Eulerpool Premium

International Development Association Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Development Association für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

International Development Association

Die International Development Association (IDA) ist eine internationale Finanzinstitution, die als Teil der Weltbankgruppe fungiert.

Sie wurde 1960 gegründet und hat ihren Sitz in Washington, D.C. Das Hauptziel der IDA besteht darin, ärmere Länder zu unterstützen, indem sie ihnen finanzielle Ressourcen und technische Unterstützung für die Förderung ihrer Entwicklung zur Verfügung stellt. Die IDA ist speziell darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse der ärmsten Länder der Welt zu erfüllen, die aufgrund begrenzter wirtschaftlicher Ressourcen und einer schwachen Infrastruktur häufig mit Herausforderungen bei der Entwicklung konfrontiert sind. Das Hauptmerkmal der IDA-Finanzierung besteht darin, dass sie den begünstigten Ländern zinsgünstige oder zinsfreie Kredite sowie Zuschüsse gewährt. Diese Finanzierungskomponenten sind auf Länder ausgerichtet, die über begrenzte Kapazitäten zur Bedienung von Fremdwährungsverschuldung verfügen. Die IDA arbeitet eng mit den ärmsten Ländern der Welt zusammen, um Entwicklungsprogramme zu entwickeln und umzusetzen, die den armen Bevölkerungsgruppen helfen sollen. Zu den Hauptbereichen, in denen die IDA tätig ist, gehören unter anderem die Armutsbekämpfung, die Förderung des Zugangs zu grundlegenden Dienstleistungen wie Bildung und Gesundheit, die Stärkung der Regierungsführung und die Förderung von nachhaltigem Wachstum und Umweltschutz. Die IDA finanziert ihre Aktivitäten hauptsächlich durch Beiträge der Mitgliedsländer, wobei die Höhe der Beiträge aufgrund der Wirtschaftskraft jedes Landes festgelegt wird. Darüber hinaus kann die IDA auch andere Finanzinstrumente einsetzen, um zusätzliche Ressourcen für ihre Programme zu mobilisieren. Insgesamt spielt die International Development Association eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Entwicklung in den ärmsten Ländern der Welt. Durch ihre finanzielle Unterstützung und technische Hilfe trägt die IDA dazu bei, die Lebensbedingungen der armen Bevölkerung zu verbessern und ihnen eine Perspektive auf eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu bieten. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen weitere ausführliche Informationen zu diesem Thema sowie zu einer Vielzahl anderer investmentbezogener Begriffe. Nutzen Sie das umfassende Wissen unserer Investorenlexikons, um Ihre Kenntnisse über die Welt der Kapitalmärkte zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Abschlussvorschriften

Die Abschlussvorschriften beziehen sich im Allgemeinen auf die regulatorischen Bestimmungen und Verfahren, die bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und anderen Finanzberichten für Unternehmen zu beachten sind. Diese Vorschriften werden von...

Honorant

"Honorant" ist ein spezifischer Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um Anleihen und festverzinsliche Wertpapiere geht. Das Wort "Honorant" bezieht sich auf diejenigen Anleger, die...

Fertigungshauptstellen

Fertigungshauptstellen, auch bekannt als Produktionshauptstellen, sind Kernstandorte in einem Produktionsprozess, an denen die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen erfolgt. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Fertigungshauptstellen auf...

relativer Preis

Der Begriff "relativer Preis" bezieht sich auf den Vergleich des Preises eines bestimmten Gutes oder einer Dienstleistung zu anderen ähnlichen Gütern oder Dienstleistungen. Es ist ein Konzept, das in verschiedenen...

Einheitsgründung

Einheitsgründung ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensgründung und bezeichnet eine spezielle Form der Gründung durch einen oder mehrere Gründer. Bei einer Einheitsgründung handelt es sich um eine Gründung,...

Nachfrageelastizität

Nachfrageelastizität ist ein Konzept der Mikroökonomie, das die Sensitivität der Nachfrage eines Gutes oder einer Dienstleistung in Bezug auf Veränderungen des Preises oder anderer Einflussfaktoren misst. Es ist ein bedeutendes...

Umwelthaftungsgesetz (UmweltHG)

Das Umwelthaftungsgesetz (UmweltHG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das dazu dient, die Haftung für Umweltschäden zu regeln. Es wurde 2007 eingeführt und ist Teil des deutschen Umweltrechts. Das UmweltHG...

FEE

Die Gebühr (englisch: Fee) bezieht sich allgemein auf die Kosten, die im Zusammenhang mit finanziellen Transaktionen oder Dienstleistungen anfallen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann sie verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem,...

Gewässergüte

"Gewässergüte" ist ein Begriff, der in der Wasser- und Umweltwissenschaft verwendet wird, um die Qualität von Gewässern, wie Flüssen, Seen und Küstengebieten, zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Grad...

Angestelltentarifvertrag

Angestelltentarifvertrag ist ein Fachbegriff aus dem Bereich Arbeitsrecht in Deutschland. Er bezieht sich auf die Arbeitsverträge von Angestellten, die durch Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden geregelt sind. Der Angestelltentarifvertrag legt die...