Lieferung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lieferung für Deutschland.
Die Lieferung ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den physischen Transfer von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Währungen oder anderen Finanzinstrumenten von einem Verkäufer zum Käufer.
Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf den tatsächlichen Austausch der besagten Vermögenswerte und stellt somit einen entscheidenden Schritt im Tätigen von Geschäften dar. Bei einer Lieferung handelt es sich um eine rechtsverbindliche Transaktion, bei der der Verkäufer die physische Kontrolle über den Vermögenswert an den Käufer übergibt, meistens in Form eines Eigentumswechsels. Dieser Vorgang kann auf verschiedenen Wegen stattfinden, abhängig von den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den Vereinbarungen zwischen den Parteien. Beispiele hierfür sind die Abholung von Vermögenswerten, die Übergabe durch einen Kurierdienst oder auch die Übertragung von Vermögenswerten auf ein Depot oder eine Kontoinhaberschaft. Die Lieferung kann sowohl bei physischen Vermögenswerten, wie beispielsweise Rohstoffen, Kunstwerken oder Edelmetallen, als auch bei abstrakten Vermögenswerten, wie elektronischen Aktien oder Kryptowährungen, stattfinden. In den Kapitalmärkten sind jedoch elektronische Lieferungen bei weitem am häufigsten anzutreffen, da die meisten Transaktionen heutzutage digital abgewickelt werden. Die Lieferung stellt einen wichtigen Meilenstein bei der Abwicklung von Geschäften dar, da sie sicherstellt, dass der Käufer den Vermögenswert ordnungsgemäß erhält und der Verkäufer seine Verpflichtungen erfüllt. Sie erfolgt oft im Anschluss an andere Phasen des Handels, wie beispielsweise den Abschluss von Verträgen, die Festlegung von Preisen und die Bestätigung der Transaktion. Um effiziente und reibungslose Lieferungen zu gewährleisten, ist eine genaue und transparente Kommunikation zwischen den Parteien von entscheidender Bedeutung. Zudem sind klare und eindeutige Vereinbarungen hinsichtlich der Lieferungsmodalitäten notwendig, um Streitigkeiten und Verzögerungen zu vermeiden. Die Nutzung elektronischer Handelsplattformen und digitaler Register hat die Lieferungsprozesse erleichtert und beschleunigt, indem sie den physischen Transfer von Vermögenswerten auf eine sichere und effiziente Weise ermöglichen. Insgesamt ist die Lieferung ein wichtiger Schritt im Handel von Kapitalmärkten, der sicherstellt, dass Vermögenswerte ordnungsgemäß übertragen werden. Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Lieferung ist entscheidend, um erfolgreiche Transaktionen abwickeln und Risiken effektiv managen zu können. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ermöglicht Ihnen Eulerpool.com den Zugang zu einem umfassenden Glossar, das Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen wie Lieferung bereitstellt. Unsere Forschungsteams arbeiten kontinuierlich daran, die Inhalte zu aktualisieren und sicherzustellen, dass die Definitionen präzise und auf dem neuesten Stand der Kapitalmärkte sind. Sei es für erfahrene Investoren oder für Neueinsteiger in den Kapitalmärkten, Eulerpool.com bietet eine wertvolle Wissensbasis, um das Verständnis für komplexe Finanzbegriffe zu vertiefen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Erfahren Sie mehr über Lieferung und andere wichtige Begriffe, indem Sie unser umfassendes Glossar auf Eulerpool.com erkunden. Unsere benutzerfreundliche Suchfunktion und optimierte Inhalte ermöglichen es Ihnen, schnell die Informationen zu finden, die Sie benötigen, um Ihr Investmentwissen zu erweitern und Ihre Anlagestrategie weiter zu verbessern.Teledienste
Teledienste sind Dienstleistungen, die über elektronische Medien erbracht werden. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Telekommunikationsgesetz (TKG) und bezieht sich auf Kommunikationsdienste, die über Fernmeldeanlagen, wie zum Beispiel das Internet,...
Fisher
Der Begriff "Fisher" bezieht sich auf die Fisher-Bezahlungsmethode, auch bekannt als Fisher-Effekt oder Fisher-Hypothese. Dieses Konzept wurde von dem berühmten amerikanischen Ökonomen Irving Fisher entwickelt und spielt eine wichtige Rolle...
International Road Transport Union
Die Internationale Straßentransport-Union (IRU) ist eine weltweit anerkannte Non-Profit-Organisation, die sich für die Förderung der Straßentransportindustrie einsetzt. Mit ihrem Hauptsitz in Genf, Schweiz, agiert die IRU als ein führender globaler...
inferenzielle Datenanalyse
Die inferenzielle Datenanalyse ist ein statistisches Verfahren, das häufig in der Kapitalmarktforschung zum Einsatz kommt und dazu dient, Schlussfolgerungen und Einschätzungen über eine Population auf Basis von Stichproben zu ziehen....
nicht abzugsfähige Steuern
"Nicht abzugsfähige Steuern" ist ein Begriff, der sich auf Steuern bezieht, die nicht als abzugsfähige Kosten in der Berechnung des steuerpflichtigen Einkommens eines Unternehmens oder einer Privatperson berücksichtigt werden können....
abhängige Arbeit
Abhängige Arbeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Beschäftigungsform bezieht, bei der eine Person als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer angestellt ist und in einer abhängigen Position gegenüber ihrem Arbeitgeber...
Industrierevier
Industrierevier ist ein umfassender Begriff, der ein geografisches Gebiet bezeichnet, das sich durch eine hohe Konzentration von Industrieunternehmen und Produktionsstätten auszeichnet. Diese Regionen sind oft das Herzstück der industriellen Aktivitäten...
Markttiefe
Markttiefe ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Die Markttiefe gibt an, wie viele Kauf- und Verkaufsaufträge für ein bestimmtes Wertpapier vorliegen und wie...
Finanzrichter
Finanzrichter - Definition und Rolle im Kapitalmarkt Ein Finanzrichter ist eine hochqualifizierte Fachkraft im Bereich des Kapitalmarkts, die für die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung von Rechtsfragen im Zusammenhang mit...
Macht eines Tests
"Macht eines Tests" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Kraft oder Stärke eines Tests oder einer Prüfung zu beschreiben. Es bezieht sich auf die...

