Eulerpool Premium

Mobile Commerce Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobile Commerce für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Mobile Commerce

Mobile Commerce ist ein Begriff, der sich auf den Handel über Mobilgeräte bezieht.

Es bezeichnet die Durchführung von kommerziellen Transaktionen wie Online-Einkäufen, Geldüberweisungen und anderen finanziellen Aktivitäten über mobile Plattformen wie Smartphones und Tablets. Der Aufstieg des mobilen Handels hat die Art und Weise, wie Menschen einkaufen und Geschäfte tätigen, revolutioniert. In der heutigen digitalen Welt haben Mobilgeräte eine weitreichende Verbreitung erlangt, und nahezu jeder besitzt ein Smartphone. Dies hat den Zugang zu mobilen Handelsmöglichkeiten für eine breite Masse von Nutzern ermöglicht. Durch den Einsatz von mobilen Apps und mobilen Websites können Verbraucher nun bequem von überall und jederzeit auf ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen zugreifen. Mobile Commerce bietet zahlreiche Vorteile sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen. Für Verbraucher bedeutet dies bequemeren Zugang zu Produkten und Dienstleistungen, eine größere Auswahlmöglichkeit und die Möglichkeit, Preise und Produkte direkt zu vergleichen. Unternehmen können ihre Reichweite erweitern, indem sie mobile Plattformen nutzen, um neue Kunden zu erreichen und bestehende Kunden zu binden. Darüber hinaus ermöglicht Mobile Commerce Unternehmen die Personalisierung des Einkaufserlebnisses und die Bereitstellung maßgeschneiderter Angebote. Im mobilen Handel werden verschiedene Technologien eingesetzt, um Transaktionen sicher und reibungslos abzuwickeln. Dazu gehören unter anderem mobile Zahlungssysteme wie mobile Geldbörsen und digitale Zahlungsplattformen. Diese ermöglichen es den Nutzern, Zahlungen über ihre Mobilgeräte sicher und bequem abzuwickeln. Darüber hinaus spielen auch mobile Sicherheitslösungen eine wichtige Rolle, um sensible persönliche Daten und finanzielle Informationen bei Transaktionen zu schützen. Mobile Commerce hat auch eine starke Auswirkung auf das Marketing. Unternehmen nutzen mobile Plattformen, um ihre Zielgruppen zu erreichen und maßgeschneiderte Marketingkampagnen anzubieten. Durch die Analyse von Nutzerdaten können Unternehmen gezielt relevante Werbung schalten und so ihre Marketingeffizienz steigern. Insgesamt bietet Mobile Commerce eine Vielzahl von Möglichkeiten für Verbraucher und Unternehmen im aktuellen digitalen Zeitalter. Es ermöglicht nahtlose Transaktionen, erweiterten Zugang und personalisierte Shopping-Erlebnisse. Mit seinem stetigen Wachstum und den fortschreitenden technologischen Entwicklungen wird Mobile Commerce zweifellos eine Schlüsselrolle in der Zukunft des Handels spielen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Breitensuche

Breitensuche ist ein grundlegendes Suchalgorithmus-Konzept, das in der Graphentheorie und -analyse verwendet wird, um alle Knoten oder Punkte in einem intuitiven und systematischen Ansatz zu durchsuchen. Es ist eine Methode,...

Vertragsstrafe

Vertragsstrafe - Definition im Kapitalmarkt Die Vertragsstrafe, auch bekannt als Konventionalstrafe, bezieht sich auf eine finanzielle Sanktion, die im Rahmen eines Vertrags vereinbart wird. Sie dient dazu, die Einhaltung vertraglicher Pflichten...

Wertzoll

Title: Die Bedeutung von "Wertzoll" - Ein Glossarbegriff für Investoren in Kapitalmärkten Einführung: In der dynamischen Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, über ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Begriffe und...

Vermögensrechnung

Die Vermögensrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens, der eine detaillierte Darstellung der Vermögenswerte eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt bietet. Sie ist ein wichtiges Instrument für Investoren in Kapitalmärkten,...

Entscheidungsbaum

Entscheidungsbaum ist ein Begriff aus dem Bereich der Entscheidungsfindung und wird insbesondere in der Finanzanalyse und dem Risikomanagement eingesetzt. Ein Entscheidungsbaum ist eine graphische Darstellung einer Reihe von Entscheidungen und...

Bodenschätzung

Die Bodenschätzung ist ein entscheidendes Konzept bei der Bewertung von Bergbauunternehmen und anderen Unternehmen, die mit der Exploration und Förderung natürlicher Ressourcen verbunden sind. Sie bezieht sich auf den Prozess...

Verkehrsgeografie

Verkehrsgeografie ist ein Fachgebiet der Geografie, das sich mit der Analyse und Erforschung von Verkehrsprozessen und deren Auswirkungen auf die geografische Umwelt befasst. Es umfasst eine breite Palette von Themen,...

Vergleichswertverfahren

Vergleichswertverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Immobilien, die häufig in der Immobilienwirtschaft und bei der Wertermittlung von Grundstücken angewendet wird. Es ist eines der drei anerkannten Verfahren zur Immobilienbewertung,...

öffentliche Hand

Die "öffentliche Hand" bezeichnet den Teil der Volkswirtschaft, der in öffentlichem Besitz ist und von staatlichen oder staatlich kontrollierten Einrichtungen kontrolliert oder verwaltet wird. Es umfasst die verschiedenen Ebenen der...

Produktbilanz

Definition: "Produktbilanz" (also known as product balance in English) is a vital financial indicator that assesses the profitability and performance of a particular product or group of products in a...