Masseschulden Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Masseschulden für Deutschland.
The Modern Financial Terminal
Trusted by leading companies and financial institutions
"Masseschulden" ist ein Begriff, der im Insolvenz- und Sanierungsrecht verwendet wird und sich auf die Schulden einer insolventen Gesellschaft oder Person bezieht.
Im Kontext der Kapitalmärkte bezeichnet Masseschulden die Verbindlichkeiten, die im Insolvenzverfahren einer insolventen Gesellschaft als Teil des Insolvenzvermögens behandelt werden. Wenn ein Unternehmen zahlungsunfähig wird und einen Insolvenzantrag stellt, wird ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Dabei werden die Vermögenswerte des Unternehmens liquidiert oder umstrukturiert, um die Gläubiger zu befriedigen. Die Verbindlichkeiten, die während des Insolvenzverfahrens fällig werden, werden als Masseschulden bezeichnet. Die Masseschulden umfassen in der Regel Verbindlichkeiten wie offene Gehälter und Löhne der Mitarbeiter, Gebühren von Beratern und Insolvenzverwaltern, Kosten für die Insolvenzabwicklung, Mieten und Leasingzahlungen für genutzte Räumlichkeiten oder Anlagen sowie sonstige Rechnungen, die aus der laufenden Geschäftstätigkeit der insolventen Gesellschaft resultieren. Es ist wichtig anzumerken, dass Masseschulden eine Priorität gegenüber anderen Schulden in der Insolvenz haben. Sie werden vor den nicht abgesicherten Gläubigerforderungen befriedigt. So fürchten sich in der Regel die Gläubiger einer insolventen Gesellschaft vor einer großen Masse von Schulden, da dies ihre Chancen auf Rückzahlung ihrer Forderungen mindern kann. Das Konzept der Masseschulden dient dazu, einen geordneten und geregelten Ablauf des Insolvenzverfahrens sicherzustellen. Es ermöglicht den Gläubigern eine faire Verteilung der verfügbaren Vermögenswerte und bietet dem insolventen Unternehmen die Möglichkeit, seine Verbindlichkeiten effizient abzuwickeln und einen Neustart vorzunehmen. Unser umfassendes Glossar auf Eulerpool.com bietet detaillierte und gut verständliche Erklärungen, um Investoren und Fachleuten in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto einen verlässlichen Informationsquell zu bieten. Unser fundiertes Fachwissen, gekoppelt mit einer verständlichen und idiomatischen Sprache, hilft Anlegern, Finanzexperten und Forschern, Fachbegriffe und Konzepte besser zu verstehen. Bei Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen, um Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen und den sich ständig weiterentwickelnden Finanzmarkt im Blick zu behalten.Kompetenz- und Gestaltungsfelder im Personalmanagement
Kompetenz- und Gestaltungsfelder im Personalmanagement beschreiben die verschiedenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die in der Personalabteilung eines Unternehmens wahrgenommen werden. Dieser Begriff umfasst die Bereiche, in denen Personalmanager ihre Fachkenntnisse und...
Vertrauensperson
Vertrauensperson wird verwendet, um eine Einzelperson oder eine Institution zu beschreiben, der/die in einer geschäftlichen oder finanziellen Beziehung das Vertrauen und das Vertrauen anderer genießt. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt...
Industriekredit
Industriekredit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und speziell auf den Bereich der Unternehmensfinanzierung abzielt. Dieser Kredittyp wird von Banken oder anderen Finanzinstituten an Industrieunternehmen vergeben,...
Gratisaktie
Eine Gratisaktie ist eine Aktie, die einem Aktionär als zusätzliche Belohnung für den Besitz bereits vorhandener Aktien eines bestimmten Unternehmens gewährt wird. Diese Art der Aktienzuteilung wird auch als Bonus-...
Wertfreiheitspostulat
Definition of "Wertfreiheitspostulat": Das Wertfreiheitspostulat ist ein Konzept der sozialwissenschaftlichen Forschung, das insbesondere in der Wirtschaftswissenschaft Anwendung findet. Es stammt aus der Methodologie des deutschen Soziologen Max Weber und bezieht sich...
Arbeitsvertragsbruch
Arbeitsvertragsbruch: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Arbeitsvertragsbruch ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Arbeitsrecht Anwendung findet. Er bezieht sich auf die Verletzung oder den Bruch eines Arbeitsvertrags, der zwischen einem Arbeitgeber...
Social Enterprise Initiative
Soziale Unternehmerinitiative (auch bekannt als Social Enterprise Initiative) bezieht sich auf eine Art von Unternehmen, das sich neben dem Erzielen von Gewinnen auch aktiv für soziale oder umweltbezogene Ziele einsetzt....
Wertparadoxon
Das Wertparadoxon ist ein Konzept in den Finanzmärkten, das auf den scheinbaren Widerspruch zwischen dem intrinsischen Wert eines Wertpapiers und seinem aktuellen Marktpreis hinweist. Es bezieht sich auf die Situation,...
Befreiungsklausel
Definition of "Befreiungsklausel": Die "Befreiungsklausel" ist eine rechtliche Vereinbarung oder Klausel, die in verschiedenen Finanzdokumenten, insbesondere bei Anleihen und Kreditverträgen, verwendet wird. Sie dient dazu, bestimmte Parteien von bestimmten Verpflichtungen oder...
Informationsverarbeitung
Definition von "Informationsverarbeitung": Die Informationsverarbeitung ist ein entscheidender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese umfassende Disziplin bezieht sich auf die Erfassung, Verwaltung und Nutzung von Informationen für Finanzanalysen und Entscheidungsfindungen....

