Intra-Day Trading Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intra-Day Trading für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Intra-Day Trading (Tageshandel) bezeichnet den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, innerhalb eines einzigen Handelstages.
Im Gegensatz zu langfristigen Anlagestrategien, die darauf abzielen, Wertpapiere über einen längeren Zeitraum zu halten, konzentriert sich der Intra-Day Trading-Ansatz darauf, kurzfristige Preisbewegungen auszunutzen, um Gewinne zu erzielen. Das Hauptziel des Intra-Day Traders besteht darin, von den kurzfristigen Preisvolatilitäten zu profitieren, indem er sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzt. Da das Handelsfenster eines Tages begrenzt ist, sind Intra-Day Trader oft hochaktiv und nehmen mehrere Trades pro Tag vor. Eine Schlüsselkomponente des Intra-Day Tradings ist die technische Analyse, die sich auf die Auswertung von Preisdiagrammen, Marktindikatoren und Mustern konzentriert, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen. Beliebte technische Instrumente, die von Intra-Day Tradern verwendet werden, umfassen gleitende Durchschnitte, Bollinger Bänder, Stochastik, RSI und Fibonacci-Retracements. Um erfolgreich im Intra-Day Trading zu sein, ist es wichtig, eine effektive Handelsstrategie zu entwickeln und strikte Disziplin zu wahren. Eine solide Risikomanagementstrategie ist ebenfalls entscheidend, um potenzielle Verluste zu begrenzen. Da Intra-Day Trader in der Regel eine hohe Anzahl von Trades durchführen, ist auch ein zuverlässiges Handelssystem oder eine Handelsplattform von großer Bedeutung, um schnelle Ausführungen und präzise Preisdaten zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Intra-Day Handel mit einem erhöhten Risiko verbunden ist. Die kurzfristigen Preisbewegungen können oft unvorhersehbar sein und aufgrund von Marktereignissen oder Nachrichtenflut erhebliche Schwankungen erfahren. Intra-Day Trader müssen in der Lage sein, schnell zu reagieren und ihre Positionen entsprechend anzupassen, um auf plötzliche Veränderungen reagieren zu können. Insgesamt kann der Intra-Day Handel für erfahrene und gut informierte Trader zu einer profitablen Strategie werden. Es erfordert jedoch ein hohes Maß an Handelsgeschick, Expertise in der technischen Analyse und eine gründliche Kenntnis der Märkte, um erfolgreich zu sein.Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN)
Das Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN) ist eine in Deutschland ansässige Organisation, die für die Festlegung von Standards in verschiedenen Industriebereichen verantwortlich ist. Als eine der weltweit größten nationalen...
Proportionalsteuern
Proportionalsteuern sind eine Art von Steuersystem, in dem der Prozentsatz der Steuerzahlungen konstant bleibt, unabhängig von der Höhe des zu besteuernden Einkommens, des Vermögens oder anderer finanzieller Faktoren. Es handelt...
Duldungsbescheid
Duldungsbescheid - Definition und Bedeutung Der Begriff "Duldungsbescheid" bezieht sich auf eine rechtliche Anordnung, die von einer Behörde oder einem Gericht erlassen wird. Der Bescheid wird oft in den Bereichen des...
Körperersatzstücke
Körperersatzstücke bezieht sich auf finanzielle Instrumente, die als Ersatz für andere Vermögenswerte oder Anlagen in den Kapitalmärkten dienen. Im Allgemeinen werden Körperersatzstücke verwendet, um das Risiko von Verlusten oder Schäden...
Rentenbezugsmitteilung
Die Rentenbezugsmitteilung ist ein wichtiges Schriftstück, das von Rentenversicherungen in Deutschland ausgestellt wird und die individuellen Informationen über den Bezug einer Rente enthält. Sie wird in der Regel an den...
Schiedsspruchwert
Der Begriff "Schiedsspruchwert" bezieht sich auf den Wert eines Schiedsspruchs bei einer Streitigkeit oder geschäftlichen Auseinandersetzung vor einem Schiedsgericht. Das Schiedsverfahren ist ein beliebtes Instrument zur Beilegung von Streitigkeiten in...
Industriepolitik, Konzeptionen
Die "Industriepolitik, Konzeptionen" bezieht sich auf die Strategien, Pläne und Maßnahmen, die von Regierungen und staatlichen Organisationen entwickelt wurden, um die wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit einer bestimmten Industrie in einem...
Freimengen
Freimengen sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Besteuerung von Wertpapiergeschäften. Es bezieht sich auf den steuerfreien Betrag, den ein Anleger bei Transaktionen...
Werkvertrag
Werkvertrag: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Werkvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Auftragnehmer und einem Auftraggeber, bei der der Auftragnehmer verpflichtet ist, ein bestimmtes Werk oder eine bestimmte Leistung...
objektorientierte Programmiersprache
Objektorientierte Programmiersprache (OOP) ist ein Konzept der Softwareentwicklung, das darauf abzielt, komplexe Probleme durch die Organisation von Informationen und Funktionen in Objekten zu lösen. Diese Objekte repräsentieren reale oder abstrakte...