Eulerpool Premium

Konsignationslager Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konsignationslager für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Konsignationslager

Konsignationslager ist ein Begriff aus dem Bereich des Supply Chain Managements und bezieht sich auf ein Konzept des Warenmanagements und der Lagerhaltung.

Im professionellen Kontext bedeutet Konsignationslager, dass ein Lieferant oder Hersteller die Verantwortung für die gelieferten Waren behält, bis sie tatsächlich vom Käufer genutzt oder verkauft werden. In einem Konsignationslager verbleiben die Waren physisch im Besitz des Lieferanten, werden jedoch im Lager des Käufers gelagert. Dies ermöglicht es dem Käufer, die Waren zu nutzen oder zu verkaufen, ohne sie vorab erwerben zu müssen. Erst wenn die Waren tatsächlich verwendet oder verkauft werden, werden sie vom Käufer bezahlt. Dieses Konzept bietet zahlreiche Vorteile für beide Parteien. Für den Verkäufer oder Lieferanten stellt das Konsignationslager eine effiziente Möglichkeit dar, seine Waren direkt beim Kunden zu lagern und gleichzeitig sein Eigenkapital zu schonen. Indem er die Waren erst bei tatsächlicher Nutzung oder Verkauf abrechnet, erhält er liquide Mittel, ohne große Investitionen tätigen oder das Risiko von unverkauften Waren tragen zu müssen. Darüber hinaus kann der Lieferant kontinuierlich den Lagerbestand überwachen und sicherstellen, dass die richtige Menge an Waren vor Ort verfügbar ist, um die Nachfrage des Kunden zu erfüllen. Dies ermöglicht eine optimierte Lieferkette und stärkt die Kundenbeziehungen. Auf der anderen Seite ermöglicht das Konsignationslager dem Käufer eine verbesserte finanzielle Flexibilität und reduziert das Risiko von Lagerbeständen. Der Käufer muss keine Vorabzahlungen leisten und bindet sein Kapital nicht in ungenutzten Waren. Gleichzeitig hat er direkten Zugriff auf die benötigten Waren und kann die bestehenden Lagerbestände schnell auffüllen, um eine kontinuierliche Lieferung an die Kunden zu gewährleisten. Insgesamt bietet das Konzept des Konsignationslagers einen effizienten Warenfluss und eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen dem Lieferanten und dem Käufer. Durch die Nutzung dieser Lagerhaltungsmethode können beide Parteien ihre Liquidität verbessern, das Risiko reduzieren und die Kundenzufriedenheit steigern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

End User Control (EUC)

End User Control (EUC) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Benutzers, die Funktionsweise und den Betrieb eines Systems oder einer Anwendung zu kontrollieren und anzupassen. In Kapitalmärkten bezeichnet EUC die...

Politische Ökonomie der Protektion

Politische Ökonomie der Protektion beschreibt einen analytischen Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Schutzmaßnahmen untersucht. Diese Konzeption ist besonders relevant für Investoren, die in den Bereichen Kapitalmärkte,...

aggregierte Angebotskurve

Die "aggregierte Angebotskurve" ist ein Begriff aus der Makroökonomie, der sich auf die Gesamtmenge an Gütern und Dienstleistungen bezieht, die von Unternehmen in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Preisniveau zur...

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre ist ein grundlegendes Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit den grundlegenden Prinzipien und Konzepten des Betriebsmanagements befasst. Sie umfasst die Analyse und das Verständnis der wesentlichen betriebswirtschaftlichen...

Anderkonto

Anderkonto in Kapitalmärkten bezieht sich auf ein spezielles Konto, das bei einer Bank oder einem Finanzinstitut für die Verwahrung von Vermögenswerten im Namen eines Dritten eröffnet wird. Dieses Konto dient...

Störgröße

Die Störgröße ist ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf unerwartete Einflüsse, die die Normalität der Finanzmärkte stören oder verzerren können. Es handelt sich um eine exogene...

Wirtschaftlichkeit

Wirtschaftlichkeit ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die wirtschaftliche Rentabilität und Effizienz von Investitionen und Geschäftsprozessen beschreibt. Sie stellt eine wichtige Kennzahl dar, um Investitionsentscheidungen zu bewerten...

Zusammenschluss von Unternehmungen

Zusammenschluss von Unternehmungen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf den Akt des Zusammenlegens oder der Fusion von...

Prime Standard

Der Prime Standard ist ein Segment der Frankfurter Wertpapierbörse für Unternehmen, die hohe Transparenzanforderungen erfüllen. Dieses Segment gilt als die höchste Qualitätsstufe der deutschen Börsennotierung und ist für Unternehmen attraktiv,...

XYZ-Analyse

Die XYZ-Analyse ist eine Methode der Kostenrechnung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kostenstrukturen zu analysieren und zu optimieren. Bei dieser Analyse werden die Kosten in verschiedene Kategorien unterteilt, um die...