auftreten. Diese...

Inhaberklausel

Die Inhaberklausel bezieht sich auf eine wichtige Bestimmung von Wertpapieren, die es ermöglicht, den Inhaber des Papiers als rechtmäßigen Eigentümer zu identifizieren. Diese Klausel ist insbesondere in Bezug auf Aktien...

Simplexalgorithmus

Der Begriff "Simplexalgorithmus" bezieht sich auf ein effizientes Verfahren der linearen Optimierung, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte angewendet wird. Insbesondere in der Finanzbranche, sowohl im Aktienhandel als auch in...