Eulerpool Premium

Meldebestand Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Meldebestand für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Meldebestand

Meldebestand bezeichnet in den Kapitalmärkten den Betrag von Wertpapieren, der von einem Marktteilnehmer bei einer Wertpapierhandelsstelle zur Erfüllung seiner Meldepflichten angegeben und übermittelt wird.

Diese Meldepflichten beinhalten insbesondere die Weitergabe von Informationen über Bestände, Transaktionen und Portfoliozusammensetzungen. Der Meldebestand dient als grundlegende Informationsquelle für Marktakteure, Regulierungsbehörden und Analytiker, um Transparenz und Effizienz in den Finanzmärkten sicherzustellen. Er ermöglicht die Überwachung und Aufdeckung potenzieller Missbräuche und Risiken im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften. Der Meldebestand umfasst verschiedene Arten von Wertpapieren, darunter Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Er wird in der Regel auf Basis des Tagesendbestands berechnet und kann sowohl auf Einzelwerte als auch auf aggregierte Portfolios bezogen sein. Um den Meldebestand zu errechnen, müssen Marktteilnehmer eine Reihe von Informationen bereitstellen. Dazu gehören der Name des Wertpapiers, dessen ISIN (International Securities Identification Number), der Marktwert, die Anzahl der gehaltenen Wertpapiere sowie gegebenenfalls weitere spezifische Angaben zum Wertpapier. Der Meldebestand ist von großer Bedeutung für die Marktintegrität und Stabilität. Durch die regelmäßige Offenlegung des Bestands ermöglicht er den Vergleich und die Analyse von Positionen verschiedener Marktteilnehmer. Dies fördert nicht nur Transparenz, sondern auch fairen Wettbewerb und verhindert potenzielle Marktmanipulationen. Meldebestände werden in der Regel von den Wertpapierhandelsstellen erfasst und veröffentlicht. Dies geschieht entweder durch regelmäßige Meldungen der Marktteilnehmer selbst oder durch Verwendung von automatisierten Meldeverfahren. Die Informationen können in Echtzeit abgerufen oder in aggregierter Form über verschiedene Finanznachrichtenagenturen und Datenanbieter zugänglich gemacht werden. Insgesamt stellt der Meldebestand eine wichtige Informationsquelle für Marktakteure dar, um fundierte Entscheidungen auf Grundlage von aktuellen und umfassenden Informationen treffen zu können. Er gewährleistet die Transparenz und Effizienz der Kapitalmärkte und trägt zur Stabilität des Finanzsystems bei.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Anreiz-Beitrags-Theorie

Die Anreiz-Beitrags-Theorie ist ein Konzept der Verhaltensökonomik, das sich mit der Untersuchung der Motivation und des Verhaltens von Akteuren in den Kapitalmärkten befasst. Diese Theorie untersucht, wie Anreize und Beiträge...

Kostendeckungsbeitrag

Kostendeckungsbeitrag bezeichnet den Betrag, mit dem die Gesamtkosten eines Unternehmens, einer Abteilung oder eines Produkts durch den Verkaufserlös gedeckt werden. Es ist eine entscheidende Kennzahl, die Organisationen dabei unterstützt, ihre...

kollektive Intelligenz

"Kollektive Intelligenz" (translated as collective intelligence) ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Investitionen weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer...

Cross Conditionality

Cross-Konditionalität Die Cross-Konditionalität bezieht sich auf eine Situation, in der mehrere Finanztransaktionen miteinander verknüpft sind und das Ausmaß des Erfolgs oder Misserfolgs einer Transaktion von anderen damit verbundenen Transaktionen abhängt. Dieses...

Dawes-Plan

Der Dawes-Plan war ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der internationalen Finanzwelt. Als Reaktion auf die Finanzkrise und den Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Dawes-Plan...

Zinsführerschaft

Zinsführerschaft bezieht sich auf die dominierende Stellung einer bestimmten Marktteilnehmergruppe bei der Festlegung der Zinssätze für bestimmte Anlageinstrumente, insbesondere bei Anleihen. Es handelt sich um eine Form der Zinsmanipulation, bei...

Konkurs

Konkurs ist ein rechtliches Verfahren, mit dem das Vermögen eines zahlungsunfähigen Unternehmens liquidiert und unter den Gläubigern aufgeteilt wird. In Deutschland wird das Konkursverfahren als Insolvenzverfahren bezeichnet. Während des Konkursverfahrens...

frei Längsseite Schiff

"Frei Längsseite Schiff" ist ein Begriff, der in der Schifffahrt verwendet wird und sich auf einen Vertrag bezieht, bei dem der Vercharterer das gesamte Schiff ohne Ladung überlässt. Der Begriff...

Privatklage

Privatklage ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht einer Privatperson bezieht, eine Klage vor Gericht gegen eine andere Person oder Organisation einzureichen. Im deutschen Rechtssystem wird die Privatklage...

WLAN

WLAN - Definition und Funktion in drahtlosem Netzwerkverkehr In der heutigen digitalen Ära ist die Konnektivität von grundlegender Bedeutung für den reibungslosen Betrieb von Unternehmen und den Austausch von Informationen. Insbesondere...