Internetemission Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internetemission für Deutschland.
Die Internetemission oder auch Onlineemission bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Unternehmen eigene Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente über das Internet anbietet und zum Verkauf anbietet.
Dieser Prozess ermöglicht es Unternehmen, Kapital von Investoren auf der ganzen Welt zu beschaffen, ohne auf traditionelle Kanäle wie Banken oder Börsen angewiesen zu sein. Der Aufstieg des Internets und die zunehmende Digitalisierung haben den Weg für Internetemissionen geebnet. Mit spezialisierten Online-Plattformen können Unternehmen ihre Finanzierung öffentlich anbieten und einen breiteren Pool potenzieller Investoren erreichen. Dadurch werden die traditionellen Barrieren für den Zugang zu Kapitalmärkten überwunden und es entsteht eine effizientere Kapitalbeschaffungsmethode. Internetemissionen bieten zahlreiche Vorteile für sowohl Unternehmen als auch Investoren. Unternehmen können ihre Botschaften und Anlagechancen direkt an ein großes Publikum von Investoren vermitteln und so ihre Markenbekanntheit und ihren Ruf steigern. Gleichzeitig können Investoren in Echtzeit auf Informationen und Bewertungen zugreifen und ihre Anlageentscheidungen schneller treffen. Die Online-Emission ermöglicht es Unternehmen auch, die Kosten für den traditionellen Emissionsprozess zu senken. Durch den Wegfall von Zwischenhändlern und die Automatisierung vieler Schritte können Unternehmen ihre Kapitalkosten reduzieren und den Prozess der Kapitalbeschaffung beschleunigen. Investoren profitieren von Internetemissionen, da sie leichter und kostengünstiger Zugang zu einer breiteren Palette von Anlagechancen haben. Sie können auf einer einzigen Plattform verschiedene Emissionen vergleichen, detaillierte Informationen über die Unternehmen erhalten und ihre Investitionen effektiver verwalten. Um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und die Transparenz zu gewährleisten, unterliegen Internetemissionen oft strengen regulatorischen Anforderungen und Überwachung. Dies sichert den Anlegern den Schutz und die Sicherheit ihrer Investitionen. Insgesamt hat die Internetemission den Kapitalmarkt revolutioniert, indem sie Unternehmen und Investoren zusammengebracht hat, ohne geografische oder zeitliche Einschränkungen. Mit der zunehmenden Digitalisierung und der weltweiten Vernetzung wird die Bedeutung der Internetemission weiterhin wachsen und den Finanzmarkt nachhaltig prägen.Bankwirtschaft
Bankwirtschaft bezeichnet den Bereich des Finanzwesens, der sich auf Banken und ihre Tätigkeiten konzentriert. Es umfasst alle Aspekte der Bankgeschäfte, von der Kreditaufnahme und Geldanlage bis hin zu Zahlungsabwicklung und...
Handelsregister
Handelsregister – Definition und Bedeutung Das Handelsregister ist eine öffentlich zugängliche, amtliche Datenbank, die in Deutschland geführt wird und Informationen über sämtliche im Handelsregister eingetragenen Unternehmen enthält. Diese Datenbank dient als...
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte, auch bekannt als Wirtschaftshistorie, ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erforschung und Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung und des Wandels in der Vergangenheit befasst. Es kombiniert Methoden und...
Schulsystem
Als Schulsystem wird die strukturierte Organisation von Bildungseinrichtungen bezeichnet, die für die formale Erziehung und Ausbildung von Schülern in einem bestimmten Land oder einer Region verantwortlich ist. Es umfasst die...
Kosten- und Leistungsrechnung
Definition of "Kosten- und Leistungsrechnung" Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein zentrales Instrument im Bereich des Finanzmanagements und der Betriebswirtschaft. Sie dient der Erfassung, Analyse und Bewertung aller Kosten und Leistungen...
Gründungsbericht
Gründungsbericht Definition: Ein Gründungsbericht bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das im Rahmen des Eigenkapitalmarktes verwendet wird, insbesondere bei der Platzierung von Aktien und anderen Wertpapieren von neu gegründeten Unternehmen. Ein...
Bundesoberseeamt (BOSeeA)
Das Bundesobersekretariat (BOSeeA) ist eine hochrangige Behörde in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung der Kapitalmärkte zuständig ist. Als Teil des Bundesfinanzministeriums spielt das BOSeeA eine entscheidende Rolle bei...
Altenhilfe
Altenhilfe ist eine umfassende Palette von Dienstleistungen, die darauf abzielen, älteren Menschen Unterstützung und Pflege zu bieten. Diese Dienstleistungen werden in der Regel von staatlichen und/oder privaten Organisationen sowie Freiwilligen-...
Lohnleitlinien
Die Lohnleitlinien, auch bekannt als Entlohnungsgrundsätze oder Vergütungsrichtlinien, sind ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Sie dienen als Rahmen für die Festlegung der Gehaltsstrukturen, Bonussysteme und sonstigen Vergütungskomponenten eines Unternehmens. Die...
Verkaufspreis
Verkaufspreis - Definition Der Verkaufspreis ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Preis, zu dem ein Finanzinstrument, wie zum Beispiel eine Aktie, ein Darlehen, eine Anleihe...

