Eulerpool Premium

Leiharbeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leiharbeit für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Leiharbeit

Leiharbeit ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um den Einsatz von Arbeitnehmern durch ein Unternehmen zu beschreiben, bei dem der Arbeitnehmer von einem Personalverleihunternehmen (auch bekannt als Zeitarbeitsfirma) eingestellt und an einen dritten Kundenbetrieb ausgeliehen wird.

Diese Art der Arbeitsvermittlung ist rechtlich durch das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) geregelt. Bei Leiharbeit handelt es sich um eine flexible Lösung für Unternehmen, um kurzfristige personelle Engpässe zu überbrücken oder spezielle Aufgaben zu erfüllen. Die Leiharbeitskräfte werden für einen bestimmten Zeitraum oder projektbezogen beschäftigt und können je nach Bedarf eingesetzt werden. Das Personalverleihunternehmen ist verantwortlich für die Auswahl des geeigneten Mitarbeiters sowie dessen Einstellung, Gehaltszahlungen und arbeitsrechtliche Belange. Der Kunde, also das Unternehmen, das den Leiharbeiter einsetzt, ist dafür verantwortlich, die entsprechenden Aufgaben und Tätigkeiten anzubieten. Allerdings gibt es auch Kritik an der Nutzung von Leiharbeit. Gegner behaupten, dass Leiharbeit Arbeitsplatzsicherheit und soziale Absicherung beeinträchtigen kann, da Leiharbeiter oft geringere Gehälter erhalten und weniger Arbeitsplatzsicherheit haben als reguläre Beschäftigte. Unternehmen, die Leiharbeitnehmer einsetzen möchten, müssen sicherstellen, dass sie die Bestimmungen des AÜG einhalten. Dieses Gesetz schreibt vor, dass Leiharbeiter mindestens genauso gut bezahlt werden müssen wie die vergleichbaren Mitarbeiter des Kundenunternehmens. Darüber hinaus sind bestimmte Höchstüberlassungszeiten und Equal-Pay-Prinzipien festgelegt, um sicherzustellen, dass Leiharbeiter angemessen behandelt werden. Insgesamt ist Leiharbeit eine wichtige Option für Unternehmen, um ihre Flexibilität und Effizienz zu steigern und gleichzeitig kurzfristigen Personalbedarf zu decken. Es ist jedoch unerlässlich, dass alle rechtlichen Anforderungen eingehalten werden, um die Rechte und Bedürfnisse der Leiharbeiter zu schützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Flotte

Die Flotte ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, aber in der Welt der Kapitalmärkte speziell den Bestand an Fahrzeugen oder Schiffen bezeichnet, die einem Unternehmen gehören oder...

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Öffnungszeiten stellen die festgelegten Zeiträume dar, in denen der Kapitalmarkt für den Handel geöffnet ist. Im Kontext von Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Kryptowährungen und...

Entgeltpolitik

Die Entgeltpolitik ist ein entscheidender Aspekt in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Entgeltpolitik handelt es sich um eine strategische Herangehensweise, die...

Pflichtenheft

Pflichtenheft – Definition und Bedeutung für Investoren Das Pflichtenheft ist ein zentrales Dokument, das in der Projektplanung und -umsetzung Verwendung findet. Es bildet die Grundlage für eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen Auftraggebern...

Schadenrückversicherung

Die Schadenrückversicherung ist ein Versicherungsprodukt, das speziell auf die Bedürfnisse von Versicherungsunternehmen zugeschnitten ist. Bei diesem Typ der Rückversicherung handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Versicherer und einem...

monetäre Inflationstheorie

Monetäre Inflationstheorie ist ein grundlegendes Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit dem Phänomen der Inflation und ihren Ursachen befasst. Diese Theorie befasst sich speziell mit der Wirkung der Geldmenge...

Demand Shift Inflation

Nachfrageverschiebungsinflation bezieht sich auf eine Art von Inflation, bei der die Preissteigerung auf eine Änderung der Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zurückzuführen ist. Diese Nachfrageverschiebung kann durch verschiedene Faktoren verursacht...

Pfändungspfandrecht

Pfändungspfandrecht ist ein juristischer Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Dieses spezielle Pfandrecht bezieht sich auf die Sicherungsrechte, die Gläubiger im Falle einer Pfändung besitzen. Es...

Mietdatenbank

Die Mietdatenbank, auch als Wohnungsmarktdatenbank bezeichnet, ist eine umfassende digitale Plattform, die eine Fülle von Informationen über Mietobjekte und Mietpreise in einem geografischen Gebiet bereitstellt. Sie ist eine wertvolle Ressource...

Onlineshop-Gütesiegel

Onlineshop-Gütesiegel (auch bekannt als E-Commerce-Gütesiegel oder Vertrauenssiegel) sind Zertifizierungen, die von unabhängigen Dritten vergeben werden, um die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit eines Online-Shops zu beurteilen und zu bestätigen. Diese Gütesiegel dienen...