Eulerpool Premium

Kontenabruf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontenabruf für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Kontenabruf

Kontenabruf bezieht sich auf das Verfahren, bei dem eine Finanzinstitution wie eine Bank oder ein Kreditinstitut auf rechtlichen oder vertraglichen Grundlagen Informationen über die Konten eines Kunden einholt.

Dieser Vorgang dient in erster Linie der Nutzung der Daten zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen wie dem Geldwäschegesetz oder zur Überprüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse eines Kunden. Der Kontenabruf erfolgt normalerweise auf Anfrage einer berechtigten Instanz wie einer Behörde oder einer Gerichtsvertretung. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Kontenabruf nur auf rechtmäßiger Grundlage und mit Einwilligung des Kunden durchgeführt werden darf. Das bedeutet, dass die Finanzinstitutionen vor dem Abrufen der Daten vom Kunden eine entsprechende Zustimmung einholen müssen. Die Informationen, die im Rahmen eines Kontenabrufs eingeholt werden können, sind vielfältig und umfassen in der Regel Kontostände, Transaktionshistorien und Daten zu bestehenden Krediten oder Verbindlichkeiten. Diese Daten sind entscheidend, um die finanzielle Lage eines Kunden vollständig zu verstehen und mögliche Risiken oder Auffälligkeiten zu identifizieren. Der Kontenabrufprozess basiert auf sicheren Kommunikationskanälen und verschlüsselten Datenübertragungen, um die Vertraulichkeit der Kundendaten zu gewährleisten. Die Einhaltung strikter Datenschutzrichtlinien ist von größter Bedeutung, um den Schutz der Privatsphäre der Kunden sicherzustellen. Für Investoren und Finanzakteure bietet der Kontenabruf einen bedeutenden Mehrwert, da er ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage umfassender Finanzinformationen zu treffen. Durch den Zugriff auf detaillierte Kontodaten können Risiken besser bewertet, Kreditwürdigkeiten überprüft und potenzielle Investitionsmöglichkeiten analysiert werden. Eulerpool.com strebt danach, Investoren und Finanzakteuren eine umfassende und gründliche Erklärung des Konzepts "Kontenabruf" anzubieten. Als eine führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, eine breite Palette von Glossar-Einträgen bereitzustellen, um das Verständnis und die Kenntnisse der Benutzer über den Kapitalmarkt, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com schon heute, um Zugang zu diesem umfassenden Glossar und anderen wertvollen Informationen für Investoren und Finanzakteure zu erhalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Dreiecksgeschäft

Das Dreiecksgeschäft bezieht sich auf eine spezielle Form des Handels, bei dem drei Parteien beteiligt sind. Es erfolgt ein dreiseitiger Austausch von Waren oder Dienstleistungen, wobei jede Partei eine einzigartige...

Gehör

"Gehör" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit eines Investors bezieht, Informationen, Marktnachrichten und Finanzanalysen wahrzunehmen, zu verstehen und angemessen darauf zu...

Fusionskontrolle

"Fusionskontrolle" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen von Unternehmen. Es ist ein rechtlicher Prozess, der darauf...

Untersagung des Gewerbebetriebs

Die Untersagung des Gewerbebetriebs ist ein rechtlicher Akt, durch den die ausübende Behörde einem Gewerbetreibenden untersagt, seine geschäftlichen Aktivitäten fortzusetzen. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie beispielsweise aufgrund von...

BAFA

BAFA steht für "Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle" und ist eine Behörde in Deutschland, die für die Kontrolle und Regulierung von Exporten und Importen zuständig ist. Das BAFA wurde gegründet,...

off-the-Job-Training

Off-the-Job-Training, zu Deutsch außerbetriebliche Schulung, bezeichnet eine spezifische Art der Schulung und Weiterbildung, die außerhalb des Arbeitsplatzes stattfindet. Während klassische Schulungen oft im Unternehmen oder in speziellen Schulungszentren abgehalten werden,...

Konsistenztheorie

Konsistenztheorie bezieht sich auf eine theoretische Perspektive in der Verhaltensfinanzierung, die untersucht, wie Anleger ihre Anlageentscheidungen auf der Grundlage von Informationen und Erfahrungen treffen. Die Theorie besagt, dass Anleger nach...

Interesse

Interesse ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Kostenaspekt eines Kredits oder einer Anlage, der dem Kreditgeber oder dem Investor zusteht....

SEPA-Verordnung

SEPA-Verordnung, auch als SEPA-Verfahren bekannt, steht für Single Euro Payments Area-Verordnung. Diese Verordnung wurde von der Europäischen Union (EU) erlassen, um den Zahlungsverkehr in Euro innerhalb Europas zu vereinheitlichen und...

Ban

Titel: Eine Definition des Begriffs "Verbot" im Bereich der Kapitalmärkte Eine umfassende Kenntnis des Anlagevokabulars ist für Anleger von entscheidender Bedeutung, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....