Eulerpool Premium

Minsky-Effekt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Minsky-Effekt für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Minsky-Effekt

Der Minsky-Effekt ist ein Konzept, das sich auf eine spezifische Art von Finanzkrisen bezieht, die durch Schuldenanhäufung in einem wirtschaftlichen Aufschwung entstehen.

Dieses Konzept wurde nach dem amerikanischen Ökonomen Hyman Minsky benannt, der es in den 1960er Jahren entwickelte. Der Minsky-Effekt kann in verschiedenen Phasen des Wirtschaftszyklus auftreten, insbesondere in Zeiten, in denen die Wirtschaft florierend ist und Investoren zu risikobereitem Verhalten neigen. In dieser Phase steigt das Vertrauen in die Wirtschaft und viele Investoren nehmen verstärkt Kredite auf, um zusätzliche Investitionen zu tätigen. Der Minsky-Effekt weist darauf hin, dass während des wirtschaftlichen Aufschwungs die Risikobereitschaft der Marktteilnehmer zunimmt. Dadurch steigt jedoch auch das Systemrisiko, da eine starke Verschuldung zu einer potenziellen instabilen wirtschaftlichen Situation führen kann. Der Minsky-Effekt lässt sich in drei Hauptphasen unterteilen: Hedge-Finanzierung, spekulative Finanzierung und Ponzi-Finanzierung. In der ersten Phase, der Hedge-Finanzierung, sind die Kreditnehmer in der Lage, ihre Schulden aus einem laufenden Einkommen zu decken. Dies führt zu einer stabilen wirtschaftlichen Situation. In der spekulativen Finanzierung nehmen die Kreditnehmer Schulden auf, um ihre Schuldzinsen aus dem Einkommen zu decken, aber nicht die Schulden selbst. Dies erhöht das Risiko einer Schuldenkrise, da eine Änderung der wirtschaftlichen Bedingungen zu Zahlungsausfällen führen kann. Die letzte Phase des Minsky-Effekts ist die Ponzi-Finanzierung. In dieser Phase wird neues Kapital aufgenommen, um die Zinsen und Schulden zu bedienen. Eine solche Situation ist hochgradig instabil und führt oft zu einer schweren Finanzkrise. Der Minsky-Effekt zeigt, dass die Schuldenpolitik und das Verhalten der Marktteilnehmer in Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs von großer Bedeutung sind. Ein angemessenes Risikomanagement und die Überwachung der Schuldenaufnahme können dazu beitragen, das Risiko einer potenziellen Finanzkrise zu minimieren. Es ist wichtig, die Dynamiken des Minsky-Effekts zu verstehen, um die Kapitalmärkte effektiv zu analysieren und mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Raiffeisenbanken

Die Raiffeisenbanken sind ein Netzwerk von Genossenschaftsbanken, die in Deutschland weit verbreitet sind. Diese Banken sind Teil der Raiffeisen-Volksbanken-Gruppe, die gegründet wurde, um die Finanzbedürfnisse von Landwirten und kleinen Unternehmen...

Handelstheorie

Handelstheorie beschreibt die verschiedenen wirtschaftlichen Konzepte und Modelle, die den Handel und den Austausch von Gütern und Dienstleistungen zwischen Ländern analysieren. Es ist ein grundlegendes Instrumentarium für Investoren, welche die...

Jahresrohmiete

Jahresrohmiete bezeichnet die jährliche Mieteinnahme für eine Immobilie vor Abzug der Betriebskosten. Dieser Begriff hat einen erheblichen Einfluss auf die Finanzierung, Bewertung und Rentabilität von Immobilieninvestitionen. Die Jahresrohmiete ist ein entscheidender...

DBGM

DBGM ist eine Abkürzung für "Deutsche Bundes-Gebrauchsmuster," was auf Deutsch "German Federal Utility Model" bedeutet. Es handelt sich um ein gesetzlich geschütztes Recht, das in Deutschland für den Schutz von...

Umweltstatistik

Umweltstatistik ist ein wichtiges Instrument zur quantitativen Analyse und Bewertung der verschiedenen Aspekte der Umwelt. Sie umfasst die systematische Erhebung, Aufbereitung und Interpretation von statistischen Daten, die sich mit Umweltphänomenen,...

Vertragsrückversicherung

Die Vertragsrückversicherung ist eine spezielle Art der Rückversicherung, bei der ein Primärversicherer eine Vereinbarung mit einem Rückversicherer trifft, um einen Teil seines Versicherungsportfolios abzusichern. Diese Vereinbarung gibt dem Primärversicherer finanzielle...

Objekt-Attribut-Wert-Tripel

Ein Objekt-Attribut-Wert-Tripel, auch bekannt als OAV-Tripel, ist eine grundlegende Datenstruktur, die in der Informatik und im Bereich der Wissensrepräsentation verwendet wird. Es ermöglicht die Darstellung von Informationen in einer dreiteiligen...

monetärer Transmissionsprozess

Der monetäre Transmissionsprozess ist ein entscheidendes Konzept für das Verständnis der Interaktion zwischen der Geldpolitik der Zentralbank und der tatsächlichen Wirtschaft. Dieser Prozess beschreibt den Mechanismus, durch den eine Veränderung...

Bankkonto

Bankkonto bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Banken angeboten wird, um es Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen zu ermöglichen, Geld einzuzahlen, abzuheben und zu verwalten. Es stellt eine grundlegende Schnittstelle...

Query Language

Query Language (Abfragesprache) bezeichnet eine Programmiersprache oder ein spezielles System, das verwendet wird, um Datenbankabfragen durchzuführen. In der Finanzwelt ist die Verwendung einer effizienten und leistungsfähigen Abfragesprache von entscheidender Bedeutung,...