Eulerpool Premium

Monopolrente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Monopolrente für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Monopolrente

Definition der Monopolrente: Die Monopolrente ist ein Begriff aus der volkswirtschaftlichen Theorie, der sich auf den zusätzlichen Gewinn bezieht, den ein Monopolist durch seine monopolistische Stellung auf einem Markt erzielt.

Ein Monopolist ist ein Unternehmen oder eine Einzelperson, die den exklusiven Zugang zu einem Gut oder einer Dienstleistung besitzt und somit eine marktbeherrschende Stellung innehat. Diese Marktmacht ermöglicht es dem Monopolisten, die Preise und den Zugang zu kontrollieren, was ihm die Möglichkeit gibt, übermäßige Gewinne zu erzielen, die als Monopolrente bezeichnet werden. Die Monopolrente entsteht aufgrund der Diskrepanz zwischen dem Preis, den der Monopolist für sein Produkt verlangen kann, und den Kosten, die er für dessen Produktion aufwenden muss. Aufgrund des Fehlens von Wettbewerb kann der Monopolist Preise oberhalb der Grenzkosten festlegen, was zu einer erhöhten Rentabilität führt. Die Monopolrente wird als ein Ausdruck der ineffizienten Allokation von Ressourcen angesehen, da die Kontrolle über den Markt in den Händen einer einzelnen Partei liegt. Es gibt verschiedene Arten von Monopolrenten, die sich je nach Art des Monopols unterscheiden. Natürliche Monopole entstehen beispielsweise, wenn eine Branche aufgrund von hohen Anfangsinvestitionen oder Infrastrukturkosten nur Platz für ein Unternehmen bietet. Hier kann der Monopolist Preise oberhalb der Durchschnittskosten festlegen und somit eine Monopolrente erzielen. Die Monopolrente hat weitreichende Auswirkungen auf die Volkswirtschaft. Zum einen können Verbraucher aufgrund der höheren Preise, die von Monopolisten verlangt werden, finanziell benachteiligt sein. Darüber hinaus kann die Monopolrente dazu führen, dass Ressourcen ineffizient genutzt werden, da der Monopolist möglicherweise nicht bestrebt ist, seine Produktion zu optimieren. Insgesamt ist die Monopolrente ein Konzept, das die Marktmacht von Monopolisten und ihre Fähigkeit, übermäßige Gewinne zu generieren, beschreibt. Es ist ein wichtiger Begriff in der Analyse von Kapitalmärkten und ein Schlüsselaspekt der volkswirtschaftlichen Theorie.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Mietrecht

Das Mietrecht ist ein wichtiger Teil des deutschen Rechtsystems, der die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern regelt. Es bildet die rechtliche Grundlage für die Vermietung von Wohn- und...

Verelendungswachstum

Titel: Verelendungswachstum in Kapitalmärkten: Definition, Auswirkungen und Chancen für Investoren In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, können Investoren mit zahlreichen Begriffen konfrontiert...

Build Own Operate

Definition: "Build-Own-Operate" (BOO) describes a business model commonly used in infrastructure development and project financing. It refers to a contractual arrangement where a party, usually a private company or consortium,...

Größenvorteile

Größenvorteile, auch bekannt als Skaleneffekte oder Economies of Scale, bezeichnen die Vorteile, die ein Unternehmen durch die Expansion seiner Geschäftstätigkeit und die Steigerung seiner Produktionsmenge erzielt. Diese Vorteile können auf...

Solidarfonds-Abfallrückführung

Die Solidarfonds-Abfallrückführung bezieht sich auf einen spezifischen Mechanismus in einigen ausgewählten Finanzinstrumenten, der darauf abzielt, die finanziellen Auswirkungen von Wertverlusten oder Ausfällen von Vermögenswerten zu mindern. Es handelt sich um...

Zulassungsrevision

Zulassungsrevision bezeichnet das Verfahren, in dem die Zulassung von Wertpapieren an einer Börse sorgfältig überprüft und gegebenenfalls genehmigt wird. Dabei handelt es sich um einen regulatorischen Prozess, der sicherstellt, dass...

Bundesstaat

Der Begriff "Bundesstaat" bezieht sich auf eine Staatsstruktur, bei der ein föderaler Staat als ein Zusammenschluss von einzelnen Teilstaaten fungiert, die jeweils über eine begrenzte Autonomie in Bezug auf eigene...

POS-Zahlungen

POS-Zahlungen, auch Point-of-Sale-Zahlungen genannt, beziehen sich auf Transaktionen, bei denen Kunden Waren oder Dienstleistungen direkt an einem physischen Verkaufspunkt bezahlen. In der Regel geschieht dies mit Hilfe von Debit- oder...

Voice-Marketing

Voice-Marketing (Stimm-Marketing) ist eine innovative Marketingstrategie, die die Sprachsuche und Sprachassistenten nutzt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Produkte, Dienstleistungen und Marke effektiv zu vermarkten. Mit dem Aufkommen von Sprachassistenten...

unregelmäßiger Verwahrungsvertrag

Unregelmäßiger Verwahrungsvertrag – Definition und Erklärung Ein unregelmäßiger Verwahrungsvertrag bezieht sich auf ein spezifisches Arrangement im Bereich der Kapitalmärkte, welches rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegt und eine Beziehung zwischen einer Verwahrstelle und dem...