Eulerpool Premium

Kommune Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommune für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Kommune

Die Kommune (auch als Gemeinde bezeichnet) ist eine juristische und politische Einheit auf lokaler Ebene in Deutschland.

Sie ist ein grundlegendes Element der kommunalen Selbstverwaltung und spielt eine wichtige Rolle bei der Verwaltung von Städten und Gemeinden. Die Kommune ist für eine Vielzahl von Aufgaben verantwortlich, darunter die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen, die Stadtplanung, Infrastruktur, soziale Dienste und die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in ihrem Gebiet. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Kommunen, darunter die Stadt-, Gemeinde- und Landkreisebene. Jede Kommune hat einen gewählten Bürgermeister oder Oberbürgermeister an der Spitze, der die Verwaltung leitet und Repräsentant der Kommune nach außen ist. Die Kommune wird von einem Gemeinderat oder Stadtrat unterstützt, der aus gewählten Vertretern der Bevölkerung besteht und in wichtigen Entscheidungen mitwirkt. Die Kommunen finanzieren ihre Aufgaben durch verschiedene Einnahmequellen wie kommunale Steuern, Gebühren, Zuweisungen vom Land oder Bund sowie durch Kreditaufnahmen. Sie haben auch die Möglichkeit, Kooperationen mit anderen Kommunen oder privaten Unternehmen einzugehen, um bestimmte Dienstleistungen kosteneffizienter anzubieten. Die Kommune spielt eine wichtige Rolle im Kapitalmarkt, insbesondere bei kommunalen Anleihen. Kommunale Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Kommunen oder kommunalen Unternehmen ausgegeben werden, um Kapital für öffentliche Infrastrukturprojekte oder andere kommunale Investitionen zu beschaffen. Diese Anleihen bieten Investoren die Möglichkeit, in die Entwicklung und das Wachstum einer Kommune zu investieren und gleichzeitig eine feste Rendite zu erzielen. Um den Kommunalmarkt effektiv zu analysieren, müssen Investoren ein Verständnis für die verschiedenen rechtlichen, politischen und finanziellen Aspekte der Kommune haben. Dieses Verständnis erleichtert es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Chancen auf dem kommunalen Kapitalmarkt zu identifizieren. In unserem Glossar finden Sie weiterführende Informationen zu Begriffen wie "Kommunale Kreditwürdigkeit", "Kommunale Infrastruktur" und "Kommunaler Haushalt". Unser Glossar ist die umfassendste Ressource für Investoren im Kapitalmarkt und bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen, Definitionen und Erklärungen. Es ist entwickelt worden für Investoren, Finanzanalysten und alle, die sich mit den komplexen Zusammenhängen des Kapitalmarkts auseinandersetzen wollen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem Glossar zu erhalten und von unserer Expertise in der Finanzbranche zu profitieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Value Reporting

Value Reporting (Wertberichterstattung) In der kapitalmarktbezogenen Finanzwelt nimmt die Wertberichterstattung eine essenzielle Rolle ein. Sie ist ein Prozess, mit dem Unternehmen ihre finanziellen Informationen transparent und verständlich an Investoren, Analysten und...

Euro Retail Payments Board (ERPB)

Das Euro Retail Payments Board (ERPB) ist ein Gremium, das sich aus maßgeblichen Vertretern des Einzelhandels- und Zahlungsverkehrssektors zusammensetzt und von der Europäischen Zentralbank (EZB) gegründet wurde. Es wurde ins...

Peer-to-Peer (P2P)

Peer-to-Peer (P2P) oder auch Peer-to-Peer-Netzwerke beziehen sich auf eine dezentralisierte Form des Datenaustauschs oder der Transaktionen zwischen Computern oder Geräten, ohne dass ein zentrales Drittsystem involviert ist. Es ermöglicht direkte...

Ausschließungsgrund

Ein Ausschließungsgrund bezieht sich auf eine Bedingung oder einen Umstand, der dazu führt, dass ein Investor von einer bestimmten Anlage oder Transaktion ausgeschlossen wird. Ausschließungsgründe können in verschiedenen Bereichen der...

Nahrungsmittelproduktion

Nahrungsmittelproduktion ist ein Fachbegriff, der die Herstellung von Lebensmitteln beschreibt. Dieser Prozess umfasst alle Aktivitäten, die notwendig sind, um Rohstoffe in essbare Produkte umzuwandeln. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle,...

unbebaute Grundstücke

"Unbebaute Grundstücke" sind Grundstücke, die noch nicht bebaut oder in anderer Weise strukturell entwickelt wurden. Sie stellen einen wesentlichen Bestandteil des Immobilienmarktes dar und weisen eine breite Palette von potenziellen...

Tauschmittelfunktion des Geldes

Tauschmittelfunktion des Geldes ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Fähigkeit von Geld, als allgemein akzeptiertes Tauschmittel in einer Volkswirtschaft zu fungieren. Geld ist ein...

Anwendungsbedingungen

Anwendungsbedingungen sind eine Reihe von Regeln und Bedingungen, die festlegen, wie eine bestimmte Anwendung genutzt werden kann oder darf. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff im Allgemeinen auf...

Goldwährungsmechanismus

Der Goldwährungsmechanismus bezieht sich auf ein monetäres System, in dem die Währungen eines Landes oder einer Region an den Goldpreis gebunden sind. Es wurde erstmals während des 19. Jahrhunderts eingeführt...

EWMA-Modell

Das EWMA-Modell, auch als exponentiell gewichteter gleitender Durchschnitt bezeichnet, ist ein mathematisches Verfahren zur Schätzung und Vorhersage von Volatilität in Finanzmärkten. Es wurde entwickelt, um die traditionelle Standardabweichungsmethode zu verbessern,...