Kryptographie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kryptographie für Deutschland.

Kryptographie Definition

Own the gold standard ✨ in financial data & analytics
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subscribe for $2

Kryptographie

Kryptographie, auch bekannt als Verschlüsselungswissenschaft, ist ein Bereich der Mathematik und Informatik, der sich mit der Verwendung von mathematischen Algorithmen und Protokollen für die sichere Übertragung von Daten befasst.

In der heutigen digitalen Welt ist Kryptographie von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Bereich der Kryptowährungen. Kryptowährungen wie Bitcoin verwenden Kryptographie, um die Sicherheit der Transaktionen zu erhöhen. Dabei werden digital signierte Transaktionen zwischen den Benutzern unter Verwendung eines öffentlichen Schlüssels verschlüsselt, der nur der entsprechende Empfänger entschlüsseln kann. Bitcoin verwendet auch die Blockchain-Technologie, die eine Aufzeichnung aller Transaktionen in einer verteilten dezentralen Datenbank ermöglicht. Durch die Verwendung von Kryptographie und Blockchain-Technologie wird ein hohes Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet, was insbesondere für Anleger in Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. Neben Kryptowährungen wird Kryptographie auch im Finanzsektor für die sichere Übertragung von Daten verwendet, einschließlich der Übertragung von Bankinformationen, Transaktionen und anderen vertraulichen Informationen. Kryptographie ist auch ein wichtiger Bestandteil der Informationssicherheit, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf Informationen zugreifen können. Insgesamt ist Kryptographie ein entscheidender Aspekt der modernen Technologie und des Finanzwesens. Mit der wachsenden Bedeutung von digitalen Vermögenswerten und der zunehmenden Bedrohung durch Cyberkriminalität wird die Bedeutung von Kryptographie in Zukunft weiter zunehmen. Anleger sollten sich daher mit den Grundlagen der Kryptographie vertraut machen, um die Sicherheit ihrer Investitionen zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Organisation

Die Organisation ist ein grundlegendes Konzept für Unternehmen und andere Gesellschaften, um effizientes und effektives Funktionieren zu gewährleisten. Es bezieht sich auf die Strukturierung und Verwaltung von Ressourcen, Aktivitäten und...

Emotion

Emotionen sind zentrale, subjektive Erfahrungen, die im Investitionsprozess eine Rolle spielen können. Sie spiegeln die psychologischen Zustände wider, die von Investoren während ihrer Entscheidungsfindung und Handelsaktivitäten erlebt werden. Emotionen können...

Bundespatent- und Markenamt

Das Bundespatent- und Markenamt (BPMA) ist eine deutsche Behörde, die für die Registrierung und Verwaltung von Patenten, Gebrauchsmustern, Geschmacksmustern und Marken zuständig ist. Als nationale Stelle für geistiges Eigentum übt...

Robinson Patman Act

Das Robinson-Patman-Gesetz, auch bekannt als Preis- und Diskriminierungsgesetz, wurde 1936 als föderales US-Gesetz verabschiedet, um die Wettbewerbsfähigkeit und Fairness in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Es wurde benannt nach den beiden...

Währungspolitik

Die Währungspolitik ist ein Bereich der Wirtschaftspolitik, der sich mit der Steuerung und Kontrolle der Geldversorgung eines Landes befasst. Sie umfasst die Strategien, Maßnahmen und Entscheidungen, die von den zuständigen...

Overbooking

Die Überbuchung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Finanzinstrument oder ein Wertpapier mehr Nachfrage oder Buchungen hat als verfügbar...

Kaldor-Modell

Das Kaldor-Modell ist eine Wachstumstheorie, die von dem renommierten britischen Wirtschaftswissenschaftler Nicholas Kaldor entwickelt wurde. Es ist auch unter dem Namen "Akzelerator-Modell" oder "Kaldor-Growth-Modell" bekannt. Das Modell ist ein wichtiges...

Bestätigungsvermerk

Der Bestätigungsvermerk ist ein Begriff aus der Finanzberichterstattung und bezieht sich auf die unabhängige Prüfung eines Unternehmensabschlusses durch einen Wirtschaftsprüfer. In Deutschland ist der Bestätigungsvermerk gesetzlich vorgeschrieben und muss in...

Sektoren

"Sektoren" - Definition, Erklärung und Analyse von Branchen in den Kapitalmärkten "Sektoren" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt und sich auf die Kategorisierung von Unternehmen in...

Pluralismus

Pluralismus ist ein Begriff, der häufig in politischen und sozialen Kontexten verwendet wird, um die Idee der Diversität, Vielfalt und des Multikulturalismus zu beschreiben. Im Finanzbereich bezieht sich Pluralismus jedoch...