Manövrierfonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Manövrierfonds für Deutschland.
Manövrierfonds – Definition und Funktionen Ein Manövrierfonds ist ein spezieller Investmentfonds, der in Deutschland entwickelt wurde, um flexibel und aktiv auf Marktveränderungen zu reagieren.
Der Begriff "Manövrierfonds" leitet sich von der intentionalen aktiven Steuerung der Anlagestrategien ab, um schnell und gezielt auf Chancen und Risiken im Markt zu reagieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds, die sich an starre Vorgaben halten, erlaubt ein Manövrierfonds seinen Fondsmanagern weitreichende Handlungsspielräume. Diese können sowohl im Hinblick auf die Allokation von Vermögenswerten als auch auf taktische Entscheidungen über Handelspositionen bestehen. Der Fondsmanager eines Manövrierfonds ist daher befugt, die Vermögenswerte des Fonds in erheblichem Umfang zu ändern, um auf Marktereignisse zu reagieren. Ein weiteres Merkmal eines Manövrierfonds ist die aktive Nutzung von Derivaten. Der Einsatz von Futures, Optionen und Swaps ermöglicht es dem Fondsmanager, die Performance des Fonds zu verbessern oder Risiken abzusichern. Dieses Instrumentarium stellt sicher, dass der Fonds von den dynamischen Entwicklungen an den Finanzmärkten profitiert. Die Anlagestrategie eines Manövrierfonds kann auf kurz- oder langfristige Gewinne, risikoorientierte Ansätze oder marktneutrale Strategien ausgerichtet sein. Die flexible Gestaltung ermöglicht es dem Fondsmanager, schnell auf Marktschwankungen zu reagieren und die Risiken im Portfolio zu reduzieren. Manövrierfonds bieten den Anlegern Vorteile wie eine aktive Verwaltung, die über den üblichen passiven Investmentansatz hinausgeht. Dadurch erhalten Anleger Zugang zu einer höheren Rendite und einem geringeren Risiko im Vergleich zu traditionelleren Anlageformen. Zusammenfassend können Manövrierfonds als spezielle Investmentfonds angesehen werden, die flexibel und aktiv auf Marktveränderungen reagieren. Durch ihren Einsatz von Derivaten und ihrer Fähigkeit, schnell auf Trends zu reagieren, bieten sie den Anlegern eine dynamische und aktive Anlagestrategie. Bei der Auswahl eines Manövrierfonds sollten Anleger sorgfältig die individuellen Anlageziele, Risikobereitschaft und den Track Record des Fonds analysieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.Menger
"Menger" Der Begriff "Menger" beschreibt einen wichtigen Aspekt der ökonomischen Theorie, der sich auf die Angebotsseite von Gütern und Dienstleistungen konzentriert. Benannt nach dem österreichischen Ökonomen Carl Menger, der als Begründer...
Befristung
Befristung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Verträgen und Anstellungen in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die zeitliche Begrenzung eines Vertrags oder einer...
Austeritätspolitik
Austeritätspolitik - Definition und Bedeutung Die Austeritätspolitik ist eine Wirtschaftspolitik, die darauf abzielt, das Haushaltsdefizit eines Landes zu reduzieren und die Staatsschulden zu kontrollieren, indem sie auf die Verringerung der öffentlichen...
Kointegrationstest
Der Kointegrationstest ist eine statistische Analysemethode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist, um die Beziehung zwischen zwei oder mehr variablen Zeitreihen zu untersuchen. Dieser Test wird insbesondere angewendet, um...
Prüfungstermin im Insolvenzverfahren
Prüfungstermin im Insolvenzverfahren - Definition und Bedeutung Der Prüfungstermin im Insolvenzverfahren ist ein wesentlicher Schritt im Verlauf eines Insolvenzverfahrens in Deutschland. Dieser Termin dient dazu, die angemeldeten Forderungen der Gläubiger zu...
Rent Shifting
Rent Shifting (Mietverschiebung) Rent shifting, also known as Mietverschiebung in German, is an important concept in the field of economics and finance. In capital markets, rent shifting refers to the redistribution...
Steuerprogression
Steuerprogression bezeichnet die allmähliche Erhöhung des Steuersatzes basierend auf dem steuerpflichtigen Einkommen einer Person. Dieses Konzept ist in Deutschland von großer Bedeutung und hat einen direkten Einfluss auf die Einkommensteuer,...
Outside-in-Planung
Die "Outside-in-Planung" ist eine strategische Vorgehensweise im Bereich des Kapitalmarktes, welche von Unternehmen angewendet wird, um ihre Geschäftsaktivitäten und Investitionen erfolgreich zu planen. Bei der Outside-in-Planung werden externe Faktoren und...
FuE
Definition of "FuE": FuE steht für Forschung und Entwicklung, eine entscheidende Aktivität für Unternehmen, die bestrebt sind, Innovationen voranzutreiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit in den Kapitalmärkten zu stärken. Im Bereich der Kapitalmärkte...
Jackson System Development (JSD)
Die Jackson System Development (JSD) ist eine besonders strukturierte Methode zur Softwareentwicklung, die in den 1980er Jahren von Michael A. Jackson entwickelt wurde. Als eine spezialisierte Variante der strukturierten Programmierung...

