Eulerpool Premium

International Co-Operative Alliance Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Co-Operative Alliance für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

International Co-Operative Alliance

Die Internationale Genossenschaftsallianz (International Co-Operative Alliance, ICA) ist der weltweite Dachverband für Genossenschaften und hat sich der Förderung, Stärkung und Entwicklung der genossenschaftlichen Bewegung weltweit verschrieben.

Sie wurde 1895 gegründet und hat seitdem ihre Mission verfolgt, die Prinzipien und Werte der Genossenschaften zu fördern und global gemeinsame Interessen zu vertreten. Die ICA fungiert als Hauptvertretung genossenschaftlicher Organisationen auf internationaler Ebene und ist bestrebt, die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern zu fördern. Sie bietet eine Plattform für den Austausch bewährter Verfahren, die Förderung gemeinsamer Forschung und Innovation sowie die Entwicklung von Strategien zur Stärkung des Genossenschaftssektors. Als weltweite Stimme der Genossenschaften setzt sich die ICA für die Anerkennung des Genossenschaftsmodells bei Regierungen, internationalen Organisationen und der Zivilgesellschaft ein. Sie arbeitet aktiv daran, die Vorteile des Genossenschaftssektors für wirtschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen hervorzuheben und Lösungen auf globaler Ebene zu fördern. Die ICA arbeitet mit ihren Mitgliedern zusammen, um die Prinzipien der Genossenschaftsbewegung zu fördern, wie beispielsweise freiwillige und offene Mitgliedschaft, demokratische Kontrolle, wirtschaftliche Beteiligung, Autonomie und Unabhängigkeit, Bildung, Schulung und Information sowie Kooperation unter den Genossenschaften. Als globaler Akteur unterstützt die ICA auch die Entwicklung von internationalen Genossenschaftsstandards und -richtlinien, um die Qualität und Integrität genossenschaftlicher Organisationen sicherzustellen. Durch ihre breite Mitgliedschaft und ihre Reichweite hat die ICA eine einzigartige Position, um die Genossenschaftsbewegung weltweit zu stärken und die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten. Die Internationale Genossenschaftsallianz ist ein wichtiger Katalysator für die nachhaltige Entwicklung von Genossenschaften auf internationaler Ebene und trägt dazu bei, dass genossenschaftliche Unternehmen dazu beitragen, eine inklusivere und kohärentere Wirtschaft aufzubauen. Sie ist eine entscheidende Quelle für Vordenker, Entscheidungsträger und Forscher im Bereich Genossenschaftswesen und spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit und des Wachstums genossenschaftlicher Unternehmen weltweit. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten sowie ein beliebter Ressourcenpool für professionelle Investoren. Dort finden Sie umfassende Informationen, einschließlich dieses Glossars, das als wertvolles Nachschlagewerk für Finanzexperten und Investoren dient.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

ordnungsmäßige Bilanzierung

Die "ordnungsmäßige Bilanzierung" ist ein grundlegendes Konzept der Rechnungslegung, das in Deutschland angewendet wird, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Geschäftsaktivitäten transparent und nachvollziehbar darstellen. Es bezieht sich auf die richtige...

Jahresgutachten

Jahresgutachten ist ein Begriff, der in der deutschen Finanz- und Wirtschaftswelt weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein umfassendes jährliches Gutachten, das von renommierten Fachleuten wie dem Sachverständigenrat zur...

Kooperationsabkommen

Kooperationsabkommen bezeichnet eine Art von Vereinbarung, die zwischen zwei oder mehreren Parteien geschlossen wird, um ihre Zusammenarbeit in bestimmten Geschäftsbereichen zu regeln. Solche Abkommen können zwischen Unternehmen, Regierungen, Organisationen oder...

Verkaufsförderung

Definition von "Verkaufsförderung": Verkaufsförderung bezieht sich auf die gezielte Verwendung von Marketingtechniken und Aktivitäten, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu steigern. Dieser Begriff umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die...

Information Ratio

Die Informationsrate, auch bekannt als der Information Ratio (IR), ist ein Maß für die Fähigkeit eines Fondsmanagers, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Der IR gibt an, wie viel der durchschnittliche Renditeunterschied...

Vermögensungleichheit

Vermögensungleichheit ist ein Begriff, der die wirtschaftliche Ungleichheit in einer Gesellschaft beschreibt. Dabei bezeichnet Vermögen das Gesamtvermögen, das eine Person einschließlich ihrer Schulden besitzt. Die Ungleichheit des Vermögensverteilung in einer...

kommunaler Finanzausgleich

Definition des Begriffs "kommunaler Finanzausgleich": Der kommunale Finanzausgleich ist ein wichtiger Mechanismus in der Finanzierung der Kommunen in Deutschland. Er dient dazu, die finanzielle Ausstattung der unterschiedlichen Gemeinden und Kreise auszugleichen,...

Wehrsteuer

Wehrsteuer (auch bekannt als Heeressteuer) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine besondere Art der Steuer, die zur Finanzierung der Streitkräfte im Land erhoben wird....

Sachmangel

Definition von "Sachmangel": Ein Sachmangel bezieht sich im Allgemeinen auf einen Mangel oder eine Unvollständigkeit in Bezug auf eine Sache oder ein Produkt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...

Einzelwirtschaftslehre

Einzelwirtschaftslehre ist ein zentraler Begriff im Bereich der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Mikroökonomie bezieht. Sie befasst sich eingehend mit den individuellen wirtschaftlichen Entscheidungen und Handlungen einzelner Unternehmen und Haushalte....