Eulerpool Premium

Lohnschein Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohnschein für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Lohnschein

Ein Lohnschein ist ein rechtliches Dokument, das die Verpflichtung zur Zahlung von Löhnen oder Gehältern an Arbeitnehmer festhält.

Dieses Dokument dient als Beweis für die erbrachte Arbeitsleistung und die fällige Vergütung in Anlehnung an den Arbeitsvertrag. Lohnscheine werden üblicherweise von Arbeitgebern ausgestellt und von Arbeitnehmern unterschrieben, um die rechtmäßige Bezahlung sicherzustellen. In der Kapitalmarktsprache kann der Begriff Lohnschein auch auf eine spezielle Art von Wertpapier verweisen. Ein Lohnschein als Wertpapier ist ein festverzinsliches Instrument, das von Unternehmen emittiert wird, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken. Genauer gesagt handelt es sich dabei um eine Form von kommerziellen Schuldscheinen. Der Lohnschein als Wertpapier ist ähnlich wie eine Unternehmensanleihe strukturiert, jedoch mit einigen wesentlichen Unterschieden. Während Anleihen in der Regel für längere Laufzeiten ausgegeben werden, sind Lohnscheine als kurzfristige Schulden konzipiert. Sie haben in der Regel eine Laufzeit von einem Jahr oder weniger. Darüber hinaus sind Lohnscheinemissionen typischerweise mit einem höheren Zinssatz ausgestattet als vergleichbare Anleihen, um die Investoren für das damit verbundene höhere Risiko zu entschädigen. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt am Ende der Laufzeit des Lohnscheins, zusammen mit den fälligen Zinsen. Es ist wichtig anzumerken, dass Lohnscheine normalerweise nicht öffentlich gehandelt werden. Stattdessen werden sie in der Regel direkt zwischen den Unternehmen und den Investoren verhandelt. Dies macht Lohnscheine zu einer eher spezialisierten und institutionellen Anlageform. Insgesamt dienen Lohnscheine als eine weitere Option für Unternehmen, kurzfristige Finanzierungen zu erhalten und ihren Kapitalbedarf zu decken. Durch die Nutzung von Lohnscheinen können Unternehmen ihre Finanzierungsmöglichkeiten diversifizieren und gleichzeitig Investoren ansprechen, die bereit sind, ein höheres Risiko für potenziell höhere Renditen einzugehen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept des Lohnscheins zu verstehen und die Unterschiede zwischen Lohnscheinen als Wertpapier und Lohnscheinen als Lohnzahlungsnachweis zu kennen. Eine fundierte Kenntnis der verschiedenen Instrumente und deren Eigenschaften trägt zur Erweiterung des Anlageportfolios bei und ermöglicht eine bessere Risikostreuung.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

ordentliches Kündigungsrecht des Darlehensnehmers

Das "ordentliche Kündigungsrecht des Darlehensnehmers" bezieht sich auf das Recht einer Person, die ein Darlehen aufgenommen hat, das Darlehensverhältnis vorzeitig zu beenden. Dieses Recht steht dem Darlehensnehmer in der Regel...

EDEKABANK AG

EDEKABANK AG ist eine deutsche Universalbank, die ihren Hauptsitz in Hamburg hat. Als eine der renommiertesten Banken Deutschlands hat sich die EDEKABANK AG einen Namen in der Finanzwelt gemacht, insbesondere...

Transatlantic Trade and Investment Partnership

Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP) bezeichnet ein geplantes Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) zur Stärkung des Handels...

Mitarbeiterkapitalbeteiligung

"Mitarbeiterkapitalbeteiligung" ist ein Begriff, der sich auf eine Form der Unternehmensbeteiligung bezieht, bei der Mitarbeiter die Möglichkeit erhalten, einen Teil des Unternehmenskapitals zu erwerben. Diese betriebliche Kapitalbeteiligung eröffnet den Mitarbeitern...

Ziel-Mittel-Funktion

Die Ziel-Mittel-Funktion bezeichnet ein grundlegendes Konzept in der Finanzwirtschaft, das die Beziehung zwischen dem finanziellen Ziel eines Anlegers oder Unternehmens und den verfügbaren Mitteln zum Erreichen dieses Ziels beschreibt. Sie...

Delivery Terms

Lieferbedingungen sind Bedingungen, die zwischen Käufer und Verkäufer festgelegt werden, um den Ablauf und die Modalitäten der Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen zu regeln. Diese Bedingungen sind entscheidend, um sicherzustellen,...

körperliche Untersuchung

Körperliche Untersuchung – Definition und Bedeutung Die "körperliche Untersuchung" ist eine unerlässliche Methode zur Bewertung des allgemeinen Gesundheitszustands eines Menschen. Im Bereich der Medizin bezieht sich der Begriff auf die systematische...

Konsumgüter

Definition of "Konsumgüter": Der Begriff "Konsumgüter" bezeichnet Waren und Produkte, die von Endverbrauchern erworben werden, um ihren unmittelbaren Bedürfnissen und Wünschen zu entsprechen. Konsumgüter sind ein wesentlicher Bestandteil der Volkswirtschaft und...

Capital Asset Pricing Model (CAPM)

Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein finanztheoretisches Modell, das zur Bestimmung der Rendite von Wertpapieren und Anlagen dient. Es ist ein weit verbreitetes Werkzeug für Investoren und professionelle...

Ausweichklausel

Die Ausweichklausel bezieht sich auf eine Vertragsklausel, die den Parteien das Recht einräumt, spezifische Verpflichtungen zu umgehen oder zu modifizieren, unter bestimmten Bedingungen oder Ereignissen. Sie ermöglicht es den Vertragsparteien,...