MIGA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MIGA für Deutschland.
MIGA steht für Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur (Multilateral Investment Guarantee Agency) und ist eine unabhängige Organisation, die im Rahmen der Weltbankgruppe tätig ist.
Die Hauptaufgabe der MIGA besteht darin, Investitionsprojekte in Entwicklungsländern zu unterstützen, indem sie Investoren finanzielle Garantien und politische Risikoabsicherungen bietet. Die MIGA wurde 1988 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Washington, D.C. Ihre Mitglieder sind über 180 Länder, darunter sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer. Durch ihre umfangreiche Expertise und Erfahrung in der Gewährung von Garantien und Versicherungen spielt die MIGA eine wichtige Rolle bei der Förderung von Investitionen und der nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung. Die Garantien der MIGA umfassen verschiedene Risikokategorien, einschließlich politischer Risiken wie Expropriation, Krieg oder politischen Unruhen sowie nicht-politischer Risiken wie Transfer- und Betriebsunterbrechungsrisiken. Durch diese Garantien werden Investoren in die Lage versetzt, ihr Kapital in Ländern zu investieren, in denen das politische oder wirtschaftliche Risiko normalerweise höher ist und traditionelle Versicherungsoptionen begrenzter sind. Die MIGA spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung des nachhaltigen Investments. Sie unterstützt Investitionen in umweltfreundliche Projekte und fördert soziale und ökologische Standards. Darüber hinaus arbeitet sie eng mit Regierungen und anderen internationalen Organisationen zusammen, um die Investitionsklima weltweit zu verbessern und die Kapitalmärkte transparenter und effizienter zu gestalten. Insgesamt spielt die MIGA eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ihre Garantien bieten Investoren Sicherheit und tragen zur sozioökonomischen Entwicklung in diesen Ländern bei. Als integraler Bestandteil der Weltbankgruppe hat die MIGA einen bedeutenden Einfluss auf die Kapitalmärkte und das internationale Investmentumfeld.Wettbewerbsfunktionen
Wettbewerbsfunktionen - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Wettbewerbsfunktionen sind ein zentraler Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie beschreiben die grundlegenden Faktoren, die den Wettbewerb innerhalb dieser...
gefährliche Betriebe
Definition von "gefährliche Betriebe": "gefährliche Betriebe" bezieht sich auf Unternehmen oder Anlagen, bei denen ein erhöhtes Risiko für Unfälle, Umweltschäden oder andere schädliche Auswirkungen besteht. Diese Betriebe sind in der Regel...
Totlast
Definition von Totlast: Die Totlast ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Auch bekannt als "Deadweight" oder "Lastenausgleich",...
Bilanzbuchhalter
Ein Bilanzbuchhalter ist ein professioneller Buchhalter, der für die Erstellung von Jahresabschlüssen und Bilanzen in einem Unternehmen verantwortlich ist. Bilanzbuchhalter haben in der Regel eine spezielle Ausbildung und sind in...
MOOC
MOOC steht für Massive Online Open Course, was auf Deutsch Massive Online Open Course bedeutet. Ein MOOC ist ein Online-Kurs, der über das Internet verfügbar ist und für eine unbegrenzte...
organische Tageswertbilanz
Die organische Tageswertbilanz ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Finanzanalyse-Methode dient dazu, den aktuellen Wert...
Struktogramm
Das Struktogramm ist ein wertvolles Instrument zur Darstellung der logischen Struktur eines Programmablaufs. Es wird in der Informatik und Softwareentwicklung eingesetzt, um die Schritte eines Programms visuell und systematisch zu...
Balanced Growth
Balanced Growth (Ausgewogenes Wachstum): Balanced Growth, auch bekannt als ausgewogenes Wachstum, ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, das Risiko zu minimieren und gleichzeitig solide Renditen zu erzielen. Diese Strategie wird...
Leistungsvergütungen
Leistungsvergütungen sind eine wichtige Komponente der Vergütungsstruktur in den Kapitalmärkten. Sie stellen ein Anreizsystem dar, das darauf abzielt, die Leistung von Mitarbeitern zu belohnen und zu steigern. Im Allgemeinen bezieht...
Affordability-Produkte
Beschreibung von "Affordability-Produkte": Affordability-Produkte sind spezielle Finanzinstrumente oder Anlageprodukte, die auf dem Kapitalmarkt verfügbar sind und darauf abzielen, die Erschwinglichkeit von Investitionsmöglichkeiten zu verbessern. Diese Produkte sind besonders relevant für Anleger,...

