Eulerpool Premium

Liquiditätsquote Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Liquiditätsquote für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Liquiditätsquote

Die Liquiditätsquote ist eine wichtige Kennzahl für die Beurteilung der Liquidität eines Unternehmens.

Auf Deutsch auch als Liquiditätsgrad oder Liquiditätskennzahl bezeichnet, gibt sie Auskunft darüber, in welchem Maße ein Unternehmen in der Lage ist, seinen kurzfristigen Verpflichtungen nachzukommen. Die Liquiditätsquote wird berechnet, indem man das Verhältnis aus dem kurzfristigen Umlaufvermögen und den kurzfristigen Verbindlichkeiten eines Unternehmens bildet. Das kurzfristige Umlaufvermögen umfasst dabei alle Vermögensgegenstände, die innerhalb eines Jahres in Bargeld umgewandelt werden können, also beispielsweise Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie die Bestände an Waren und Rohstoffen. Den kurzfristigen Verbindlichkeiten gegenüber stehen hingegen alle Zahlungsverpflichtungen, die innerhalb eines Jahres fällig werden, beispielsweise Lieferantenkredite oder Verbindlichkeiten aus Löhnen und Gehältern. Eine hohe Liquiditätsquote deutet darauf hin, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten aus eigenen Mitteln zu begleichen. Ein niedriger Wert hingegen kann ein Anzeichen dafür sein, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Es ist jedoch zu beachten, dass eine zu hohe Liquiditätsquote auch negative Auswirkungen haben kann. Denn ein Unternehmen, das zu viel flüssige Mittel hält, verzichtet möglicherweise auf profitable Investitionen und kann dadurch langfristig an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Zusammenfassend ist die Liquiditätsquote ein wichtiges Instrument, um die Liquidität eines Unternehmens zu bewerten. Allerdings sollte sie im Kontext der gesamten Finanzsituation des Unternehmens betrachtet und nicht isoliert betrachtet werden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Anlage AV

Anlage AV: Definition und Erklärung für Anleger in Kapitalmärkten Anlage AV oder auch Anlage Ausfallversicherung ist eine spezielle Form der Investition in Kapitalmärkten, die überwiegend im Bereich der Versicherungsbranche anzutreffen ist....

FASAC

FASAC steht für das Financial Accounting Standards Advisory Council und ist eine strategische Einheit des Financial Accounting Standards Board (FASB). Das FASB ist eine unabhängige Organisation, die für die Entwicklung...

Gesetz der konstanten Lohnquote

Das Gesetz der konstanten Lohnquote, auch als "Kalecki-Gesetz" oder "Kalecki-Marginalneigung zum Konsum" bezeichnet, ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit der Verteilung des Einkommens zwischen Arbeit und Kapital in einer...

Haushaltsgerade

Haushaltsgerade - Definition und Bedeutung Die Haushaltsgerade ist ein Begriff aus der Makroökonomie und beschreibt eine lineare Gleichung, die das Gleichgewicht zwischen Einkommen und Konsum in einer Volkswirtschaft darstellt. Sie ist...

Formvorschriften

Formvorschriften sind eine Reihe von Regeln und Vorschriften, die in den Kapitalmärkten und insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente gelten. Sie beziehen sich auf die rechtlichen Anforderungen und Best Practices, die...

Lohnsteuerberechnung

Lohnsteuerberechnung ist ein Begriff, der sich auf die Berechnung der Einkommensteuer bezieht, die von Arbeitnehmern auf ihre Gehälter und Arbeitslöhne zu entrichten ist. In Deutschland ist die Lohnsteuerberechnung ein wesentlicher...

kollektierender Großhandel

Der Begriff "kollektierender Großhandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelsstrategie, die in verschiedenen Märkten, einschließlich des Kapitalmarkts, angewendet wird. Diese Strategie wird typischerweise von institutionellen Investoren verwendet, um große Mengen...

Schickschuld

Schickschuld ist ein juristischer Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art von Schuldverhältnis, bei dem der Schuldner nur zur...

Anlageberatung

Anlageberatung oder Vermögensberatung bezieht sich auf die professionelle Beratung von Anlegern in Bezug auf Investitionen auf dem Kapitalmarkt. Das Ziel der Anlageberatung besteht darin, eine risikoarme, profitable Anlagestrategie zu entwickeln,...

Wasser

Definition von "Wasser": Wasser ist eine farblose, geruchlose und geschmacklose chemische Verbindung, die aus einem Sauerstoffatom und zwei Wasserstoffatomen besteht. Es ist die Grundlage des Lebens und eine essentielle Ressource in...