Markt und Marktfolge Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Markt und Marktfolge für Deutschland.

The Modern Financial Terminal

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Markt und Marktfolge

Markt und Marktfolge ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen einem Markt und den Auswirkungen auf andere Märkte oder Anlagestrategien zu beschreiben.

Es bezieht sich auf die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Kapitalmärkten und den daraus resultierenden Konsequenzen für Investoren und Händler. Markt und Marktfolge ist ein wesentlicher Aspekt der Kapitalmarktanalyse und der Risikoabschätzung. Es umfasst die Untersuchung der Interaktionen zwischen verschiedenen Märkten, insbesondere in Bezug auf Preisbewegungen, Volatilität, Liquidität und Handelsaktivitäten. Um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, die Markt und Marktfolge in vollem Umfang zu verstehen und zu berücksichtigen. Eine wichtige Komponente der Markt und Marktfolge-Analyse ist die Betrachtung von Korrelationen zwischen Märkten. Die Korrelation misst die Beziehung zwischen den Preisbewegungen zweier oder mehrerer Vermögenswerte oder Märkte. Eine hohe positive Korrelation deutet darauf hin, dass die beiden Vermögenswerte oder Märkte in ähnlicher Weise reagieren, während eine negative Korrelation auf eine entgegengesetzte Reaktion hinweist. Durch die Identifizierung und Überwachung solcher Korrelationen können Investoren die Risiken besser einschätzen und ihre Portfolios diversifizieren. Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Markt und Marktfolge-Analyse ist die Untersuchung von Marktspillover-Effekten. Marktspillover-Effekte treten auf, wenn eine Veränderung in einem Markt Auswirkungen auf andere Märkte hat. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. politische Ereignisse, Wirtschaftsdaten, Unternehmensnachrichten oder globale Trends. Die Überwachung und Analyse von Marktspillover-Effekten ist entscheidend, um mögliche Chancen oder Risiken zu erkennen und darauf reagieren zu können. Insgesamt ist Markt und Marktfolge ein Komplexes und dynamisches Konzept, das eine sorgfältige Analyse und Überwachung erfordert. Indem Investoren die Markt und Marktfolge berücksichtigen, können sie ihre Anlagestrategien optimieren und bessere Anlageergebnisse erzielen. Eulerpool.com bietet umfassende Ressourcen und Tools zur Markt und Marktfolge-Analyse, um Investoren bei der Informationsbeschaffung und Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

ATLAS

ATLAS steht für "Automatisiertes Tarif- und Lokales Zollabwicklungssystem" und ist ein elektronisches System, das von der Zollbehörde zur Erfassung und Kontrolle von Gütern bei der Ein- und Ausfuhr eingesetzt wird....

NKM

NKM (Netto-Kursspanne) ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Rentabilität von Wertpapierhandelsunternehmen. Sie ermöglicht die Bewertung des Gewinns aus dem Handel mit Wertpapieren unter Berücksichtigung der Kostenstruktur des Unternehmens. Die...

Antezedensbedingungen

Antezedensbedingungen sind in der Finanzwelt von großer Bedeutung. Diese Bedingungen beziehen sich auf Ereignisse, die vor einer bestimmten Transaktion oder einem Vertragsabschluss stattfinden müssen. Sie dienen als Voraussetzung, um den...

Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V. (GEMA)

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V., allgemein bekannt als GEMA, ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die das Rechtseigentum an musikalischen Werken und deren Verwertung im In- und Ausland...

Verteilung der Arbeitszeit

Die "Verteilung der Arbeitszeit" bezieht sich auf die Planung und Zuweisung von Arbeitsstunden an einzelne Arbeitnehmer innerhalb eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um einen entscheidenden Aspekt des Personalmanagements, der...

Kontoabrechnung

Die Kontoabrechnung, auch bekannt als Kontostandsermittlung, ist ein fundamental wichtiges Dokument im Bereich der Kapitalmärkte. Sie stellt eine detaillierte Zusammenfassung aller Transaktionen und Ereignisse dar, die während eines bestimmten Abrechnungszeitraums...

Mischfonds

Ein Mischfonds ist ein Investmentfonds, der in verschiedene Arten von Wertpapieren investiert, wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und gelegentlich auch andere Asset-Klassen wie Immobilien oder Rohstoffe. Das Ziel des Mischfonds ist...

spanabhebende Fertigung

Definition: Spanabhebende Fertigung Die spanabhebende Fertigung ist ein Verfahren der Materialbearbeitung, das zum Entfernen von überschüssigem Material verwendet wird, um eine gewünschte Form oder Oberflächengüte zu erreichen. Typischerweise wird dieses Verfahren...

Gründungstheorie

Gründungstheorie ist ein Begriff, der sich auf eine wirtschaftliche Theorie bezieht, die den Prozess der Gründung und Entwicklung von Unternehmen analysiert. Sie ist von großer Bedeutung für Investoren in den...

phasische Aktivierung

Phasische Aktivierung ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess des zeitlich begrenzten Aktivierungszustands einer Investition zu beschreiben. Dieser Zustand tritt in der Regel während bestimmter...