Eulerpool Premium

Leiharbeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leiharbeit für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Leiharbeit

Leiharbeit ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um den Einsatz von Arbeitnehmern durch ein Unternehmen zu beschreiben, bei dem der Arbeitnehmer von einem Personalverleihunternehmen (auch bekannt als Zeitarbeitsfirma) eingestellt und an einen dritten Kundenbetrieb ausgeliehen wird.

Diese Art der Arbeitsvermittlung ist rechtlich durch das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) geregelt. Bei Leiharbeit handelt es sich um eine flexible Lösung für Unternehmen, um kurzfristige personelle Engpässe zu überbrücken oder spezielle Aufgaben zu erfüllen. Die Leiharbeitskräfte werden für einen bestimmten Zeitraum oder projektbezogen beschäftigt und können je nach Bedarf eingesetzt werden. Das Personalverleihunternehmen ist verantwortlich für die Auswahl des geeigneten Mitarbeiters sowie dessen Einstellung, Gehaltszahlungen und arbeitsrechtliche Belange. Der Kunde, also das Unternehmen, das den Leiharbeiter einsetzt, ist dafür verantwortlich, die entsprechenden Aufgaben und Tätigkeiten anzubieten. Allerdings gibt es auch Kritik an der Nutzung von Leiharbeit. Gegner behaupten, dass Leiharbeit Arbeitsplatzsicherheit und soziale Absicherung beeinträchtigen kann, da Leiharbeiter oft geringere Gehälter erhalten und weniger Arbeitsplatzsicherheit haben als reguläre Beschäftigte. Unternehmen, die Leiharbeitnehmer einsetzen möchten, müssen sicherstellen, dass sie die Bestimmungen des AÜG einhalten. Dieses Gesetz schreibt vor, dass Leiharbeiter mindestens genauso gut bezahlt werden müssen wie die vergleichbaren Mitarbeiter des Kundenunternehmens. Darüber hinaus sind bestimmte Höchstüberlassungszeiten und Equal-Pay-Prinzipien festgelegt, um sicherzustellen, dass Leiharbeiter angemessen behandelt werden. Insgesamt ist Leiharbeit eine wichtige Option für Unternehmen, um ihre Flexibilität und Effizienz zu steigern und gleichzeitig kurzfristigen Personalbedarf zu decken. Es ist jedoch unerlässlich, dass alle rechtlichen Anforderungen eingehalten werden, um die Rechte und Bedürfnisse der Leiharbeiter zu schützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Pfändung von Erstattungsansprüchen

Pfändung von Erstattungsansprüchen: Die "Pfändung von Erstattungsansprüchen" bezeichnet den rechtlichen Prozess, durch den behördliche oder finanzielle Forderungen gegen eine Person oder ein Unternehmen durchgesetzt werden können. Im Allgemeinen tritt dieser Vorgang...

Treuepflicht des Arbeitnehmers

Die Treuepflicht des Arbeitnehmers ist eine rechtliche Verpflichtung, die besagt, dass der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber gegenüber loyal und vertrauenswürdig handeln muss. Diese Pflicht ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag und dem...

Vorgründungsgesellschaft

Vorgründungsgesellschaft - Definition Eine Vorgründungsgesellschaft ist eine besondere Rechtsform eines nicht eingetragenen Unternehmens in Deutschland. Sie hat das Ziel, die Gründung eines rechtlich eigenständigen Unternehmens vorzubereiten und die anfallenden Aktivitäten im...

Bankenkonsortium

Das Bankenkonsortium bezeichnet eine Gruppe von Banken, die gemeinsam an der Finanzierung eines Projekts, einer Transaktion oder eines Unternehmens beteiligt sind. Es handelt sich um eine Form der Finanzierung, bei...

Periodenüberschuss

Der Begriff "Periodenüberschuss" ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und bezieht sich auf den Gewinn nach Steuern während eines bestimmten Zeitraums. In der Rechnungslegung wird er...

Jobshop Sequencing

Jobshop Sequencing, oder in deutscher Sprache auch Betriebsauftragsreihenfolge genannt, ist ein zentraler Prozess im Bereich der Produktionsplanung und -steuerung. Es bezieht sich auf die Anordnung und Abfolge von Arbeitsaufträgen in...

Zollausland

In der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte gewinnt der Begriff "Zollausland" zunehmend an Bedeutung. Der Terminus bezieht sich auf jenes Gebiet, das außerhalb der nationalen Grenzen liegt und...

Einreisebestimmungen

Einreisebestimmungen sind Regelungen und Vorschriften, die von Regierungen und Behörden eines Landes festgelegt werden, um die Bedingungen und Anforderungen für die Einreise von Personen zu regeln. Diese Bestimmungen dienen dazu,...

Überinvestitionstheorien

"Überinvestitionstheorien" ist ein deutscher Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Theorien und Konzepte zu beschreiben, die sich mit der Problematik der Überinvestition von Kapitalvermögen in einem Unternehmen befassen....

exponentielles Wachstum

Exponentielles Wachstum ist ein mathematisches Konzept, das beschreibt, wie sich eine Größe über die Zeit hinweg mit konstanter prozentualer Rate verändert und dabei exponentiell ansteigt. Dieses Konzept findet in vielen...