Multifaserabkommen (MFA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multifaserabkommen (MFA) für Deutschland.
Multifaserabkommen (MFA) ist ein internationaler Vertrag, der sich auf den Handel mit Textilien und Bekleidung bezieht.
Es wurde erstmals 1974 eingeführt und hat seitdem mehrere Revisionen und Erweiterungen erfahren. Das MFA wurde entwickelt, um bestimmte Handelsbeschränkungen zwischen den Ländern zu etablieren, insbesondere um den Schutz der nationalen Textil- und Bekleidungsindustrie zu gewährleisten. Das Multifaserabkommen zielt darauf ab, ein ausgewogenes Handelsumfeld zu schaffen, in dem sowohl entwickelte als auch Entwicklungsländer fair konkurrieren können. Es legt Quoten fest, die die Menge der importierten Textilwaren und Bekleidung begrenzen, um ein übermäßiges Anwachsen der ausländischen Produkte zu verhindern und den einheimischen Herstellern die Möglichkeit zu bieten, sich am Markt zu behaupten. Die Einhaltung des MFA wird von spezialisierten Organisationen, wie der WTO (World Trade Organization) und bestimmten Kooperationsabkommen zwischen den beteiligten Ländern, überwacht. Dies gewährleistet die Transparenz, die erforderlich ist, um sicherzustellen, dass die Vereinbarungen eingehalten werden und ein reibungsloser Handelsprozess gewährleistet ist. Das Multifaserabkommen hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft jedes einzelnen Landes. In einigen entwickelten Ländern kann es dazu führen, dass die inländische Produktion zurückgeht, da die ausländische Konkurrenz begrenzt wird. Auf der anderen Seite können Entwicklungsländer von der Vereinbarung profitieren, da sie Zugang zu größeren Märkten haben und ihre Exporte steigern können. In den letzten Jahren wurden jedoch verschiedene Abkommen wie das ATC (Abkommen über Textilien und Bekleidung) und das TMB (Textilüberwachungskomitee) entwickelt, um das MFA zu ersetzen und den Handel weiter zu liberalisieren. Diese Reformen ermöglichen es den Ländern, ihre strategische Ausrichtung neu zu bewerten und sich auf Wachstumsmärkte zu konzentrieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Multifaserabkommen (MFA) eine bedeutende Rolle in der internationalen Handelslandschaft spielt. Es regelt den Handel mit Textilien und Bekleidung und bietet einen Rahmen für einen fairen Wettbewerb zwischen verschiedenen Ländern. Obwohl das MFA aufgrund von Reformen bald veraltet sein wird, hat es die Branche geprägt und den Weg für zukünftige Handelsabkommen geebnet.Eingabegerät
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, widmet sich Eulerpool.com der Erstellung des weltweit besten und umfangreichsten Glossars/Lexikons für...
Unternehmungsleitung
Unternehmungsleitung ist ein zentraler Begriff innerhalb der Geschäftswelt und beschreibt die Managementfunktion einer Organisation. Sie umfasst die Gesamtheit der Aktivitäten und Entscheidungen, die zur Führung eines Unternehmens erforderlich sind, um...
Streuwerbung
Streuwerbung ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, eine breite Masse von potenziellen Kunden über verschiedene Kanäle anzusprechen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Streuwerbung insbesondere auf die Verbreitung von Werbung...
Mehrrechnersystem
Mehrrechnersystem ist ein Begriff aus der Informationstechnologie, der sich auf ein Netzwerk von Computern bezieht, welche miteinander verbunden sind und gemeinsam rechenintensive Aufgaben ausführen können. Diese Systeme werden häufig verwendet,...
Verbundkosten
Verbundkosten stellen in der Finanzwelt eine wichtige Komponente dar, um die Gesamtkosten eines Anlageportfolios im Kapitalmarkt zu ermitteln. Diese Kosten beinhalten eine Vielzahl von Faktoren, die bei der Verwaltung von...
Bundesleistungsgesetz
"Bundesleistungsgesetz" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der speziell im Zusammenhang mit sozialen Sicherheitsnetzen und dem Wohlfahrtssystem verwendet wird. Das Bundesleistungsgesetz ist ein Gesetz des Bundes, das den Rahmen...
Börsennachrichten
Börsennachrichten sind Aktualisierungen, Analysen und Aufschlüsselungen der neuesten Ereignisse im Bereich der Finanzmärkte. Diese Nachrichten können von verschiedenen Quellen stammen, darunter Finanzinstitute, Unternehmen und Regierungen, und sie können sich auf...
Umrechnungssatz
"Umrechnungssatz" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der insbesondere bei Devisengeschäften von großer Bedeutung ist. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich der Umrechnungssatz auf den Wechselkurs, zu dem...
Namenspapier
Namenspapier ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf ein spezielles Wertpapier bezieht. Es handelt sich dabei um ein Wertpapier, das auf den Namen des Inhabers...
Wettbewerbsschutz
Wettbewerbsschutz ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf Mechanismen und Maßnahmen, die dazu dienen, den Wettbewerb zwischen verschiedenen Marktteilnehmern zu schützen...

